fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

93 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Heckansicht eines Audi 90 B2 der Modelljahre 1984 bis 1986. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

16 1200x875 Px, 28.05.2024

Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion  Quattro  war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Audi 90 B2. Im Grunde war der Audi 90 B2 die Luxusversion des Audi 80 B2 und wurde von 1984 bis 1986 verkauft. Insbesondere in der Allradversion "Quattro" war der Audi 90 seinen direkten Konkurrenten aus Untertürkheim und München überlegen. Serienmäßig war das Auto mit einem Fünfzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ 136 PS mobilisierte. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

14 1200x948 Px, 28.05.2024

Audi 50LS im Farbton marsrot, produziert in den Jahren von 1974 bis 1978. Der Audi 50 war in den Varianten LS mit 50 PS und GL mit 60 PS erhältlich. Ab 1979 war nur noch der baugleiche VW Polo erhältlich. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Audi 50LS im Farbton marsrot, produziert in den Jahren von 1974 bis 1978. Der Audi 50 war in den Varianten LS mit 50 PS und GL mit 60 PS erhältlich. Ab 1979 war nur noch der baugleiche VW Polo erhältlich. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 50

17 1200x883 Px, 06.05.2024

Audi 50 LS im Farbton baligrün, produziert in den Jahren von 1974 bis 1978. Der Audi 50 war in den Varianten LS mit 50 PS und GL mit 60 PS erhältlich. Ab 1979 war nur noch der baugleiche VW Polo erhältlich. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Audi 50 LS im Farbton baligrün, produziert in den Jahren von 1974 bis 1978. Der Audi 50 war in den Varianten LS mit 50 PS und GL mit 60 PS erhältlich. Ab 1979 war nur noch der baugleiche VW Polo erhältlich. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 50

17 1200x878 Px, 25.04.2024

Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

21 1200x865 Px, 18.04.2024

Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

24 1200x815 Px, 18.04.2024

Audi C1 Coupe 100S, produziert von 1970 bis 1976. Während die C1 Limousine bereits ab 1968 bei den Händlern stand, begann die Auslieferung des Coupes im Jahr 1970. Dieses Coupe im Farbton malachitgrün wurde 1972 erstmailg zugelassen. Ein solches Coupe stand mit einem Basispreis von DM 14.400,00 in den Preislisten von Audi. im Jahr 1973 erfuhr das Coupe ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor dieses Coupes hat serienmäßig einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 115 PS. Mit dieser Motorleistung konnte das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Audi C1 Coupe 100S, produziert von 1970 bis 1976. Während die C1 Limousine bereits ab 1968 bei den Händlern stand, begann die Auslieferung des Coupes im Jahr 1970. Dieses Coupe im Farbton malachitgrün wurde 1972 erstmailg zugelassen. Ein solches Coupe stand mit einem Basispreis von DM 14.400,00 in den Preislisten von Audi. im Jahr 1973 erfuhr das Coupe ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor dieses Coupes hat serienmäßig einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 115 PS. Mit dieser Motorleistung konnte das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

16 1200x900 Px, 09.04.2024

Audi C1 Coupe 100S, produziert von 1970 bis 1976. Während die C1 Limousine bereits ab 1968 bei den Händlern stand, begann die Auslieferung des Coupes im Jahr 1970. Dieses Coupe im Farbton malachitgrün wurde 1972 erstmailg zugelassen. Ein solches Coupe stand mit einem Basispreis von DM 14.400,00 in den Preislisten von Audi. im Jahr 1973 erfuhr das Coupe ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor dieses Coupes hat serienmäßig einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 115 PS. Mit dieser Motorleistung konnte das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Audi C1 Coupe 100S, produziert von 1970 bis 1976. Während die C1 Limousine bereits ab 1968 bei den Händlern stand, begann die Auslieferung des Coupes im Jahr 1970. Dieses Coupe im Farbton malachitgrün wurde 1972 erstmailg zugelassen. Ein solches Coupe stand mit einem Basispreis von DM 14.400,00 in den Preislisten von Audi. im Jahr 1973 erfuhr das Coupe ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor dieses Coupes hat serienmäßig einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 115 PS. Mit dieser Motorleistung konnte das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

