fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Heckansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

58 1200x749 Px, 28.02.2024

Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei weitere Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten  Achtender = 327 cui = 5358 cm³  ausgerüstet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei weitere Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten "Achtender = 327 cui = 5358 cm³" ausgerüstet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

58 1200x755 Px, 28.02.2024

Chevrolet Impala SS Coupe aus dem Jahr 1969. Die SS-Modelle von Chevrolet kamen bewusst sportlich einher. Der gezeigte Impala SS im Farbton signal green hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und leistet 349 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Chevrolet Impala SS Coupe aus dem Jahr 1969. Die SS-Modelle von Chevrolet kamen bewusst sportlich einher. Der gezeigte Impala SS im Farbton signal green hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und leistet 349 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

47 1200x793 Px, 27.04.2023

Heckansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

40 1200x900 Px, 24.02.2023

Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei weitere Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten  Achtender = 327 cui = 5358 cm³  ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei weitere Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten "Achtender = 327 cui = 5358 cm³" ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

44 1200x900 Px, 24.02.2023

Profilansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Profilansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

47 1200x711 Px, 30.12.2022

Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten  Achtender 5358 cm³  ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Jahr 1969. Im Modelljahr 1969 bot Chevrolet neben den sportlichen Typen Camaro und Corvette zwei Modellreihen an: Den Impala und den etwas höherpreisigen Caprice. Beide Modellreihen waren mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 250 cui und 155 PS, sowie vier V8-Motoren mit 327 cui/235 PS, 350 cui/255 PS oder 300 PS, 396 cui/265 PS und sogar 427 cui/335 PS oder 390 PS. Das gezeigte Cabriolet im Farbton butternut yellow, ist mit dem kleinsten "Achtender 5358 cm³" ausgerüstet. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

52 1200x900 Px, 30.12.2022

Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

73 1200x900 Px, 05.10.2022

Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der  Biscayne  und darüber der  Caprice  angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der "Biscayne" und darüber der "Caprice" angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

61 1200x784 Px, 05.10.2022

Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, dieser im Farbton tuxedo black lackierte Impala, von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. US-Cartreffen am CentroO im Juli 2017.
Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, dieser im Farbton tuxedo black lackierte Impala, von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. US-Cartreffen am CentroO im Juli 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

223 1200x800 Px, 12.07.2021

Chevrolet Impala fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Modellreihe Impala war im Jahr 1960 das meistverkaufte Auto in den USA. Ein solches Auto war ab US$ 2662,00 zu haben. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 235,5 cui (3859 cm³) und 135 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und 170 PS, sowie ein weiterer V8-Motor mit einem Hubraum von 348 cui (5702 cm³) und 250 PS oder mit anderer Vergaserbestückung 335 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Chevrolet Impala fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. Die Modellreihe Impala war im Jahr 1960 das meistverkaufte Auto in den USA. Ein solches Auto war ab US$ 2662,00 zu haben. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 235,5 cui (3859 cm³) und 135 PS, V8-Motor mit einem Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und 170 PS, sowie ein weiterer V8-Motor mit einem Hubraum von 348 cui (5702 cm³) und 250 PS oder mit anderer Vergaserbestückung 335 PS. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

158 1200x900 Px, 28.09.2019

Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Der im Farbton tuxedo black lackierte Impala wurde 1960 nach Belgien erst ausgeliefert. Im Jahr 1960 war die Baureihe Impala die mittlere Ausstattungsvariante. Darunter rangierte der Biscayne und darüber der Bel Air. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4638 cm³ und leistet 185 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Der im Farbton tuxedo black lackierte Impala wurde 1960 nach Belgien erst ausgeliefert. Im Jahr 1960 war die Baureihe Impala die mittlere Ausstattungsvariante. Darunter rangierte der Biscayne und darüber der Bel Air. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4638 cm³ und leistet 185 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

152 1200x900 Px, 21.04.2019

Frontansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Frontansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

