fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

19 Bilder
Heckansicht des Rover 216 GTI. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht des Rover 216 GTI. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Rover 216 GTI. Die so genannte Rover 200´er Serie wurde von 1989 bis 1999 in Kooperation mit der japanischen Firma Honda produziert. Hier konnte ein von 1990 bis 1995 produzierter 216 GTI im Farbton nightfire red abgelichtet werden. Das nur dreitürig lieferbare Modell sollte die sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1590 cm³ und leistet 122 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Rover 216 GTI. Die so genannte Rover 200´er Serie wurde von 1989 bis 1999 in Kooperation mit der japanischen Firma Honda produziert. Hier konnte ein von 1990 bis 1995 produzierter 216 GTI im Farbton nightfire red abgelichtet werden. Das nur dreitürig lieferbare Modell sollte die sportlich ambitionierten Fahrer ansprechen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1590 cm³ und leistet 122 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

15 1200x875 Px, 01.05.2024

Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Das Modell  Ten  brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der  10  war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Das Modell "Ten" brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der "10" war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

50 1200x996 Px, 08.05.2023

Heckansicht eines Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

75 1200x900 Px, 08.05.2022

Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Das Modell  Ten  brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der  10  war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Das Modell "Ten" brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der "10" war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

90 1200x900 Px, 08.05.2022

Rover Mini Sondermodell  30 Jahre Mini  aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Rover Mini Sondermodell "30 Jahre Mini" aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

138 1200x800 Px, 14.09.2021

Rover Mini Sondermodell  30 Jahre Mini  aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Rover Mini Sondermodell "30 Jahre Mini" aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

102 1200x900 Px, 30.06.2021

Rover Mini Sondermodell  30 Jahre Mini  aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini ja im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Rover Mini Sondermodell "30 Jahre Mini" aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini ja im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

145 1200x900 Px, 26.10.2020

Heckansicht eines Rover 100. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Heckansicht eines Rover 100. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

145 1200x900 Px, 25.08.2019

Rover 100, produziert von 1990 bis 1998. Die Rover Baureihe 100 basiert auf dem bereits 1980 vorgestellten Mini Metro. Der abgelichtete Rover 100 ist laut Angabe des Eigentümers auf die Technik des stärksten Modelles dieser Baureihe, den Rover 114 GTI 16V umgebaut worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1396 cm³ und leistet 103 PS, Damit ist der kompakte Flitzer 184 km/h schnell. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Rover 100, produziert von 1990 bis 1998. Die Rover Baureihe 100 basiert auf dem bereits 1980 vorgestellten Mini Metro. Der abgelichtete Rover 100 ist laut Angabe des Eigentümers auf die Technik des stärksten Modelles dieser Baureihe, den Rover 114 GTI 16V umgebaut worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1396 cm³ und leistet 103 PS, Damit ist der kompakte Flitzer 184 km/h schnell. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

162 1200x900 Px, 25.08.2019

Heckansicht eines Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Heckansicht eines Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

207 1200x900 Px, 01.03.2019

Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Der abgelichtete 3500 war das Spitzenmodell der SD1 Baureihe. Er wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt. Der aus dem Regal von Buick stammende V8-motor hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet 157 PS. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Rover SD1 3500, gebaut von 1976 bis 1986. Der abgelichtete 3500 war das Spitzenmodell der SD1 Baureihe. Er wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt. Der aus dem Regal von Buick stammende V8-motor hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet 157 PS. Besucherparkplatz der Zentralhallen Hamm am 23.02.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

227 1200x900 Px, 01.03.2019

Heckansicht eines Rover 14/6 Speed Pilot Sports Tourer. 1932 - 1934. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Heckansicht eines Rover 14/6 Speed Pilot Sports Tourer. 1932 - 1934. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

199 1200x900 Px, 22.06.2017

Rover 14/6 Speed Pilot Sports Tourer. 1932 - 1934. Hier wurde die seltene Karosserieversion fourdoor Sports Tourer abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1577 cm³ und leistet 35 PS. Bei einem Test des Fachblattes  Autocar  im Jahre 1933, erreichte ein solcher Wagen ein Höchstgeschwindigkeit von 77 m/ph (ca 124 km/h). Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Rover 14/6 Speed Pilot Sports Tourer. 1932 - 1934. Hier wurde die seltene Karosserieversion fourdoor Sports Tourer abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1577 cm³ und leistet 35 PS. Bei einem Test des Fachblattes "Autocar" im Jahre 1933, erreichte ein solcher Wagen ein Höchstgeschwindigkeit von 77 m/ph (ca 124 km/h). Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

251 1200x900 Px, 22.06.2017

Heckansicht eines Rover SD1 3500. 1976 - 1986. British Cars & Motorcycles Meeting am 11.06.2017 in Krefeld.
Heckansicht eines Rover SD1 3500. 1976 - 1986. British Cars & Motorcycles Meeting am 11.06.2017 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

176 1200x900 Px, 13.06.2017

Rover SD1 3500. 1976 - 1986. Der abgelichtete 3500 war das Spitzenmodell der SD1 Baureihe. Er wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt. Der aus dem Regal von Buick stammende V8-motor hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet 157 PS. British Cars & Motorcycles Meeting in Krefeld am 11.06.2017.
Rover SD1 3500. 1976 - 1986. Der abgelichtete 3500 war das Spitzenmodell der SD1 Baureihe. Er wurde 1977 zum Auto des Jahres gewählt. Der aus dem Regal von Buick stammende V8-motor hat einen Hubraum von 3528 cm³ und leistet 157 PS. British Cars & Motorcycles Meeting in Krefeld am 11.06.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

183 1200x900 Px, 13.06.2017

Rover 14 HP. 1933 - 1938. Der 14 HP konnte in vielen Karosserievarianten geordert werden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 61 PS aus 1.577 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Rover 14 HP. 1933 - 1938. Der 14 HP konnte in vielen Karosserievarianten geordert werden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 61 PS aus 1.577 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

466 1200x900 Px, 05.04.2014

Range Rover. Der Range Rover wurde 1970 vorgestellt und war der Wegbereiter für eine ganze Generation SUV´s. Hier wurde ein Modell der ersten Generation 1970 - 1974 abgelichtet. Motorisiert waren die ersten Range Rover mit dem 3.5 Liter V8-Motor von Rover der hier ca. 120 PS leistete. Bei seiner Markteinführung kostete der Range Rover laut Preisliste DM 30.020,00. Besucherparkplatz des Düsseldorfer Meilenwerkes.
Range Rover. Der Range Rover wurde 1970 vorgestellt und war der Wegbereiter für eine ganze Generation SUV´s. Hier wurde ein Modell der ersten Generation 1970 - 1974 abgelichtet. Motorisiert waren die ersten Range Rover mit dem 3.5 Liter V8-Motor von Rover der hier ca. 120 PS leistete. Bei seiner Markteinführung kostete der Range Rover laut Preisliste DM 30.020,00. Besucherparkplatz des Düsseldorfer Meilenwerkes.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

1661 1024x768 Px, 19.09.2010

Land Rover Series I 1951 am 01.02.2009 im Düsseldorfer Meilenwerk.
Land Rover Series I 1951 am 01.02.2009 im Düsseldorfer Meilenwerk.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

3507 1024x768 Px, 21.03.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.