fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

5 Bilder
Heckansicht eines Citroen H Pritschenwagen aus dem Jahr 1974. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Citroen H Pritschenwagen aus dem Jahr 1974. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

32 1200x936 Px, 13.04.2024

Citroen H Pritschenwagen aus dem Jahr 1974. Der Transporter Typ H kam im Jahr 1948 auf den Markt und wurde fast unverändert bis 1981 gebaut. Der hier gezeigte Pritschenwagen HY (Y steht für die Nutzlast) wurde an ein Weingut im Département de la Drôme im Südosten Frankreichs ausgeliefert und hat dort im Laufe seines Arbeitslebens rund 80.000 Kilometer abgespult. Das Modell war mit 1.65l und 1.9l Benzinmotoren von Citroen oder einem 1.6l Dieselmotor von Perkins erhältlich. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Citroen H Pritschenwagen aus dem Jahr 1974. Der Transporter Typ H kam im Jahr 1948 auf den Markt und wurde fast unverändert bis 1981 gebaut. Der hier gezeigte Pritschenwagen HY (Y steht für die Nutzlast) wurde an ein Weingut im Département de la Drôme im Südosten Frankreichs ausgeliefert und hat dort im Laufe seines Arbeitslebens rund 80.000 Kilometer abgespult. Das Modell war mit 1.65l und 1.9l Benzinmotoren von Citroen oder einem 1.6l Dieselmotor von Perkins erhältlich. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

30 1200x900 Px, 13.04.2024

Citroen AK400 aus dem Jahr 1968. Die AK und AU bzw. AZU Modelle waren die Lieferwagenversionen der bereits 1949 vorgestellten  Ente . Während die AU/AZU-Modelle 250 Kilogramm zuladen durften, konnten die AK-Modelle 400 Kilogramm zuladen. Unter der geschwungenen Motorhaube verrichtet ein gebläsegekühlter Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 602 cm³ seinen Dienst. Dieser Motor gibt 29 PS an die angetriebenen Vorderräder weiter. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Citroen AK400 aus dem Jahr 1968. Die AK und AU bzw. AZU Modelle waren die Lieferwagenversionen der bereits 1949 vorgestellten "Ente". Während die AU/AZU-Modelle 250 Kilogramm zuladen durften, konnten die AK-Modelle 400 Kilogramm zuladen. Unter der geschwungenen Motorhaube verrichtet ein gebläsegekühlter Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 602 cm³ seinen Dienst. Dieser Motor gibt 29 PS an die angetriebenen Vorderräder weiter. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Sonstige

26 1200x874 Px, 25.12.2023

Heckansicht eines Citroen Ami 8 Break  Service-Tolé  aus dem Jahr 1974. m Jahr 1969 wurde aus dem skurillen Citroen Ami 6 der  geglättete  Citroen Ami 8, den es als Schräghecklimousine und Kombimodell namens Break gab. Später gab es dann auch, die mit einer LKW-Zulassung steuerbegünstigten (da immer zweitürig) Break-Service-Modelle. Man unterschied hier sogar noch zwischen Ausführungen mit seitlichen hinteren Scheiben (Vitrés) und geschlossenen Seitenverkleidungen (Tolés). Motorisiert ist dieser kleine Lieferwagen mit einem luftgekühlten Zweizylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 602 cm³ 32 PS leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Citroen Ami 8 Break "Service-Tolé" aus dem Jahr 1974. m Jahr 1969 wurde aus dem skurillen Citroen Ami 6 der "geglättete" Citroen Ami 8, den es als Schräghecklimousine und Kombimodell namens Break gab. Später gab es dann auch, die mit einer LKW-Zulassung steuerbegünstigten (da immer zweitürig) Break-Service-Modelle. Man unterschied hier sogar noch zwischen Ausführungen mit seitlichen hinteren Scheiben (Vitrés) und geschlossenen Seitenverkleidungen (Tolés). Motorisiert ist dieser kleine Lieferwagen mit einem luftgekühlten Zweizylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 602 cm³ 32 PS leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Sonstige

38 1200x925 Px, 21.04.2023

Citroen Typ H. 1947 - 1981. Der Transporter mit dem markanten Design war 34 Jahre im Lieferprogramm von Citroen. Anfangs stammte die Motorisierung vom Traction Avant, später wurden DS Motoren verbaut. Werksseitig war nur der abgebildete Kastenwagen, sowie ein Fahrgestell lieferbar. Alle anderen Aufbauten wurden bei spezialisierten Karosseriebauern angefertigt. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Citroen Typ H. 1947 - 1981. Der Transporter mit dem markanten Design war 34 Jahre im Lieferprogramm von Citroen. Anfangs stammte die Motorisierung vom Traction Avant, später wurden DS Motoren verbaut. Werksseitig war nur der abgebildete Kastenwagen, sowie ein Fahrgestell lieferbar. Alle anderen Aufbauten wurden bei spezialisierten Karosseriebauern angefertigt. Historicar Duisburg am 21.10.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Citroen / Typ H

1251 1024x768 Px, 27.10.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.