fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Mercedes-Benz W 126 Fotos

76 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W126 260SE. Die W126-Baureihe wurde im September 1979 vorgestellt. Im September 1985 wurde eine umfangreiche Modellpflege (MOPF) dieser Baureihe präsentiert. Ab dieser MOPF war auch der nun kleinste Motor für die Baureihe lieferbar. Ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2599 cm³ und einer Leistung von 16 PS, bzw. bei einem verbauten Katalysator 160 PS. Als einziges W126 Modell war der 260´er nicht in der längeren Version SEL lieferbar. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Mercedes Benz W126 260SE. Die W126-Baureihe wurde im September 1979 vorgestellt. Im September 1985 wurde eine umfangreiche Modellpflege (MOPF) dieser Baureihe präsentiert. Ab dieser MOPF war auch der nun kleinste Motor für die Baureihe lieferbar. Ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2599 cm³ und einer Leistung von 16 PS, bzw. bei einem verbauten Katalysator 160 PS. Als einziges W126 Modell war der 260´er nicht in der längeren Version SEL lieferbar. Oldtimertreffen Zollverein-Revival am 15.06.2025 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

17 1200x897 Px, 24.06.2025

Mercedes-Benz W126 280SE von 1984 am 01.03.2025 auf dem Besucherparkplatz der Retro Classics
Mercedes-Benz W126 280SE von 1984 am 01.03.2025 auf dem Besucherparkplatz der Retro Classics
Zwieblinger

Mercedes-Benz W126
Wuppertal-Dahlerau
04.05.2025
Mercedes-Benz W126 Wuppertal-Dahlerau 04.05.2025
Mike Stephan

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

29 1200x800 Px, 06.05.2025

Mercedes-Benz W126 500SEC von 1982 am 01.03.2025 auf der Retro Classics
Mercedes-Benz W126 500SEC von 1982 am 01.03.2025 auf der Retro Classics
Zwieblinger

Mercedes-Benz W126 300SE von 1990 am 28.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Mercedes-Benz W126 300SE von 1990 am 28.02.2025 auf der Retro Classics 2025
Zwieblinger

Mercedes Benz W126 500SE. Die Baureihe W126 war der Publikumsmagnet auf der Frankfurter IAA des Jahres 1979. Die Baureihe war über ein Jahrzehnt im Programm und endete erst im Oktober 1991. Anfänglich war der 500SE bzw. der etwas längere 500SEL das Spitzenmodell dieser Baureihe. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet, je nach Modelljahr, zwischen 223 PS und 265 PS. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Mercedes Benz W126 500SE. Die Baureihe W126 war der Publikumsmagnet auf der Frankfurter IAA des Jahres 1979. Die Baureihe war über ein Jahrzehnt im Programm und endete erst im Oktober 1991. Anfänglich war der 500SE bzw. der etwas längere 500SEL das Spitzenmodell dieser Baureihe. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet, je nach Modelljahr, zwischen 223 PS und 265 PS. Oldtimerbrunch am Cafe del sol in Gelsenkirchen am 09.03.2025.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

34 1200x896 Px, 29.03.2025

Heckansicht eines Mercedes Benz C126 560 SEC mit einem Bodykit von König Specials aus München. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Heckansicht eines Mercedes Benz C126 560 SEC mit einem Bodykit von König Specials aus München. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

96 1200x863 Px, 10.11.2024

Mercedes Benz C126 560 SEC mit einem Bodykit von König Specials. Im Oktober 1981 wurde das Coupé zum W126 vorgestellt. Schon kurz nach seiner Vorstellung machten sich einige Tuningbetriebe an die Veredelung dieses Modelles. Eine davon war die Tuningschmiede König Specials aus München. Durch ein sportliches und gleichzeitig aerodynamisches Bodykit, sowie eine tiefer gelegtes Fahrwerk mit goldenen BBS-Sportfelgen erhielt das Auto ein aggressives Äußeres. Der technisch unveränderte V8-Motor dieses Boliden hat einen Hubraum von 5547 cm³ und leistet 299 PS. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Mercedes Benz C126 560 SEC mit einem Bodykit von König Specials. Im Oktober 1981 wurde das Coupé zum W126 vorgestellt. Schon kurz nach seiner Vorstellung machten sich einige Tuningbetriebe an die Veredelung dieses Modelles. Eine davon war die Tuningschmiede König Specials aus München. Durch ein sportliches und gleichzeitig aerodynamisches Bodykit, sowie eine tiefer gelegtes Fahrwerk mit goldenen BBS-Sportfelgen erhielt das Auto ein aggressives Äußeres. Der technisch unveränderte V8-Motor dieses Boliden hat einen Hubraum von 5547 cm³ und leistet 299 PS. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

