fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

15 1200x875 Px, 28.05.2024

Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion  Quattro  war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion "Quattro" war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

13 1200x948 Px, 28.05.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

26 1200x866 Px, 01.04.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

24 1200x856 Px, 10.03.2024

Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

30 1200x778 Px, 01.03.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

35 1200x866 Px, 01.03.2024

Heckansicht eines cadizorangenen Audi B1 80 GTE aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Heckansicht eines cadizorangenen Audi B1 80 GTE aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

60 1200x840 Px, 28.10.2023

Audi B1 80 GTE, gebaut in den Jahren 1975 und 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Der gezeigte Wagen im Farbton cadizorange wurde 1976 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Audi B1 80 GTE, gebaut in den Jahren 1975 und 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Der gezeigte Wagen im Farbton cadizorange wurde 1976 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

66 1200x845 Px, 28.10.2023

Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

64 1200x837 Px, 04.09.2023

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

91 1200x844 Px, 04.09.2023

Heckansicht eines Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

71 1200x906 Px, 03.05.2023

Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet serienmäßig 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Durch zeitgenössisches Motortuning der Firma Abt aus Kempten im Allgäu konnte die Motorleistung auf 95 PS erhöht werden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet serienmäßig 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Durch zeitgenössisches Motortuning der Firma Abt aus Kempten im Allgäu konnte die Motorleistung auf 95 PS erhöht werden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

87 1200x849 Px, 03.05.2023

Audi 80GL Typ B1 im Farbton anconablaumetallic. Audi 80GL vom Typ 80 B1, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi 80GL gaben die Ingolstädter damals mit 166 km/h an. Ab der GL-Version war die Audi 80 Modelle mit vorderen Doppelscheinwerfern ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Audi 80GL Typ B1 im Farbton anconablaumetallic. Audi 80GL vom Typ 80 B1, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi 80GL gaben die Ingolstädter damals mit 166 km/h an. Ab der GL-Version war die Audi 80 Modelle mit vorderen Doppelscheinwerfern ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

75 1200x900 Px, 30.04.2023

Audi 80 B1 Typ 82, wie er von 1976 bis 1978 produziert wurde. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen mit Leistungen von  PS bis 110 PS lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Audi 80 B1 Typ 82, wie er von 1976 bis 1978 produziert wurde. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen mit Leistungen von PS bis 110 PS lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

200 1200x900 Px, 23.10.2020

Audi 80. Dieses, B2 genannte, Modell wurde von 1978 bis 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Auditreffen an der Motorworld Cologne im August 2018.
Audi 80. Dieses, B2 genannte, Modell wurde von 1978 bis 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotoren lieferbar. Auditreffen an der Motorworld Cologne im August 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

168 1067x800 Px, 17.09.2020

Heckansicht eines Audi 90 der Baureihe B2 im Farbton zermattsilber. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Audi 90 der Baureihe B2 im Farbton zermattsilber. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

194 1200x900 Px, 10.09.2019

Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

183 1200x900 Px, 10.09.2019

Heckansicht eines Audi 90 der Baujahre 1984 bis 1986. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines Audi 90 der Baujahre 1984 bis 1986. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

159 1200x900 Px, 16.05.2019

Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

218 1200x900 Px, 16.05.2019

Audi 80L. 1972 - 1976. Hier wurde ein hervorragender B1 in der LS-Ausführung mit Automatikgetriebe abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1471 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des 80LS mit Automatikgetriebe gaben die Ingolstädter damals mit 175 km/h an. 10. Dukes of Downtown in Essen-Rüttenscheid am 01.09.2018.
Audi 80L. 1972 - 1976. Hier wurde ein hervorragender B1 in der LS-Ausführung mit Automatikgetriebe abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1471 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des 80LS mit Automatikgetriebe gaben die Ingolstädter damals mit 175 km/h an. 10. Dukes of Downtown in Essen-Rüttenscheid am 01.09.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

228 1200x900 Px, 03.09.2018

Audi B1 80 GTE. 1975 - 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Herner Oldies am 03.07.2016.
Audi B1 80 GTE. 1975 - 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Herner Oldies am 03.07.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

653 1200x900 Px, 03.07.2016

Audi 80. Dieses B2 genannte Modell wurde von 1978 - 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotor lieferbar. Saisonauftakt an der Borbecker Dampfe am 24.04.2016.
Audi 80. Dieses B2 genannte Modell wurde von 1978 - 1986 produziert. Der B2 war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Der Wagen war in etlichen Motorisierungen mit Benzin- oder Dieselmotor lieferbar. Saisonauftakt an der Borbecker Dampfe am 24.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

437 1200x900 Px, 24.04.2016

Audi 80 B1 Typ 82. 1976 - 1978. Der 80´er wurde bereits 1972 vorgestellt. Der Typ 82 war das letzte Modell dieser Baureihe. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1588 cm³ Hubraum war, je nach Vergaserbestückung, mit 55, 75, 85 oder 110 PS lieferbar. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 27.09.2015 in Essen.
Audi 80 B1 Typ 82. 1976 - 1978. Der 80´er wurde bereits 1972 vorgestellt. Der Typ 82 war das letzte Modell dieser Baureihe. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1588 cm³ Hubraum war, je nach Vergaserbestückung, mit 55, 75, 85 oder 110 PS lieferbar. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 27.09.2015 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

761 1200x900 Px, 01.10.2015

Heckansicht eines Audi 80L der Baureihe B1. 1972 - 1976. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Heckansicht eines Audi 80L der Baureihe B1. 1972 - 1976. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

611 1200x900 Px, 01.05.2014

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.