fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Limousine MASERATI 228 aus der Hansestadt Lübeck beim Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee, Lübeck [30.04.2012]

(ID 70079)



Limousine MASERATI 228 aus der Hansestadt Lübeck beim Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee, Lübeck [30.04.2012]

Limousine MASERATI 228 aus der Hansestadt Lübeck beim Oldtimer-Treffen in Lübeck-Blankensee, Lübeck [30.04.2012]

Manfred Hellmann 08.07.2012, 928 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Datum 2012:04:29 13:30:21, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/4.0, ISO80, Brennweite: 6.00 (6000/1000)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Maserati  Tipo 52  200S aus dem Jahr 1956. Der Rennwagen  Tipo 52  200S wurde 28 mal hergestellt, um die technisch überalterten A6 GCS Rennwagen zu ersetzen. Die Entwicklung des  Tipo 52  begann im Jahr 1952 unter der Leitung von Giulio Alfieri (*1924 +2002). Der Wagen hat einen 1994 cm³ großen Vierzylinderreihenmotor aus Leichtmetall. Beatmet wird der Motor von Weber-Doppelvergasern. Er leistet 190 PS bei 7500 U/min. Die ersten fünf Aluminiumkarosserien wurden von der Carrozzeria Fiandri/Modena gefertigt. Die letzten 23 von Carrozzeria Fantuzzi, die ebenfalls in Modena beheimatet ist. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Maserati "Tipo 52" 200S aus dem Jahr 1956. Der Rennwagen "Tipo 52" 200S wurde 28 mal hergestellt, um die technisch überalterten A6 GCS Rennwagen zu ersetzen. Die Entwicklung des "Tipo 52" begann im Jahr 1952 unter der Leitung von Giulio Alfieri (*1924 +2002). Der Wagen hat einen 1994 cm³ großen Vierzylinderreihenmotor aus Leichtmetall. Beatmet wird der Motor von Weber-Doppelvergasern. Er leistet 190 PS bei 7500 U/min. Die ersten fünf Aluminiumkarosserien wurden von der Carrozzeria Fiandri/Modena gefertigt. Die letzten 23 von Carrozzeria Fantuzzi, die ebenfalls in Modena beheimatet ist. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Maserati Quattroporte der Seria III. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Maserati Quattroporte der Seria III. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

10 1200x900 Px, 22.04.2023

Maserati Quattroporte der Seria 3, wie er von 1979 bis 1990 in ca. 2100 Einheiten gebaut wurde. Der abgelichtete Quattroporte stammt aus dem Jahr 1981 und war in seinem ersten Auto-Leben, wie man anhand des am Heck noch montierten Nummernschildes erkennen kann, im sonnigen Kalifornien unterwegs. Der Wagen ist mit dem stärkeren, der damals lieferbaren V8-Motoren ausgerüstet. Dieser  Achtender  hat einen Hubraum von 4930 cm³ und leistet 281 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 230 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Maserati Quattroporte der Seria 3, wie er von 1979 bis 1990 in ca. 2100 Einheiten gebaut wurde. Der abgelichtete Quattroporte stammt aus dem Jahr 1981 und war in seinem ersten Auto-Leben, wie man anhand des am Heck noch montierten Nummernschildes erkennen kann, im sonnigen Kalifornien unterwegs. Der Wagen ist mit dem stärkeren, der damals lieferbaren V8-Motoren ausgerüstet. Dieser "Achtender" hat einen Hubraum von 4930 cm³ und leistet 281 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 230 km/h an. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

10 1200x839 Px, 22.04.2023

Heckansicht eines Maserati Bora 4.9 aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Heckansicht eines Maserati Bora 4.9 aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

39 1200x900 Px, 22.07.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.