68 1200x900 Px, 10.11.2024

Mercedes Benz W126 560SEL. Die Baureihe W126, die so genannte S-Klasse wurde auf der IAA des Jahres 1979 vorgestellt. Vorrangiges Konstruktionsziel für diese Typenfamilie war die Verringerung des Gewichts und des Luftwiderstandes zur Verbrauchsreduzierung. Die Modellreihe war mit zwei verschiedenen Radständen lieferbar: Die SE-Modelle mit 2930 mm und die SEL-Modelle 3070 mm. Es wurden Der Kunde konnte zwischen etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren wählen. Der gezeigte 560 SEL war das absolute Spitzenmodell dieser Baureihe und verkaufte sich ab seiner Markteinführung 1985 genau 71.700 mal. Bei seiner Markteinführung musste man für den Erwerb eines solchen Autos mindestens DM 121.400,00 anlegen. Zum Ende der Bauzeit waren es schon DM 141.600,00. Bei einem Hubraum von 4973 cm³ leistet der Motor je nach Baujahr und Auslieferungsland zwischen 223 PS und 265 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Mercedes Benz W126 560SEL. Die Baureihe W126, die so genannte S-Klasse wurde auf der IAA des Jahres 1979 vorgestellt. Vorrangiges Konstruktionsziel für diese Typenfamilie war die Verringerung des Gewichts und des Luftwiderstandes zur Verbrauchsreduzierung. Die Modellreihe war mit zwei verschiedenen Radständen lieferbar: Die SE-Modelle mit 2930 mm und die SEL-Modelle 3070 mm. Es wurden Der Kunde konnte zwischen etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren wählen. Der gezeigte 560 SEL war das absolute Spitzenmodell dieser Baureihe und verkaufte sich ab seiner Markteinführung 1985 genau 71.700 mal. Bei seiner Markteinführung musste man für den Erwerb eines solchen Autos mindestens DM 121.400,00 anlegen. Zum Ende der Bauzeit waren es schon DM 141.600,00. Bei einem Hubraum von 4973 cm³ leistet der Motor je nach Baujahr und Auslieferungsland zwischen 223 PS und 265 PS. Oldtimer-Revival auf dem Gelände der Kokerei Zollverein in Essen am 28.07.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

63 1200x903 Px, 11.08.2024

Mercedes-Benz S-Klasse
Baureihe W126, 260SE
Solingen-Höhscheid
15.06.2024

Der ist übrigens zu verkaufen, falls jemand hier sowas sucht.
Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe W126, 260SE Solingen-Höhscheid 15.06.2024 Der ist übrigens zu verkaufen, falls jemand hier sowas sucht.
Mike Stephan

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

66 1200x800 Px, 16.06.2024

=MB 280 SE, Bj. 1983, 2746 vvm, 185 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
=MB 280 SE, Bj. 1983, 2746 vvm, 185 PS, gesehen im Automuseum Wolfegg, Dezember 2023
Konrad Neumann

=MB 420 SE, Bj. 1989, 4196 ccm, 225 PS, als gepanzerte Limousine für den Personenschutz, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
=MB 420 SE, Bj. 1989, 4196 ccm, 225 PS, als gepanzerte Limousine für den Personenschutz, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023.
Konrad Neumann

Mercedes-Benz 560 SEL (1985-91) der Baureihe 126, aufgenommen Mai 2014 beim Oldtimertreffen auf Theresienwiese in München
Mercedes-Benz 560 SEL (1985-91) der Baureihe 126, aufgenommen Mai 2014 beim Oldtimertreffen auf Theresienwiese in München
Karl Dahmen

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

88 1200x900 Px, 06.01.2024

Profilansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1984, umgebaut von SGS. In den 1980´er Jahren waren die außergewöhnlichen Kreationen der Hamburger Styling Garage Spezial-Karosserien GmbH berühmt bis berüchtigt. Zum Anschaffungspreis des 500SEC kamen damals die Umbaukosten zum  Flügeltürer  von mindestens DM 83.000,00 hinzu. Mit einigen weiteren Extras kostete ein solcher SGS-Gullwing schnell mal DM 200.000,00. Dabei war die Preisskala nach oben offen, da die SGS GmbH versuchte ihren Kunden jeden noch so ausgefallenen Wunsch zu erfüllen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 225 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Profilansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1984, umgebaut von SGS. In den 1980´er Jahren waren die außergewöhnlichen Kreationen der Hamburger Styling Garage Spezial-Karosserien GmbH berühmt bis berüchtigt. Zum Anschaffungspreis des 500SEC kamen damals die Umbaukosten zum "Flügeltürer" von mindestens DM 83.000,00 hinzu. Mit einigen weiteren Extras kostete ein solcher SGS-Gullwing schnell mal DM 200.000,00. Dabei war die Preisskala nach oben offen, da die SGS GmbH versuchte ihren Kunden jeden noch so ausgefallenen Wunsch zu erfüllen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 225 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

