fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Christian Bremer

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Diese beiden Lkw 2t gl Unimog waren Mitte August 2023 in Berlin-Gatow zu sehen.
Diese beiden Lkw 2t gl Unimog waren Mitte August 2023 in Berlin-Gatow zu sehen.
Christian Bremer

Mitte August 2023 waren jede Menge militärische 8x8-Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Mitte August 2023 waren jede Menge militärische 8x8-Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Christian Bremer

Im Vordergrund das Leitradar, dahinter das Information Coordination Center (ICC) einer Flugabwehrraketensystemeinheit MIM-23 HAWK. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Im Vordergrund das Leitradar, dahinter das Information Coordination Center (ICC) einer Flugabwehrraketensystemeinheit MIM-23 HAWK. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Die Flugsicherungsanlage (FSA) 90 wurde 2009 als Mobiler Tower in der Bundeswehr eingeführt. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Ein militärischer Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie war Mitte August 2023 am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Ein militärischer Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie war Mitte August 2023 am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Christian Bremer

Mitte August 2023 waren jede Menge militärische 8x8-Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Mitte August 2023 waren jede Menge militärische 8x8-Lastkraftwagen der Rheinmetall/MAN HX-Serie am Flughafen Berlin-Gatow abgestellt.
Christian Bremer

Dieser militarisierten 6x6-Lastkraftwagen Trakker 450 E6 von IVECO war im August 2023 in Berlin-Gatow abgestellt.
Dieser militarisierten 6x6-Lastkraftwagen Trakker 450 E6 von IVECO war im August 2023 in Berlin-Gatow abgestellt.
Christian Bremer

Dieser Lkw 2t gl Unimog war Mitte August 2023 in Berlin-Gatow zu sehen.
Dieser Lkw 2t gl Unimog war Mitte August 2023 in Berlin-Gatow zu sehen.
Christian Bremer

Am Flughafen Berlin-Gatow waren Mitte August 2023 jede Menge militärische Lastkraftwagen der Bundeswehr zu sehen.
Am Flughafen Berlin-Gatow waren Mitte August 2023 jede Menge militärische Lastkraftwagen der Bundeswehr zu sehen.
Christian Bremer

Das auf dem Trägerfahrzeug LKW KAT IA1 7T installierte Flugabwehrraketensystem MIM-104 PATRIOT ist seit 1989 bei der Bundeswehr im Einsatz. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Das auf dem Trägerfahrzeug LKW KAT IA1 7T installierte Flugabwehrraketensystem MIM-104 PATRIOT ist seit 1989 bei der Bundeswehr im Einsatz. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr am Flugplatz Berlin-Gatow, August 2023)
Christian Bremer

Ein Iveco-Tankfahrzeug auf dem Flugplatz in Cottbus. (Juni 2002)
Ein Iveco-Tankfahrzeug auf dem Flugplatz in Cottbus. (Juni 2002)
Christian Bremer

Ein FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter war Mitte August 2021 in Neubrandenburg unterwegs.
Ein FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter war Mitte August 2021 in Neubrandenburg unterwegs.
Christian Bremer

Mitte August 2021 konnte ich in Neubrandenburg diese beiden FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeuge 3500 Liter ablichten.
Mitte August 2021 konnte ich in Neubrandenburg diese beiden FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeuge 3500 Liter ablichten.
Christian Bremer

Ein FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter  legt sich  in die Kurve, so gesehen Mitte August 2021 in Neubrandenburg.
Ein FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter "legt sich" in die Kurve, so gesehen Mitte August 2021 in Neubrandenburg.
Christian Bremer

Dieses FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter konnte ich Mitte August 2021 in Neubrandenburg ablichten.
Dieses FAUN 22.30/45V Flugfeldlöschfahrzeug 3500 Liter konnte ich Mitte August 2021 in Neubrandenburg ablichten.
Christian Bremer

Ein Pionierpanzer 2A1 Dachs im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein Pionierpanzer 2A1 Dachs im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein in Afghanistan zerstörter LKW gl leicht Wolf im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Ein in Afghanistan zerstörter LKW gl leicht Wolf im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Hier wurde ein LKW gl leicht Wolf zum Barbecuegrill umfunktioniert. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Hier wurde ein LKW gl leicht Wolf zum Barbecuegrill umfunktioniert. (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Das bodengestützte Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104  Patriot  im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Das bodengestützte Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System MIM-104 "Patriot" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Die Panzerhaubitze 2000 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Die Panzerhaubitze 2000 im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der Spähpanzer 2  Luchs  im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Spähpanzer 2 "Luchs" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.