fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

92 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

Profilansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Profilansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

29 1200x723 Px, 21.10.2023

Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

28 1200x939 Px, 21.10.2023

Heckansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

27 1200x864 Px, 17.10.2023

Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

29 1200x843 Px, 17.10.2023

Heckansicht eines Ford Transit MK 1 100 Bus, der Modelljahre 1965 bis 1970. Der hauptsächlich im belgischen Ford-Werk Genk montierte Transit MK 1, konnte in etlichen Motorisierungen und Radständen bestellt werden. Der hier abgelichtete Bus stammt aus dem Jahr 1967. Angetrieben wird der Bus vom Motor aus dem Taunus 15M. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines Ford Transit MK 1 100 Bus, der Modelljahre 1965 bis 1970. Der hauptsächlich im belgischen Ford-Werk Genk montierte Transit MK 1, konnte in etlichen Motorisierungen und Radständen bestellt werden. Der hier abgelichtete Bus stammt aus dem Jahr 1967. Angetrieben wird der Bus vom Motor aus dem Taunus 15M. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

Ford Taunus Transit Pritschenwagen. Dieses Transporter-Modell wurde bereits im Jahr 1953 als Ford FK 1000 vorgestellt. Das FK stand für F ord K öln. Da alle Fahrzeuge von Ford die Bezeichnung Taunus trugen, wurde auch dieses Modell ab dem Modelljahr 1961 in Taunus Transit umbenannt. Der Taunus Transit war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung und einem Pritschenwagen (Foto). Das Modell war mit Nutzlasten von 0.8, 1.0 und 1.25 Tonnen lieferbar. Der abgelichtete Pritschenwagen stammt aus dem Fuhrpark einer Tischlerei in St. Veit an der Glan/Kärnten. Angetrieben wird der Pritschenwagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 55 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Kölner Ford-Werke mit 100 km/h an. Ein solches Fahrzeug mit einer Holzpritsche kostete mit einer Nutzlast von 1.0 Tonnen DM 6790,00 und mit 1.25 Tonnen DM 6990,00. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
Ford Taunus Transit Pritschenwagen. Dieses Transporter-Modell wurde bereits im Jahr 1953 als Ford FK 1000 vorgestellt. Das FK stand für F ord K öln. Da alle Fahrzeuge von Ford die Bezeichnung Taunus trugen, wurde auch dieses Modell ab dem Modelljahr 1961 in Taunus Transit umbenannt. Der Taunus Transit war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung und einem Pritschenwagen (Foto). Das Modell war mit Nutzlasten von 0.8, 1.0 und 1.25 Tonnen lieferbar. Der abgelichtete Pritschenwagen stammt aus dem Fuhrpark einer Tischlerei in St. Veit an der Glan/Kärnten. Angetrieben wird der Pritschenwagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 55 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Kölner Ford-Werke mit 100 km/h an. Ein solches Fahrzeug mit einer Holzpritsche kostete mit einer Nutzlast von 1.0 Tonnen DM 6790,00 und mit 1.25 Tonnen DM 6990,00. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

41 1200x900 Px, 18.05.2023

Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

50 1200x884 Px, 18.05.2023

Heckansicht eines Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

31 1200x831 Px, 17.04.2023

Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der  Ranchero  basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des Modelljahres 1967 ablichten. Ein solches Fahrzeug war in diesem Modelljahr ab US$ 2931,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8 oder 3.3 Litern Hubraum lieferbar. Freunde der V8-Motoren konnten, den aus dem Ford Mustang bekannten 289 cui Motor (4736 cm³) mit 134 PS oder 390 cui (6391 cm³) mit 316 PS wählen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der "Ranchero" basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des Modelljahres 1967 ablichten. Ein solches Fahrzeug war in diesem Modelljahr ab US$ 2931,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8 oder 3.3 Litern Hubraum lieferbar. Freunde der V8-Motoren konnten, den aus dem Ford Mustang bekannten 289 cui Motor (4736 cm³) mit 134 PS oder 390 cui (6391 cm³) mit 316 PS wählen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

