fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11 Bilder
Profilansicht eines Glas 1204 Cabriolet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Profilansicht eines Glas 1204 Cabriolet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

67 1200x680 Px, 23.04.2023

Glas 1204 Cabriolet. Die Hans Glas GmbH aus Dingolfing brachte die so genannte 04-Baureihe im Jahr 1962 auf den Markt. Das Basismodell 1004 und die sportlichere Version 1004 TS war von 1962 bis 1967 im Verkaufsprogramm. Im Jahr 1963 kam dann die Modellreihe 1204 zusätzlich in das Verkaufsprogramm und wurde 1965 durch die Modellreihe 1304 abgelöst. Auch die Modellreihe 1204 war als  normaler  1204 und als 1204 TS lieferbar. Für ein solches Cabriolet musste man im November 1963 mindestens DM 7930,00 auf die Theke des Vertragshändlers legen. Der technisch interessante Vierzylinderreihenmotor hatte bereits damals eine Ventilsteuerung mittels Zahnriemen. Bei einem Hubraum von 1189 cm³ leistet der 1204 53PS und der 1204 TS sogar 70 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Glas 1204 Cabriolet. Die Hans Glas GmbH aus Dingolfing brachte die so genannte 04-Baureihe im Jahr 1962 auf den Markt. Das Basismodell 1004 und die sportlichere Version 1004 TS war von 1962 bis 1967 im Verkaufsprogramm. Im Jahr 1963 kam dann die Modellreihe 1204 zusätzlich in das Verkaufsprogramm und wurde 1965 durch die Modellreihe 1304 abgelöst. Auch die Modellreihe 1204 war als "normaler" 1204 und als 1204 TS lieferbar. Für ein solches Cabriolet musste man im November 1963 mindestens DM 7930,00 auf die Theke des Vertragshändlers legen. Der technisch interessante Vierzylinderreihenmotor hatte bereits damals eine Ventilsteuerung mittels Zahnriemen. Bei einem Hubraum von 1189 cm³ leistet der 1204 53PS und der 1204 TS sogar 70 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

60 1200x963 Px, 23.04.2023

Heckansicht einer Glas 1700 Limousine. 1964 - 1967. Techno Classica Essen im April 2009.
Heckansicht einer Glas 1700 Limousine. 1964 - 1967. Techno Classica Essen im April 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

227 1200x900 Px, 31.12.2019

Glas 1700 Limousine, gebaut von 1964 bis 1967. Vorgestellt wurde der Wagen zur IAA des Jahres 1963. Die Karosserie hatte Frua gezeichnet. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1682 cm³ und einer Leistung von 85 PS. Ab dem Modelljahr 1965 konnte man das Auto auch als 1700 TS mit einer Leistung von 100 PS bestellen. Nach Übernahme der Hans Glas GmbH durch die BMW AG, erschien das Modell (leicht optisch retuschiert und technisch auf BMW getrimmt), als BMW 1804 und 2004 von BMW Südafrika. Techno Classica Essen im April 2009.
Glas 1700 Limousine, gebaut von 1964 bis 1967. Vorgestellt wurde der Wagen zur IAA des Jahres 1963. Die Karosserie hatte Frua gezeichnet. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1682 cm³ und einer Leistung von 85 PS. Ab dem Modelljahr 1965 konnte man das Auto auch als 1700 TS mit einer Leistung von 100 PS bestellen. Nach Übernahme der Hans Glas GmbH durch die BMW AG, erschien das Modell (leicht optisch retuschiert und technisch auf BMW getrimmt), als BMW 1804 und 2004 von BMW Südafrika. Techno Classica Essen im April 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

443 1200x900 Px, 31.12.2019

Heckansicht eines Glas 1304 TS aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Heckansicht eines Glas 1304 TS aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

246 1200x900 Px, 24.10.2018

Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzten durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle, nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Der abgelichtete 1304 TS stammt aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzten durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle, nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Der abgelichtete 1304 TS stammt aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

294 1200x900 Px, 24.10.2018

Glas S 1004 Limousine. 1962 - 1967. Mit dieser Baureihe brachten die Dingolfinger einen äußerlich unscheinbaren Wagen auf den Markt, der insbesondere durch seinen kurzen Radstand auffiel. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 992 cm³ Hubraum und leistet 42 PS. In der sportlicheren TS-Version leistet der gleiche Motor sogar 64 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Glas S 1004 Limousine. 1962 - 1967. Mit dieser Baureihe brachten die Dingolfinger einen äußerlich unscheinbaren Wagen auf den Markt, der insbesondere durch seinen kurzen Radstand auffiel. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 992 cm³ Hubraum und leistet 42 PS. In der sportlicheren TS-Version leistet der gleiche Motor sogar 64 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

283 1200x900 Px, 01.06.2017

Glas 1304 CL. 1966 - 1967. Bei den CL Modellen der Dingolfinger Glas-Werke handelte es sich um Kombi-Limousinen. Ein solcher Glas 1304 CL kostete bei seiner Markteinführung DM 6685,00. Dafür erhielt man ein geräumiges, fortschrittliches Automobil. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 148 km/h betragen. Oldtimermuseum Melle am 15.04.2016.
Glas 1304 CL. 1966 - 1967. Bei den CL Modellen der Dingolfinger Glas-Werke handelte es sich um Kombi-Limousinen. Ein solcher Glas 1304 CL kostete bei seiner Markteinführung DM 6685,00. Dafür erhielt man ein geräumiges, fortschrittliches Automobil. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 148 km/h betragen. Oldtimermuseum Melle am 15.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

214 1200x675 Px, 17.05.2017

Glas 1004 Limousine. 1962 - 1967. Werksintern wurde das Modell 04-Reihe genannt. Eigentlich ein unscheinbarer Wagen, bei dem der im Verhältnis zur Gesamtlänge kurze Radstand auffiel. Die Nockenwelle wurde bereits durch einen Zahnriemen angetrieben. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 992 cm³ und leistet 42 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Oldtimermuseum Melle am 15.04.2017.
Glas 1004 Limousine. 1962 - 1967. Werksintern wurde das Modell 04-Reihe genannt. Eigentlich ein unscheinbarer Wagen, bei dem der im Verhältnis zur Gesamtlänge kurze Radstand auffiel. Die Nockenwelle wurde bereits durch einen Zahnriemen angetrieben. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 992 cm³ und leistet 42 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Oldtimermuseum Melle am 15.04.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

231 1200x675 Px, 17.05.2017

Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzen durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus dem 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Essen Motor Show am 30.11.2016.
Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzen durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus dem 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Essen Motor Show am 30.11.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

395 1200x900 Px, 30.11.2016

Glas 1304 CL. 1966 - 1968. Angeblich soll der Motor ziemlich anfällig gewesen sein. Für eine solche Kombilimousine mußte man DM 6.685,00 auf die Theke des Glashändlers legen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1290 cm³. Oldtimersaisoneröffnung Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Glas 1304 CL. 1966 - 1968. Angeblich soll der Motor ziemlich anfällig gewesen sein. Für eine solche Kombilimousine mußte man DM 6.685,00 auf die Theke des Glashändlers legen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1290 cm³. Oldtimersaisoneröffnung Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

689 1200x900 Px, 15.04.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.