fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Christian Bremer

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>

Dieser Schützenpanzerwagen SPW-40P2 (BRDM-2) war Mitte November 2022 im NVA Museum Prora zu sehen.
Dieser Schützenpanzerwagen SPW-40P2 (BRDM-2) war Mitte November 2022 im NVA Museum Prora zu sehen.
Christian Bremer

Dieser Schützenpanzerwagen SPW-40P2 (BRDM-2) war Mitte November 2022 im NVA Museum Prora zu sehen.
Dieser Schützenpanzerwagen SPW-40P2 (BRDM-2) war Mitte November 2022 im NVA Museum Prora zu sehen.
Christian Bremer

Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB der NVA im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Der Spähpanzer 2  Luchs  im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Der Spähpanzer 2 "Luchs" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2017)
Christian Bremer

Ein Spähpanzer 2 (SpPz 2) Luchs der Bundeswehr Anfang Juni 2018 im Verteidigungs- und Garnisonsmuseum Aalborg.
Ein Spähpanzer 2 (SpPz 2) Luchs der Bundeswehr Anfang Juni 2018 im Verteidigungs- und Garnisonsmuseum Aalborg.
Christian Bremer

Prototyp des Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Prototyp des Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Christian Bremer

Prototyp des geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeuges  Frettchen  der Bundeswehr. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Prototyp des geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeuges "Frettchen" der Bundeswehr. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer

Prototyp des gepanzerten Transport-Kraftfahrzeuges, kurz GTK Boxer Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Prototyp des gepanzerten Transport-Kraftfahrzeuges, kurz GTK Boxer Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer

Prototyp des gepanzerten Transport-Kraftfahrzeuges, kurz GTK Boxer Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Prototyp des gepanzerten Transport-Kraftfahrzeuges, kurz GTK Boxer Mitte August 2018 in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.
Christian Bremer

Hier zu sehen das Sd.Kfz. 231, ein schwerer Panzerspähwagen Typ GS als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Hier zu sehen das Sd.Kfz. 231, ein schwerer Panzerspähwagen Typ GS als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Christian Bremer

Prototyp des geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeuges  Frettchen  der Bundeswehr. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Prototyp des geschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeuges "Frettchen" der Bundeswehr. (Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, August 2018)
Christian Bremer

Hier zu sehen das Sd.Kfz. 231, ein schwerer Panzerspähwagen Typ GS als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Hier zu sehen das Sd.Kfz. 231, ein schwerer Panzerspähwagen Typ GS als Teil der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz. (August 2018)
Christian Bremer

Der Spähpanzer 2  Luchs  im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Der Spähpanzer 2 "Luchs" im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer

Militärfahrzeuge / Deutschland / gepanzerte Radfahrzeuge

321 1200x900 Px, 18.04.2018

Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer

Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Der voll amphibischer Schützenpanzerwagen BRDM-2 (SPW-40P2) im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer

Ein Schützenpanzerwagen 40 (SPW-40) der NVA. (MHM Dresden, April 2018)
Ein Schützenpanzerwagen 40 (SPW-40) der NVA. (MHM Dresden, April 2018)
Christian Bremer

Das  auf dem Fahrgestell des Lkw Phänomen Granit 30K basierende Sonder Kfz-1 (SK-1) war ein leichtes Kampffahrzeug der Kasernierten Volkspolizei der DDR. (MHM Dresden, April 2018)
Das auf dem Fahrgestell des Lkw Phänomen Granit 30K basierende Sonder Kfz-1 (SK-1) war ein leichtes Kampffahrzeug der Kasernierten Volkspolizei der DDR. (MHM Dresden, April 2018)
Christian Bremer

Ein Schützenpanzerwagen vom Typ BTR-152 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Ein Schützenpanzerwagen vom Typ BTR-152 im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der Schützenpanzerwagen BTR-60PB im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

Der voll amphibische Spähpanzer SPW-40P2 (BRDM-2) im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Der voll amphibische Spähpanzer SPW-40P2 (BRDM-2) im Technik Museum Pütnitz. (August 2006)
Christian Bremer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.