35 1200x900 Px, 17.04.2023

Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford FK3500 Abschleppwagen aus dem Jahr 1954. Nach dem Ende von WW2 stellten die Kölner Ford-Werke erst einmal wieder die LKW-Modelle Ford V bzw. Rhein V her. Im Jahr 1951 kamen, die im amerikanischen Stil der 1940´er Jahre gestylten, LKW auf den Markt. Die Modelle waren als FK2000, FK3000 und FK3500 lieferbar. Motorisiert ist dieser Abschleppwagen mit einem Sechszylinderdieselreihenmotor des US-amerikanischen Motorenherstellers Hercules. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4080 cm³ und leistet 94 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-Series

58 1200x900 Px, 10.12.2022

Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für  Ford-Trucks . Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für "Ford-Trucks". Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

55 1200x900 Px, 07.10.2022

Ford F1 Truck von 1951. Dieser wunderschöne, im Patinalook lackierte, Ford F1 Truck stammt aus dem ersten Modelljahr, in dem die Ford Pickup´s im neuen Nachkriegslook einher kamen. Die Bezeichnung F1 bedeutet, dass dieser Truck für 0.5 Tonnen Nutzlast ausgelegt ist. Ein solcher Pickup war im Jahr 1951 ab US$ 1250,00 zu bekommen. Der F1 konnte mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 226 cui (3703 cm³) und 95 PS oder 254 cui (4162 cm³) mit 110 PS oder zwei V8-Motoren mit 239 cui (3916 cm³) mit 100 PS oder 337 cui (5522 cm³) mit 145 PS bestellt werden. Anhand des V8-Emblemes über dem Kühlergrill kann man bei diesem F1 von einer V8-Motorisierung ausgehen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F1 Truck von 1951. Dieser wunderschöne, im Patinalook lackierte, Ford F1 Truck stammt aus dem ersten Modelljahr, in dem die Ford Pickup´s im neuen Nachkriegslook einher kamen. Die Bezeichnung F1 bedeutet, dass dieser Truck für 0.5 Tonnen Nutzlast ausgelegt ist. Ein solcher Pickup war im Jahr 1951 ab US$ 1250,00 zu bekommen. Der F1 konnte mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 226 cui (3703 cm³) und 95 PS oder 254 cui (4162 cm³) mit 110 PS oder zwei V8-Motoren mit 239 cui (3916 cm³) mit 100 PS oder 337 cui (5522 cm³) mit 145 PS bestellt werden. Anhand des V8-Emblemes über dem Kühlergrill kann man bei diesem F1 von einer V8-Motorisierung ausgehen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-1

83 1200x900 Px, 07.10.2022

Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

61 1200x900 Px, 06.10.2022

Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

55 1200x819 Px, 06.10.2022

Heckansicht eines Ford F1 0.5to Truck aus dem Jahr 1952. Ein solcher Pickup-Truck war in diesem Modelljahr ab US$ 1320,00 zu bekommen. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor, der je nach Vergaserbestückung, 101 PS oder 112 PS leistet. Gegen Aufpreis konnte der Käufer auch einen V8-Motor mit den Leistungsstufen 106 PS, 145 PS oder 155 PS bestellen. Rheinpromenade Köln am 24.09.2022.
Heckansicht eines Ford F1 0.5to Truck aus dem Jahr 1952. Ein solcher Pickup-Truck war in diesem Modelljahr ab US$ 1320,00 zu bekommen. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor, der je nach Vergaserbestückung, 101 PS oder 112 PS leistet. Gegen Aufpreis konnte der Käufer auch einen V8-Motor mit den Leistungsstufen 106 PS, 145 PS oder 155 PS bestellen. Rheinpromenade Köln am 24.09.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-1

72 1200x675 Px, 27.09.2022

Ford Model TT. Auf der Basis des millionenfach produzierten Ford Model T gab es auch einen LKW, der sich Model TT nannte. Die technischen Daten waren identisch mit dem des PKW. Oldtimertreffen der Magnolia Classic Cruiser in Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Ford Model TT. Auf der Basis des millionenfach produzierten Ford Model T gab es auch einen LKW, der sich Model TT nannte. Die technischen Daten waren identisch mit dem des PKW. Oldtimertreffen der Magnolia Classic Cruiser in Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