88 1200x900 Px, 19.12.2023

Fronansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1984, umgebaut von SGS. In den 1980´er Jahren waren die außergewöhnlichen Kreationen der Hamburger Styling Garage Spezial-Karosserien GmbH berühmt bis berüchtigt. Zum Anschaffungspreis des 500SEC kamen damals die Umbaukosten zum  Flügeltürer  von mindestens DM 83.000,00 hinzu. Mit einigen weiteren Extras kostete ein solcher SGS-Gullwing schnell mal DM 200.000,00. Dabei war die Preisskala nach oben offen, da die SGS GmbH versuchte ihren Kunden jeden noch so ausgefallenen Wunsch zu erfüllen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 225 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Fronansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1984, umgebaut von SGS. In den 1980´er Jahren waren die außergewöhnlichen Kreationen der Hamburger Styling Garage Spezial-Karosserien GmbH berühmt bis berüchtigt. Zum Anschaffungspreis des 500SEC kamen damals die Umbaukosten zum "Flügeltürer" von mindestens DM 83.000,00 hinzu. Mit einigen weiteren Extras kostete ein solcher SGS-Gullwing schnell mal DM 200.000,00. Dabei war die Preisskala nach oben offen, da die SGS GmbH versuchte ihren Kunden jeden noch so ausgefallenen Wunsch zu erfüllen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 225 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

75 1200x1009 Px, 19.12.2023

Rückansicht / Seitenansicht: Mercedes-benz W126 S-Klasse. Foto: Juli, 2022.
Rückansicht / Seitenansicht: Mercedes-benz W126 S-Klasse. Foto: Juli, 2022.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

79 1600x1214 Px, 13.10.2023

Das Heck eines Mercedes-Benz 280 SE, so gesehen im Juli 2023 in Bochum.
Das Heck eines Mercedes-Benz 280 SE, so gesehen im Juli 2023 in Bochum.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

87 1600x1200 Px, 28.08.2023

Im Juli 2023 stand dieser Mercedes-Benz 280 SE im Bochumer Stadtzentrum.
Im Juli 2023 stand dieser Mercedes-Benz 280 SE im Bochumer Stadtzentrum.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

98 1600x900 Px, 27.08.2023

Ein Mercedes-Benz 280 SE, so gesehen im Juli 2023 in Bochum.
Ein Mercedes-Benz 280 SE, so gesehen im Juli 2023 in Bochum.
Christian Bremer

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

97 1600x1600 Px, 27.08.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1983. Ratingen-Breitscheid am 30.07.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1983. Ratingen-Breitscheid am 30.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

101 1200x802 Px, 02.08.2023

Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1983. Gebaut wurde die Coupe-Modellreihe C126 von 1981 bis 1990. Sie kam somit also zwei Jahre nach Erscheinen der W126 Limousine auf den Markt. Vom 500SEC wurden insgesamt 29.685 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Jahr 1983 lag der Grundpreis für ein solches Fahrzeug bei DM 82.400,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet ab dem Modelljahr 1981 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 225 km/h angegeben. Der Verbrauch soll bei 17 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer gelegen haben. Ratingen-Breitscheid am 30.07.2023.
Mercedes Benz C126 500SEC aus dem Jahr 1983. Gebaut wurde die Coupe-Modellreihe C126 von 1981 bis 1990. Sie kam somit also zwei Jahre nach Erscheinen der W126 Limousine auf den Markt. Vom 500SEC wurden insgesamt 29.685 Fahrzeuge ausgeliefert. Im Jahr 1983 lag der Grundpreis für ein solches Fahrzeug bei DM 82.400,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4973 cm³ und leistet ab dem Modelljahr 1981 231 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 225 km/h angegeben. Der Verbrauch soll bei 17 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer gelegen haben. Ratingen-Breitscheid am 30.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 126

133 1200x900 Px, 02.08.2023

=MB Baureihe 126, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
=MB Baureihe 126, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

=MB 280 SLC, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
=MB 280 SLC, ausgestellt bei den Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

=MB 280 SE, gesehen anl. der Meiningen Classic 2022 im Juli
=MB 280 SE, gesehen anl. der Meiningen Classic 2022 im Juli
Konrad Neumann

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.