fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Fiat 1100-103E von 1956. Das Modell wurde 1953 als  Nuova Millecento  vorgestellt. Durch seine Pontonform hob er sich schon rein optisch vom Vorgängermodell, das bereits 1937 vorgestellt wurde ab. Nur im Modelljahr 1956 gab es das abgelichtete Modell 1100-103E. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 40 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Fiat 1100-103E von 1956. Das Modell wurde 1953 als "Nuova Millecento" vorgestellt. Durch seine Pontonform hob er sich schon rein optisch vom Vorgängermodell, das bereits 1937 vorgestellt wurde ab. Nur im Modelljahr 1956 gab es das abgelichtete Modell 1100-103E. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 40 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

21 1200x838 Px, 21.02.2024

Fiat 1200 Spider im Farbton porpora. Gebaut wurde das Modell von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1962 und ist mit dem optional bestellbaren Hardtopdach ausgestattet. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Fiat 1200 Spider im Farbton porpora. Gebaut wurde das Modell von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1962 und ist mit dem optional bestellbaren Hardtopdach ausgestattet. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

47 1200x853 Px, 18.09.2023

Profilansicht eines Vignale  Wonderful  aus dem Jahr 1957. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Profilansicht eines Vignale "Wonderful" aus dem Jahr 1957. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

58 1200x699 Px, 23.04.2023

Vignale  Wonderful  aus dem Jahr 1957. Auf der Basis des im Jahr 1957 vorgestellten Fiat 1200  Granluce , kreierte die Carrozzeria Vignale/Torino dieses hübsche 2+2-sitzige Targa-Coupe. Es sollen maximal fünf Fahrzeuge dieses Typs hergestellt worden sein. Die Motorisierung wurde komplett vom Fiat 1200  Granluce  übernommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1221 cm³ und leistet 55 PS. Angeblich ist der gezeigte Wagen der letzte  Überlebende  dieses Typs. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Vignale "Wonderful" aus dem Jahr 1957. Auf der Basis des im Jahr 1957 vorgestellten Fiat 1200 "Granluce", kreierte die Carrozzeria Vignale/Torino dieses hübsche 2+2-sitzige Targa-Coupe. Es sollen maximal fünf Fahrzeuge dieses Typs hergestellt worden sein. Die Motorisierung wurde komplett vom Fiat 1200 "Granluce" übernommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1221 cm³ und leistet 55 PS. Angeblich ist der gezeigte Wagen der letzte "Überlebende" dieses Typs. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

56 1200x900 Px, 23.04.2023

Fiat 1200  Granluce  Trasformabile, gebaut in den Jahren 1957 bis 1960. Das Cabriolet trug, mit kleinen Retuschen, immer noch das etwas schwülstige  Kleid  seines 1956 vorgestellten Vorgängers Fiat 1100-103E Trasformabile. Ein interessantes Detail dieses Fahrzeuges waren die nach außen schwingenden Sitze. Das kam insbesondere Damen in Röcken beim Ein- und Aussteigen entgegen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1221 cm³ und leistet 55 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 140 km/h. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Fiat 1200 "Granluce" Trasformabile, gebaut in den Jahren 1957 bis 1960. Das Cabriolet trug, mit kleinen Retuschen, immer noch das etwas schwülstige "Kleid" seines 1956 vorgestellten Vorgängers Fiat 1100-103E Trasformabile. Ein interessantes Detail dieses Fahrzeuges waren die nach außen schwingenden Sitze. Das kam insbesondere Damen in Röcken beim Ein- und Aussteigen entgegen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1221 cm³ und leistet 55 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 140 km/h. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

91 1200x901 Px, 06.04.2022

Heckansicht eines Fiat 1100D. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100D. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

114 1200x900 Px, 16.12.2021

Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

121 1200x900 Px, 16.12.2021

Heckansicht eines Fiat 1100R Familiare. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100R Familiare. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

98 1200x900 Px, 26.11.2021

Fiat 1100R Familiare. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Fiat 1100R Familiare. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

107 1200x899 Px, 26.11.2021

Fiat 1100R Familiare. Die Baureihe  Millecento  kam mit ihrer selbsttragenden Bauweise bereits im Jahr 1953 als 1100-103 auf den Markt. Der Fiat 1100 war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens  Familiare  lieferbar. Der 1100´er wurde permanent technisch und optisch weiter entwickelt. Im Jahr 1966 erschien dann die letzte Version dieser Modellreihe, der 1100R. Der gezeigte 1100R Familiare lief in seinem ersten Leben im italienischen Bologna. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 48 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Fiat 1100R Familiare. Die Baureihe "Millecento" kam mit ihrer selbsttragenden Bauweise bereits im Jahr 1953 als 1100-103 auf den Markt. Der Fiat 1100 war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell namens "Familiare" lieferbar. Der 1100´er wurde permanent technisch und optisch weiter entwickelt. Im Jahr 1966 erschien dann die letzte Version dieser Modellreihe, der 1100R. Der gezeigte 1100R Familiare lief in seinem ersten Leben im italienischen Bologna. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 48 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