66 1200x800 Px, 30.04.2022

Ford F 100 Pickup des Jahrganges 1955 im Farbton vermillion red. Der F 100 war im Modelljahr 1955 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 118 PS oder einem V8-Motor mit 132 PS lieferbar. Der Basispreis lag bei US$ 1346,00 für den  Sechsender  und US$ 1462,00 für einen Pickup mit dem V8-Motor. Oldtimertreffen der Magnolia Classic Cruiser in Pascagoula/Jackson County/Mississippi.
Ford F 100 Pickup des Jahrganges 1955 im Farbton vermillion red. Der F 100 war im Modelljahr 1955 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 118 PS oder einem V8-Motor mit 132 PS lieferbar. Der Basispreis lag bei US$ 1346,00 für den "Sechsender" und US$ 1462,00 für einen Pickup mit dem V8-Motor. Oldtimertreffen der Magnolia Classic Cruiser in Pascagoula/Jackson County/Mississippi.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

88 1200x800 Px, 26.04.2022

Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1979.
Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der  Ranchero  basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des letzten Modelljahres 1979 ablichten. Ein solches Fahrzeug war 1979 ab US$ 6795,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei V8-Motoren lieferbar: 302 cui (4949 cm³)  und 134 PS oder 351 cui (5752 cm³) mit 144 PS. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1979. Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der "Ranchero" basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des letzten Modelljahres 1979 ablichten. Ein solches Fahrzeug war 1979 ab US$ 6795,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei V8-Motoren lieferbar: 302 cui (4949 cm³) und 134 PS oder 351 cui (5752 cm³) mit 144 PS. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Ford Taunus FK 1000/1.5. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Heckansicht eines Ford Taunus FK 1000/1.5. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

137 1200x900 Px, 05.08.2021

Ford Taunus FK 1000/1.5, gebaut von 1955 bis 1960. Wir schreiben März 1953: Auf der Frankfurter Automobilausstellung präsentieren die Ford-Werke ihren neuen Eilfrachter als Konkurrenz zum VW-Transporter. Der FK war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung, sowie einen Pritschenwagen. Der hier abgelichtete FK 1000 aus dem Jahr 1957 ist mit dem Vierzylinderreihenmotor des Ford 15M ausgerüstet. Dieser leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. Damit erreicht dieser Lieferwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Ford Taunus FK 1000/1.5, gebaut von 1955 bis 1960. Wir schreiben März 1953: Auf der Frankfurter Automobilausstellung präsentieren die Ford-Werke ihren neuen Eilfrachter als Konkurrenz zum VW-Transporter. Der FK war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung, sowie einen Pritschenwagen. Der hier abgelichtete FK 1000 aus dem Jahr 1957 ist mit dem Vierzylinderreihenmotor des Ford 15M ausgerüstet. Dieser leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1498 cm³. Damit erreicht dieser Lieferwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

122 1200x900 Px, 05.08.2021

Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

120 1200x900 Px, 04.07.2021

Dieser 1.5to Ford Delivery Van mit hinterer Zwillingsbereifung aus dem Jahr 1941 wurde ursprünglich als Sanitätsfahrzeug an die US-Army ausgeliefert. Warum er nicht auf einem der Kriegsschauplätze von WW2 Dienst tat, bleibt wohl für immer unbeantwortet. Irgendwann wurde er in einer Scheune in Arizona abgestellt und 1975 wieder entdeckt. In diesem Jahr erhielt er auch seine dunkelrote Lackierung. Angetrieben wird der Truck von einem V8-Flathead-Motor mit einem Hubraum von 3916 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 80 km/h angegeben. Essen-Kettwig am 12.12.2020.
Dieser 1.5to Ford Delivery Van mit hinterer Zwillingsbereifung aus dem Jahr 1941 wurde ursprünglich als Sanitätsfahrzeug an die US-Army ausgeliefert. Warum er nicht auf einem der Kriegsschauplätze von WW2 Dienst tat, bleibt wohl für immer unbeantwortet. Irgendwann wurde er in einer Scheune in Arizona abgestellt und 1975 wieder entdeckt. In diesem Jahr erhielt er auch seine dunkelrote Lackierung. Angetrieben wird der Truck von einem V8-Flathead-Motor mit einem Hubraum von 3916 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 80 km/h angegeben. Essen-Kettwig am 12.12.2020.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

149 1200x900 Px, 12.12.2020

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.