35 1200x868 Px, 07.04.2024

Audi V8 aus dem Jahr 1989. Das Oberklassemodell Audi V8 wurde in den Jahren von 1988 bis 1994 insgesamt 21.565 mal hergestellt. Da der gezeigte V8 aus dem Jahr 1989 stammt, können wir davon ausgehen, das er mit dem 3562 cm³ großen V8-Motor mit einer Leistung von 250 PS ausgerüstet ist. Der gegen Aufpreis lieferbare V8-Motor mit einem Hubraum von 4172 cm³ und einer Leistung von 280 PS war erst ab Herbst 1991 lieferbar. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Audi V8 aus dem Jahr 1989. Das Oberklassemodell Audi V8 wurde in den Jahren von 1988 bis 1994 insgesamt 21.565 mal hergestellt. Da der gezeigte V8 aus dem Jahr 1989 stammt, können wir davon ausgehen, das er mit dem 3562 cm³ großen V8-Motor mit einer Leistung von 250 PS ausgerüstet ist. Der gegen Aufpreis lieferbare V8-Motor mit einem Hubraum von 4172 cm³ und einer Leistung von 280 PS war erst ab Herbst 1991 lieferbar. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Sonstige

17 1200x895 Px, 03.04.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

28 1200x866 Px, 01.04.2024

Heckansicht eines Audi Coupe aus dem Jahr 1993. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Heckansicht eines Audi Coupe aus dem Jahr 1993. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

26 1200x855 Px, 24.03.2024

Audi Coupe der Modelljahre 1991 bis 1996. Das Modell war mit Vier- Fünf- und Sechszylindermotoren lieferbar. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Audi Coupe der Modelljahre 1991 bis 1996. Das Modell war mit Vier- Fünf- und Sechszylindermotoren lieferbar. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

26 1200x900 Px, 24.03.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

25 1200x856 Px, 10.03.2024

Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

31 1200x778 Px, 01.03.2024

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. Mülheim an der Ruhr am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

36 1200x866 Px, 01.03.2024

Heckansicht eines Audi B2 Coupe der Modelljahre 1984 bis 1987. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Heckansicht eines Audi B2 Coupe der Modelljahre 1984 bis 1987. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

26 1200x954 Px, 22.12.2023

Audi B2 Coupe der Modelljahre 1984 bis 1987. Das Audi Coupe war im Grunde eine Mischung aus der Karosserie des Quattro mit der Technik und dem Chassis des Audi 80. Der Wagen im Farbton mandelbeige metallic wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1781 cm³ 90 PS leistet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Audi B2 Coupe der Modelljahre 1984 bis 1987. Das Audi Coupe war im Grunde eine Mischung aus der Karosserie des Quattro mit der Technik und dem Chassis des Audi 80. Der Wagen im Farbton mandelbeige metallic wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1781 cm³ 90 PS leistet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

31 1200x921 Px, 22.12.2023

Heckansicht eines cadizorangenen Audi B1 80 GTE aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Heckansicht eines cadizorangenen Audi B1 80 GTE aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

64 1200x840 Px, 28.10.2023

Audi B1 80 GTE, gebaut in den Jahren 1975 und 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Der gezeigte Wagen im Farbton cadizorange wurde 1976 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Audi B1 80 GTE, gebaut in den Jahren 1975 und 1976. Der GTE war das sportlichste Modell der bereits 1972 vorgestellten B1 Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 100 PS. Bei einem Eigengewicht von 880 kg verhilft diese Motorisierung dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h. Der gezeigte Wagen im Farbton cadizorange wurde 1976 erstmalig zugelassen. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

69 1200x845 Px, 28.10.2023

Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Audi 80 B2 Typ 81 GTE. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

66 1200x837 Px, 04.09.2023

Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der  neue  Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Audi 80 B2 Typ 81 GTE. Im September 1978 erschien der "neue" Audi 80 B2. Die Mechanik stammte vom Vorgänger. Er hatte aber einen längeren Radstand, eine breitere Spur und eine größere Karosserie. Das gezeigte, sportlichere GTE-Modell, wurde nur in den Jahren 1983 und 1984 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1781 cm³ und leistet mittels einer mechanischen Einspritzpumpe der Firma Bosch 112 PS. Bei einem Verbrauch von 11 Litern Super auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h erreichbar. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

94 1200x844 Px, 04.09.2023

Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

68 1200x938 Px, 28.06.2023

Heckansicht eines Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

72 1200x906 Px, 03.05.2023

Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet serienmäßig 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Durch zeitgenössisches Motortuning der Firma Abt aus Kempten im Allgäu konnte die Motorleistung auf 95 PS erhöht werden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Audi 80GL Typ 80 B1 im Farbton malachitgrünmetallic, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet serienmäßig 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Durch zeitgenössisches Motortuning der Firma Abt aus Kempten im Allgäu konnte die Motorleistung auf 95 PS erhöht werden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

88 1200x849 Px, 03.05.2023

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.