fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lamborghini Diablo bei den Luxembourg Classic Days 2017 in Mondorf

(ID 138313)



Lamborghini Diablo bei den Luxembourg Classic Days 2017 in Mondorf

Lamborghini Diablo bei den Luxembourg Classic Days 2017 in Mondorf

Alexis H. 14.09.2017, 234 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Lamborghini Diablo VT, wie er von 1993 bis 1999 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der  Teufel  bereits im Jahr 1990. Im Jahr 1993 kam die, auf dem Foto gezeigte, allradangetriebene Version VT (V isco T raction) zusätzlich ins Modellprogramm. Ab 1995 konnte der Diablo VT als offener Roadster bestellt werden. Der gezeigte Diablo stammt aus dem Jahr 1999 und ist im Farbton nero metallizzato lackiert. Angetrieben wird der Sportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5707 cm³ und einer Leistung von 492 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk für diese Version mit 328 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Lamborghini Diablo VT, wie er von 1993 bis 1999 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der "Teufel" bereits im Jahr 1990. Im Jahr 1993 kam die, auf dem Foto gezeigte, allradangetriebene Version VT (V isco T raction) zusätzlich ins Modellprogramm. Ab 1995 konnte der Diablo VT als offener Roadster bestellt werden. Der gezeigte Diablo stammt aus dem Jahr 1999 und ist im Farbton nero metallizzato lackiert. Angetrieben wird der Sportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5707 cm³ und einer Leistung von 492 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk für diese Version mit 328 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

37 1200x900 Px, 14.09.2022

Lamborghini Diablo SV veredelt vom Tuner Strosek. Der  Teufel  kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Als ob das werksmäßig noch nicht genug war, hat die Firma Strosek Design aus dem bayerischen Utting am Ammersee den Diablo SV-R noch verfeinert. Die modifizierte Frontschürze mit den markanten Lufteinlässen optimiert nochmals den cw-Wert. Für zusätzlichen Abtrieb sind seitlich Flipper aus Carbon montiert. Zusätzlich wurden noch Projektionsscheinwerfer verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Lamborghini Diablo SV veredelt vom Tuner Strosek. Der "Teufel" kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Als ob das werksmäßig noch nicht genug war, hat die Firma Strosek Design aus dem bayerischen Utting am Ammersee den Diablo SV-R noch verfeinert. Die modifizierte Frontschürze mit den markanten Lufteinlässen optimiert nochmals den cw-Wert. Für zusätzlichen Abtrieb sind seitlich Flipper aus Carbon montiert. Zusätzlich wurden noch Projektionsscheinwerfer verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

71 1200x900 Px, 24.07.2022

Heckansicht eines Lamborghini Diablo SV-R. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Heckansicht eines Lamborghini Diablo SV-R. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

52 1200x900 Px, 24.07.2022

Lamborghini Diablo SV-R. Der  Teufel  kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Lamborghini Diablo SV-R. Der "Teufel" kam bereits 1990 auf den Markt. Als Rennwagen für einen eigenen Markenpokal stellte Lamborghini auf dem Genfer Salon des Jahres 1996 den SV-R vor. Auf Basis des SV wurden diese Fahrzeuge renntauglich gemacht. Alles was nicht unbedingt nötig war, wurde aus diesen Rennwagen entfernt. Sie bekamen außer größeren Spoilern auch ein effizienteres Fahrwerk, eine standfestere Bremsanlage und Schalensitze der Marke Sparco. Es wurden ca. 30 Fahrzeuge umgerüstet, darunter auch ein Roadster namens Diablo Roadster-R. Die Motorleistung beträgt 544 PS. Einige SV-R (siehe Foto) wurden später sogar straßentauglich umgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

49 1200x900 Px, 24.07.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.