fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

8 Bilder
Heckansicht eines Amphicar 770. Oldtimer-Tankstelle Brandshof in Hamburg am 30.04.2022.
Heckansicht eines Amphicar 770. Oldtimer-Tankstelle Brandshof in Hamburg am 30.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

93 1114x1200 Px, 10.05.2022

Amphicar 770, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1968 in Lübeck und Berlin. Der  770  war eine Konstruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel (*1908 +2001) aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im Amphicar 770 stammt vom englischen Triumph Herald 1200. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 38,3 PS aus einem Hubraum von 1.147 cm³. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die zum größten Teil in die USA exportiert worden sind. Oldtimer-Tankstelle Brandshof in Hamburg am 30.04.2022.
Amphicar 770, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1968 in Lübeck und Berlin. Der "770" war eine Konstruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel (*1908 +2001) aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im Amphicar 770 stammt vom englischen Triumph Herald 1200. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 38,3 PS aus einem Hubraum von 1.147 cm³. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die zum größten Teil in die USA exportiert worden sind. Oldtimer-Tankstelle Brandshof in Hamburg am 30.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

119 1200x869 Px, 10.05.2022

Heckansicht eines Amphicar 770. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Heckansicht eines Amphicar 770. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

168 1200x900 Px, 19.05.2020

Amphicar 770, gebaut von 1961 bis 1968. Der 770 war eine Konstruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im Amphicar 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem Vierzylinderreihenmotor 38,3 PS aus einem Hubraum von 1.147 cm³. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die zum aller größten Teil in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020, natürlich unter Einhaltung aller momentanen Vorschriften.
Amphicar 770, gebaut von 1961 bis 1968. Der 770 war eine Konstruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im Amphicar 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem Vierzylinderreihenmotor 38,3 PS aus einem Hubraum von 1.147 cm³. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die zum aller größten Teil in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020, natürlich unter Einhaltung aller momentanen Vorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

193 1200x900 Px, 19.05.2020

Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

196 1200x900 Px, 07.05.2018

Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden  Schiffsschrauben  erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden "Schiffsschrauben" erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

987 1024x768 Px, 09.04.2013

Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

541 1024x768 Px, 09.04.2013

Amphicar, Schwimmwagen nach einer Konstruktion von Hans Trippel. Standardmotorisierung war ein Triumphmotor.
Amphicar, Schwimmwagen nach einer Konstruktion von Hans Trippel. Standardmotorisierung war ein Triumphmotor.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

4800 1024x768 Px, 19.12.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.