fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

IHC 523, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg, Juni 2015

(ID 107924)



IHC 523, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg, Juni 2015

IHC 523, abgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg, Juni 2015

Konrad Neumann 20.07.2015, 354 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-RX100, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/5.6, ISO125, Brennweite: 10.40 (1040/100)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
McCormick 523 by International Harvester. Der IHC 523 McCormick kam 1965 auf den Markt. Angetrieben wird der Schlepper von einem Dreizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 2934 cm³ und einer Leistung von 48 PS. Als Getriebe waren wahlweise ein Synchrongetriebe mit acht Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen oder die so genannte Agriomatic mit 12 Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen erhältlich. Standardmäßig war eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichbar, in der Schnellgangversion 25 km/h und ab dem Modelljahr 1969 sogar 30 km/h. Ab 1967 konnte der Landwirt optional Allradantrieb gegen Aufpreis bestellen. Die angetriebene Vorderachse wurde bei ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) zugekauft. Ende der sechziger Jahre änderte sich die seitliche Beschriftung, das kleine  International  wurde groß, das große  McCormick  klein. Landmaschinenausstellung an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
McCormick 523 by International Harvester. Der IHC 523 McCormick kam 1965 auf den Markt. Angetrieben wird der Schlepper von einem Dreizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 2934 cm³ und einer Leistung von 48 PS. Als Getriebe waren wahlweise ein Synchrongetriebe mit acht Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen oder die so genannte Agriomatic mit 12 Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen erhältlich. Standardmäßig war eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichbar, in der Schnellgangversion 25 km/h und ab dem Modelljahr 1969 sogar 30 km/h. Ab 1967 konnte der Landwirt optional Allradantrieb gegen Aufpreis bestellen. Die angetriebene Vorderachse wurde bei ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) zugekauft. Ende der sechziger Jahre änderte sich die seitliche Beschriftung, das kleine "International" wurde groß, das große "McCormick" klein. Landmaschinenausstellung an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 400 - 500

16 1200x850 Px, 06.11.2023

=IHC 533 mit Reisch-Einachshänger steht im Juni 2023 in Hünfeld
=IHC 533 mit Reisch-Einachshänger steht im Juni 2023 in Hünfeld
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 400 - 500

16 1200x582 Px, 24.10.2023

McCormik 453, 3 Zyl, Bj 1973, aufgenommen beim  Gromperefest in Binsfeld (L). 03.09.2023
McCormik 453, 3 Zyl, Bj 1973, aufgenommen beim Gromperefest in Binsfeld (L). 03.09.2023
De Rond Hans und Jeanny

=IHC 523 steht auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
=IHC 523 steht auf dem Ausstellungsgelände beim Oldtimertreffen in Ostheim, 07-2022
Konrad Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.