137 1200x900 Px, 21.04.2019

Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Hardtop Sedan aus dem Jahr 1959. 10. Dukes of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Hardtop Sedan aus dem Jahr 1959. 10. Dukes of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

149 1200x900 Px, 06.09.2018

Chevrolet Impala fourdoor Hardtop Sedan aus dem Modelljahr 1959. 10. Dukes of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Chevrolet Impala fourdoor Hardtop Sedan aus dem Modelljahr 1959. 10. Dukes of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

142 1200x900 Px, 06.09.2018

Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1964. Auch im Jahr 1964 war die Modellreihe Impala wieder das Spitzenmodell im Chevrolet-Programm. Darunter rangierten die Baureihen Bel Air und Biscayne. Es gab Motorisierungen mit 140 PS (6-Zylinderreihenmotor), sowie 195, 250, 300, 400 und 425 PS (V8-motor). Um hinter dem Volant Platz nehmen zu dürfen, musste man mindestens US$ 3073,00 auf den Tresen des Chevroletdealers legen. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1964. Auch im Jahr 1964 war die Modellreihe Impala wieder das Spitzenmodell im Chevrolet-Programm. Darunter rangierten die Baureihen Bel Air und Biscayne. Es gab Motorisierungen mit 140 PS (6-Zylinderreihenmotor), sowie 195, 250, 300, 400 und 425 PS (V8-motor). Um hinter dem Volant Platz nehmen zu dürfen, musste man mindestens US$ 3073,00 auf den Tresen des Chevroletdealers legen. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

168 1200x900 Px, 15.08.2018

Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1961 im Farbton tuxedo black. Primers run Krefeld am 10.05.2018.
Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1961 im Farbton tuxedo black. Primers run Krefeld am 10.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

139 1200x900 Px, 13.05.2018

Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1961. Die Baureihe Impala war in diesem Modelljahr die mittlere Ausstattungsversion. Darunter rangierte das Modell Biscayne und darüber die Bel Air Baureihe. Das Modell war mit Sechszylinderreihenmotor und V8-motoren lieferbar. Primers Run Krefeld am 10.05.2018.
Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1961. Die Baureihe Impala war in diesem Modelljahr die mittlere Ausstattungsversion. Darunter rangierte das Modell Biscayne und darüber die Bel Air Baureihe. Das Modell war mit Sechszylinderreihenmotor und V8-motoren lieferbar. Primers Run Krefeld am 10.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

156 1200x900 Px, 13.05.2018

Chevrolet Impala Convertible des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, der im Farbton grotto blue lackierte Impala, von einem V8-Motor mit 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Chevrolet Impala Convertible des Modelljahres 1968. Angetrieben wird, der im Farbton grotto blue lackierte Impala, von einem V8-Motor mit 302 cui (4949 cm³). Dieser leistet 200 PS. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

169 1200x900 Px, 13.12.2017

Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Heckansicht eines Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

188 1200x900 Px, 23.07.2017

Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Diese, im Farbton astro blue lackierte Limousine, hat einen V8-motor, der aus 6555 cm³ Hubraum 355 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Chevrolet Impala fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Diese, im Farbton astro blue lackierte Limousine, hat einen V8-motor, der aus 6555 cm³ Hubraum 355 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

202 1200x900 Px, 23.07.2017

Heckansicht eines Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1963. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017.
Heckansicht eines Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1963. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

195 1200x900 Px, 23.07.2017

Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1963. Der Wagen ist im Farbton brigade blue lackiert. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei 6-Zylinderreihenmotoren und sieben V8-motorisierungen wählen. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1963. Der Wagen ist im Farbton brigade blue lackiert. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei 6-Zylinderreihenmotoren und sieben V8-motorisierungen wählen. Altmetall trifft Altmetall am 23.07.2017 im LaPaDu.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

192 1200x900 Px, 23.07.2017

Heckansicht eines Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1967. Classic Remise Düsseldorf am 17.12.2016.
Heckansicht eines Chevrolet Impala Sport Coupe des Modelljahres 1967. Classic Remise Düsseldorf am 17.12.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

277 1200x675 Px, 18.12.2016

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.