fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

19 Bilder
Toyota Corolla  Levin  der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Toyota Corolla "Levin" der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

52 1200x906 Px, 28.02.2024

Heckansicht einer Toyota Corolla E30 Limousine aus dem Jahr 1978. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Heckansicht einer Toyota Corolla E30 Limousine aus dem Jahr 1978. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

35 1200x842 Px, 26.10.2023

Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen. Die Corolla Baureihe E30 gehört zur dritten Corolla-Generation und kam 1974 auf den Markt. Sie war mit einigen kleinen optischen Retuschen bis 1979 im Verkaufsprogramm der Japaner. Das Modell war mit drei verschiedenen Vierzylinderreihenmotoren lieferbar. Der Erstbesitzer dieses Corolla entschied sich beim Kauf für den Motor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 73 PS. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen. Die Corolla Baureihe E30 gehört zur dritten Corolla-Generation und kam 1974 auf den Markt. Sie war mit einigen kleinen optischen Retuschen bis 1979 im Verkaufsprogramm der Japaner. Das Modell war mit drei verschiedenen Vierzylinderreihenmotoren lieferbar. Der Erstbesitzer dieses Corolla entschied sich beim Kauf für den Motor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 73 PS. Oldtimertreffen beim Theater an der Niebu(h)rg am 22.10.2023 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

33 1200x892 Px, 26.10.2023

Heckansicht eines Toyota Corolla  Levin  der Baureihe AE85. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Toyota Corolla "Levin" der Baureihe AE85. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

58 1200x800 Px, 17.07.2023

Toyota Corolla  Levin  der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Toyota Corolla "Levin" der Baureihe AE85. Ein etwas aufgepimptes Corolla Stufenheckcoupe, wie es von 1983 bis 1987 gebaut wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1587 cm³ eine Leistung von 130 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 195 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

56 1200x808 Px, 17.07.2023

Toyota Corolla Coupe der Baureihe KE35. Verkauft wurde das Modell in Deutschland von März 1975 bis Ende 1979. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Baujahr 1977. Die in Europa verkauften Corolla Modelle waren mit etlichen Vierzylinderreihenmotoren lieferbar. Der Basismotor (1200) hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 55 PS, während das stärkste Triebwerk einen Hubraum von 1588 cm³ mit 84 PS vorweisen kann. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Toyota Corolla Coupe der Baureihe KE35. Verkauft wurde das Modell in Deutschland von März 1975 bis Ende 1979. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Baujahr 1977. Die in Europa verkauften Corolla Modelle waren mit etlichen Vierzylinderreihenmotoren lieferbar. Der Basismotor (1200) hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 55 PS, während das stärkste Triebwerk einen Hubraum von 1588 cm³ mit 84 PS vorweisen kann. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

86 1200x841 Px, 08.09.2022

Heckansicht eines Toyota Corolla KE35 Coupe`s. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht eines Toyota Corolla KE35 Coupe`s. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

72 1200x806 Px, 08.09.2022

Toyota Corolla KE30 aus dem Jahr 1979, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das  Weltauto  Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Nippon Classic Days an der Borbecker Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Toyota Corolla KE30 aus dem Jahr 1979, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das "Weltauto" Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Nippon Classic Days an der Borbecker Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

166 1200x899 Px, 19.06.2021

Toyota Corolla KE30, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das  Weltauto  Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Toyota Corolla KE30, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das "Weltauto" Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

173 1200x900 Px, 14.05.2019

Heckansicht eines Toyota Corolla KE36 aus dem Jahr 1978. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines Toyota Corolla KE36 aus dem Jahr 1978. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

195 1200x900 Px, 12.05.2019

Toyota Corolla der dritten Serie als Kombi (Modell KE36), gebaut von 1974 bis 1979. Deutlich europäischer als seine Konkurrenten aus Japan, gab sich die dritte Corolla-Generation, die im Frühjahr 1975 zu den Händlern rollten. Der Corolla war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1166 cm³ Hubraum mit 55 PS oder einem Hubraum von 1588 cm³ mit wahlweise 73 PS oder 84 PS. Der abgelichtete Corolla wurde im Januar 1978 erstmals zugelassen. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Toyota Corolla der dritten Serie als Kombi (Modell KE36), gebaut von 1974 bis 1979. Deutlich europäischer als seine Konkurrenten aus Japan, gab sich die dritte Corolla-Generation, die im Frühjahr 1975 zu den Händlern rollten. Der Corolla war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1166 cm³ Hubraum mit 55 PS oder einem Hubraum von 1588 cm³ mit wahlweise 73 PS oder 84 PS. Der abgelichtete Corolla wurde im Januar 1978 erstmals zugelassen. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

254 1200x900 Px, 12.05.2019

Heckansicht eines Toyota Corolla E35 Coupe. 1974 - 1979. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Heckansicht eines Toyota Corolla E35 Coupe. 1974 - 1979. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

219 1200x900 Px, 27.06.2018

Toyota Corolla E35 Coupe, gebaut von 1974 bis 1979. In Deutschland stand dieses Modell ab 1975 bei den Händlern. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus 1166 cm³ Hubraum 55 PS leistet. Ein solches Coupe war ab DM 9390,00 zu haben. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Toyota Corolla E35 Coupe, gebaut von 1974 bis 1979. In Deutschland stand dieses Modell ab 1975 bei den Händlern. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus 1166 cm³ Hubraum 55 PS leistet. Ein solches Coupe war ab DM 9390,00 zu haben. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