117 1200x900 Px, 26.11.2021

Profilansicht eines Fiat 1100D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Profilansicht eines Fiat 1100D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

101 1200x900 Px, 01.10.2021

Heckansicht eines Fiat 1100 D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100 D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

92 1200x900 Px, 01.10.2021

Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

106 1200x900 Px, 01.10.2021

Heckansicht eines Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

108 1200x900 Px, 19.08.2021

Fiat 1100-103E von 1956. Das Modell wurde 1953 als  Nuova Millecento  vorgestellt. Durch seine Pontonform hob er sich schon rein optisch vom Vorgängermodell, das bereits 1937 vorgestellt wurde ab. Nur im Modelljahr 1956 gab es das abgelichtete Modell 1100-103E. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 40 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Fiat 1100-103E von 1956. Das Modell wurde 1953 als "Nuova Millecento" vorgestellt. Durch seine Pontonform hob er sich schon rein optisch vom Vorgängermodell, das bereits 1937 vorgestellt wurde ab. Nur im Modelljahr 1956 gab es das abgelichtete Modell 1100-103E. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 40 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

125 1200x899 Px, 20.07.2021

Fiat 1100 TV Coupe mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1954. Auf Basis des  Nuova Millecento  baute die Carrozzeria Pininfarina dieses schicke Coupe in 126 Einheiten. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1089 cm³ leistet 36 PS. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Fiat 1100 TV Coupe mit einer Karosserie von Pininfarina aus dem Jahr 1954. Auf Basis des "Nuova Millecento" baute die Carrozzeria Pininfarina dieses schicke Coupe in 126 Einheiten. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1089 cm³ leistet 36 PS. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

150 1200x900 Px, 27.06.2020

Heckansicht eines Fiat 1200 Cabriolet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 20.10.2019.
Heckansicht eines Fiat 1200 Cabriolet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 20.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

186 1200x901 Px, 20.10.2019

Fiat 1200 Spider, produziert von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1962. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2019 in Oberhausen.
Fiat 1200 Spider, produziert von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1962. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg am 20.10.2019 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

199 1200x900 Px, 20.10.2019

Profilansicht eines Fiat 1200 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Profilansicht eines Fiat 1200 Cabriolet aus dem Modelljahr 1961. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

196 1200x900 Px, 23.09.2019

Fiat 1200 Spider, produziert von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1961. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Fiat 1200 Spider, produziert von 1959 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1961. Das von Pininfarina gezeichnete Auto basierte auf dem 1957 vorgestellten Granluce Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet ca. 56 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

197 1200x900 Px, 23.09.2019

Heckansicht eines Fiat 1100 Tourismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat 1100 Tourismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

194 1200x900 Px, 27.04.2019

Fiat 1100 Turismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Von 1954 bis 1956 baute die Carrozzeria Pininfarina aus Cambiano bei Turin dieses Sport-Coupe in Kleinserie. Unter der Haube verrichtet ein modifizierter Vierzylinderreihenmotor aus dem Fiat  Miollecento  seinen Dienst. Während dieser Motor mit einem Hubraum von 1089 cm³ serienmäßig zwischen 36 PS und 40 PS leistet, werden diesem Motor durch geschickte Tuningmaßnahmen zwischen 65 PS und 94 PS entlockt. Im Moment ist der Wagen noch in der italienischen Provinz Terni/Umbrien zugelassen. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 1100 Turismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Von 1954 bis 1956 baute die Carrozzeria Pininfarina aus Cambiano bei Turin dieses Sport-Coupe in Kleinserie. Unter der Haube verrichtet ein modifizierter Vierzylinderreihenmotor aus dem Fiat "Miollecento" seinen Dienst. Während dieser Motor mit einem Hubraum von 1089 cm³ serienmäßig zwischen 36 PS und 40 PS leistet, werden diesem Motor durch geschickte Tuningmaßnahmen zwischen 65 PS und 94 PS entlockt. Im Moment ist der Wagen noch in der italienischen Provinz Terni/Umbrien zugelassen. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

186 1200x900 Px, 27.04.2019

Fiat 1100A, gebaut von 1939 bis 1948. Der  Millecento  wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestgehend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 1100A, gebaut von 1939 bis 1948. Der "Millecento" wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestgehend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

149 1200x900 Px, 17.04.2019

Fiat 1100A. 1939 bis 1948. Der  Millecento  wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestghend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Fiat 1100A. 1939 bis 1948. Der "Millecento" wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestghend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

198 1200x900 Px, 05.12.2018

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.