fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

23 Bilder
Heckansicht eines Porsche 912E. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Heckansicht eines Porsche 912E. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

15 1200x847 Px, 10.05.2024

Porsche 912E. Der 912E wurde nur im Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie  verpflanzt . Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Porsche 912E. Der 912E wurde nur im Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie "verpflanzt". Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. 16. Oldtimertreffen des ACK am 01.05.2024 in Essen-Kettwig.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

10 1200x900 Px, 10.05.2024

Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

12 1200x847 Px, 03.05.2024

Heckansicht eines etwas  aufgepimpten  Porsche 912. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Heckansicht eines etwas "aufgepimpten" Porsche 912. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

17 1200x860 Px, 24.12.2023

Ein etwas  aufgepimpter  Porsche 912. Porsche stellte im Jahr 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Serienmäßig leistete der Vierzylinderboxermotor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Die Leistung des gezeigten 912´ers dürfte aber durch einige technische Verbesserungen erhöht worden sein. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Ein etwas "aufgepimpter" Porsche 912. Porsche stellte im Jahr 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Serienmäßig leistete der Vierzylinderboxermotor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Die Leistung des gezeigten 912´ers dürfte aber durch einige technische Verbesserungen erhöht worden sein. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

19 1200x932 Px, 24.12.2023

Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Dieser Wagen aus dem letzten Modelljahr 1969, ist im Farbton aga blau lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Dieser Wagen aus dem letzten Modelljahr 1969, ist im Farbton aga blau lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Remise Düsseldorf am 30.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

21 1200x900 Px, 02.12.2023

Heckansicht eines Porsche 912 im Farbton aga blau aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 20.09.2023.
Heckansicht eines Porsche 912 im Farbton aga blau aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 20.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

40 1200x812 Px, 25.09.2023

Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Dieser Wagen aus dem letzten Modelljahr 1969 ist im Farbton aga blau lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Remise Düsseldorf am 20.09.2023.
Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Dieser Wagen aus dem letzten Modelljahr 1969 ist im Farbton aga blau lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Remise Düsseldorf am 20.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

49 1200x900 Px, 25.09.2023

Heckansicht eines Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

29 1413x862 Px, 28.06.2023

Heckansicht eines Porsche 912E. Man kann recht deutlich die amerikanischen  Bumper  erkennen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Heckansicht eines Porsche 912E. Man kann recht deutlich die amerikanischen "Bumper" erkennen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

78 1200x783 Px, 13.04.2022

Porsche 912E. Der 912E wurde ab dem Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie  verpflanzt . Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Porsche 912E. Der 912E wurde ab dem Jahr 1976 ausschließlich für den US-amerikanischen Markt produziert. Es wurden ziemlich genau 2100 Autos dieses Typs nach Übersee verschifft. Das Modell war nur in der Coupeversion lieferbar. Man hatte einfach den vom VW-Porsche 914 2.0 abgeleiteten Vierzylinderboxermotor in eine 911´er Karosserie "verpflanzt". Der Motor hat einen Hubraum vom 1971 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

94 1200x840 Px, 13.04.2022

Frontansicht eines Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Festival auf Schloss Lembeck im Juli 2019.
Frontansicht eines Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im Farbton signalgelb lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Classic Festival auf Schloss Lembeck im Juli 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

97 1200x900 Px, 28.02.2022

Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im damalig M2 silbermetallic genannten Farbton lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Porsche 912, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1969. Der Wagen ist im damalig M2 silbermetallic genannten Farbton lackiert. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911´er verpflanzt. Der Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher Porsche 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für das Modell 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

102 1200x899 Px, 15.01.2022

Heckansicht eines Porsche 912. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht eines Porsche 912. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

90 834x470 Px, 20.10.2021

Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

85 960x540 Px, 20.10.2021

Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Der gezeigte 912 wurde 1967 gebaut und ist im Farbton signalorange lackiert. Villacher Fahrzeugmuseum im Sommer 2019.
Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Der gezeigte 912 wurde 1967 gebaut und ist im Farbton signalorange lackiert. Villacher Fahrzeugmuseum im Sommer 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

121 960x720 Px, 18.10.2020

Porsche 912 Targa. 1967 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911 verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Ab August 1967 war der 912 auch als Targa lieferbar. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 Targa  mit einem Kaufpreis von DM 18.400,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 26.480,00 anlegen musste. OLdtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Porsche 912 Targa. 1967 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911 verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Ab August 1967 war der 912 auch als Targa lieferbar. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 Targa mit einem Kaufpreis von DM 18.400,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 26.480,00 anlegen musste. OLdtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

222 1200x900 Px, 06.10.2018

Heckansicht eines ravennagrünen Porsche 912. 1965 - 1969. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Heckansicht eines ravennagrünen Porsche 912. 1965 - 1969. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

164 1200x900 Px, 27.08.2018

Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen Duisburg-Wedau am 26.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

171 1200x900 Px, 27.08.2018

Heckansicht eines Porsche 912. 1965 - 1969. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.09.2014.
Heckansicht eines Porsche 912. 1965 - 1969. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

399 1200x900 Px, 09.06.2014

Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der 4-Zylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der 1582 cm³ Motor 90 PS. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21900,00 anlegen mußte. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der 4-Zylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der 1582 cm³ Motor 90 PS. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21900,00 anlegen mußte. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

392 1200x900 Px, 09.06.2014

Porsche 912. 1965- 1969. Dieses Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1967. Der 912 war die kostengünstigere Variante zum 911. Das Fahrwerk und die Karosserie mit einer  abgespeckten  Innenausstattung stammten vom 911, während der Motor vom 356C (4-Zylinder-Boxermotor mit 1.582 cm³ = 90 PS) im Heck seinen Dienst tut. Villacher Fahrzeugmuseum.
Porsche 912. 1965- 1969. Dieses Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1967. Der 912 war die kostengünstigere Variante zum 911. Das Fahrwerk und die Karosserie mit einer "abgespeckten" Innenausstattung stammten vom 911, während der Motor vom 356C (4-Zylinder-Boxermotor mit 1.582 cm³ = 90 PS) im Heck seinen Dienst tut. Villacher Fahrzeugmuseum.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

1784 1024x768 Px, 25.08.2010

Porsche 912. 1965-1969. Der 912´er war die preiswertere Alternative zum 911. Er hatte das Fahrwerk und die einfacher ausgestattete Karosserie des 911, war aber mit dem 4-Zylinder-Boxermotor des 356 (1600SC) motorisiert.
Besucherparkplatz der Historicar am 21.10.2007.
Porsche 912. 1965-1969. Der 912´er war die preiswertere Alternative zum 911. Er hatte das Fahrwerk und die einfacher ausgestattete Karosserie des 911, war aber mit dem 4-Zylinder-Boxermotor des 356 (1600SC) motorisiert. Besucherparkplatz der Historicar am 21.10.2007.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

3011 1024x768 Px, 27.03.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.