442 1200x900 Px, 27.06.2018

Toyota Corolla Liftback der Baureihe TE51 aus dem Jahr 1977. Im Jahr 1977 erweiterte Toyota das Modellprogramm um die gezeigte Liftback Version. Es war Toyota´s Antwort auf den erfolgreichen Honda Accord Hatchback. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 84 PS aus 1588 cm³ Hubraum. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Corolla Liftback der Baureihe TE51 aus dem Jahr 1977. Im Jahr 1977 erweiterte Toyota das Modellprogramm um die gezeigte Liftback Version. Es war Toyota´s Antwort auf den erfolgreichen Honda Accord Hatchback. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 84 PS aus 1588 cm³ Hubraum. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

430 1200x900 Px, 05.12.2017

Toyota Corolla Limousine der Baureihe KE70. 1979 - 1983. Im September 1979 feierte die vierte Baureihe des Corolla auf der Frankfurter IAA seine Eropa-Premiere. Das neue Styling mit der abfallenden Motorhaube und der niedrigen Gürtellinie wirkte modern. Bei unveränderten Außenmaßen gegenüber dem Vorgängermodell wuchs der Innenraum um 6 cm. Standardmotorisierung war ein 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ und 65 PS Leistung. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Corolla Limousine der Baureihe KE70. 1979 - 1983. Im September 1979 feierte die vierte Baureihe des Corolla auf der Frankfurter IAA seine Eropa-Premiere. Das neue Styling mit der abfallenden Motorhaube und der niedrigen Gürtellinie wirkte modern. Bei unveränderten Außenmaßen gegenüber dem Vorgängermodell wuchs der Innenraum um 6 cm. Standardmotorisierung war ein 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ und 65 PS Leistung. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

211 1200x900 Px, 05.12.2017

Toyota Corolla Coupe der Baureihe KE35. 1975 - 1979. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Baujahr 1977. Die in Europa verkauften Corolla Modelle waren mit etlichen 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar. Der kleinste Motor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 55 PS, während das stärkste Triebwerk einen Hubraum von 1588 cm³ mit 84 PS vorweisen kann. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Corolla Coupe der Baureihe KE35. 1975 - 1979. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Baujahr 1977. Die in Europa verkauften Corolla Modelle waren mit etlichen 4-Zylinderreihenmotoren lieferbar. Der kleinste Motor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 55 PS, während das stärkste Triebwerk einen Hubraum von 1588 cm³ mit 84 PS vorweisen kann. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

221 1200x900 Px, 05.12.2017

Zweitürige Toyota Corolla Limousine der zweiten Baureihe KE20. 1971 - 1974. Für einen solchen Corolla 1200 mußte man bei Markteinführung DM 6.890,00 auf die Theke eines der damals noch raren Toyota-Händlern legen. Dafür bekam man einen, in dieser Fahrzeugklasse sehr umfangreich ausgestatteten Kompaktwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 58 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Zweitürige Toyota Corolla Limousine der zweiten Baureihe KE20. 1971 - 1974. Für einen solchen Corolla 1200 mußte man bei Markteinführung DM 6.890,00 auf die Theke eines der damals noch raren Toyota-Händlern legen. Dafür bekam man einen, in dieser Fahrzeugklasse sehr umfangreich ausgestatteten Kompaktwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und leistet 58 PS. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

232 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota Corolla Sprinter Coupe der zweiten, KE25 genannten, Baureihe. 1971 - 1974. Die ersten Corolla der  neuen  Baureihe treffen Ende März 1971 in Deutschland ein. Es gibt die zwei- und viertürige Stufenhecklimousine und das Coupe Sprinter. Das Coupe war umfangreicher ausgestattet als die Limousine. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und beschleunigt den  Sprinter  mit seinen 58 PS auf 147 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Toyota Corolla Sprinter Coupe der zweiten, KE25 genannten, Baureihe. 1971 - 1974. Die ersten Corolla der "neuen" Baureihe treffen Ende März 1971 in Deutschland ein. Es gibt die zwei- und viertürige Stufenhecklimousine und das Coupe Sprinter. Das Coupe war umfangreicher ausgestattet als die Limousine. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1166 cm³ und beschleunigt den "Sprinter" mit seinen 58 PS auf 147 km/h. Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

323 1200x900 Px, 03.12.2017

Toyota Corolla der dritten Serie als Kombi. 1974 - 1979. Deutlich europäischer als seine Konkurrenten aus Japan, gab sich die dritte Corolla-Generation, die im Frühjahr 1975 zu den Händlern rollten. Der Corolla war wahlweise mit 1166 cm³ Motor mit 55 PS oder einem 1588 cm³ Motor mit wahlweise 73 PS oder 84 PS lieferbar. Oldtimertreffen Voerde am 13.06.2015.
Toyota Corolla der dritten Serie als Kombi. 1974 - 1979. Deutlich europäischer als seine Konkurrenten aus Japan, gab sich die dritte Corolla-Generation, die im Frühjahr 1975 zu den Händlern rollten. Der Corolla war wahlweise mit 1166 cm³ Motor mit 55 PS oder einem 1588 cm³ Motor mit wahlweise 73 PS oder 84 PS lieferbar. Oldtimertreffen Voerde am 13.06.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

523 1200x900 Px, 14.06.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.