fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11 Bilder
Volvo P 210, gebaut in etlichen Versionen in den Jahren von 1953 bis 1969. Der  Duett  genannte PV 445 basierte auf dem PV (P erson V agn) 444 bzw. später PV 544 und war in etlichen Motorvarianten. Der, auf dem Buckel-Volvo basierende PV 210, steht im Gegensatz zum selbst tragenden Chassis der Limousine auf einem Rahmenchassis. Die Hinterachse ist an Blattfedern geführt um die Ladekapazität zu erhöhen und um mit dem gleichen Motor mehr Lasten zu bewegen, wurde die Hinterachsübersetzung verkürzt, was dem nicht beladenen Wagen zu recht sportlichen Fahrleistungen verhilft. Hier wurde ein später PV 445 abgelichtet. Er dürfte den berühmten B18 Motor unter der Motorhaube haben. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1780 cm³ und leistet 68 PS. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Volvo P 210, gebaut in etlichen Versionen in den Jahren von 1953 bis 1969. Der "Duett" genannte PV 445 basierte auf dem PV (P erson V agn) 444 bzw. später PV 544 und war in etlichen Motorvarianten. Der, auf dem Buckel-Volvo basierende PV 210, steht im Gegensatz zum selbst tragenden Chassis der Limousine auf einem Rahmenchassis. Die Hinterachse ist an Blattfedern geführt um die Ladekapazität zu erhöhen und um mit dem gleichen Motor mehr Lasten zu bewegen, wurde die Hinterachsübersetzung verkürzt, was dem nicht beladenen Wagen zu recht sportlichen Fahrleistungen verhilft. Hier wurde ein später PV 445 abgelichtet. Er dürfte den berühmten B18 Motor unter der Motorhaube haben. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1780 cm³ und leistet 68 PS. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

131 1200x900 Px, 24.02.2022

Heckansicht eines Volvo P 210 Kastenwagens. 1960 - 1969. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.11.2014.
Heckansicht eines Volvo P 210 Kastenwagens. 1960 - 1969. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.11.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

531 1200x900 Px, 05.11.2014

Volvo P 210 Kastenwagen. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem bereits 1953 vorgestellten PV445DS. Erst 1960, mit dem Verbau der ungeteilten Frontscheibe, änderte sich die Modellbezeichnung in P 210. Besucherpasrkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.11.2014.
Volvo P 210 Kastenwagen. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem bereits 1953 vorgestellten PV445DS. Erst 1960, mit dem Verbau der ungeteilten Frontscheibe, änderte sich die Modellbezeichnung in P 210. Besucherpasrkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 02.11.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

753 1200x900 Px, 05.11.2014

Heckansicht eines Volvo PV 445. 1953 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.06.2014.
Heckansicht eines Volvo PV 445. 1953 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

447 1200x900 Px, 02.06.2014

Volvo PV 445. 1953 - 1969. Der Duett genannte PV 445 basierte auf dem PV 444 bzw. PV 544 und war in etlichen Motorvarianten lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.06.2014.
Volvo PV 445. 1953 - 1969. Der Duett genannte PV 445 basierte auf dem PV 444 bzw. PV 544 und war in etlichen Motorvarianten lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

544 1200x900 Px, 02.06.2014

Heckansicht eines Volvo P 210. 1960 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Heckansicht eines Volvo P 210. 1960 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

771 1024x768 Px, 30.06.2013

Volvo P 210. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem  Buckelvolvo  und wurde als Kombiwagen PV 445 im Jahre 1953 auf den Markt gebracht. Als im Juli 1960 die einteilige Frontscheibe eingeführt wurde bekam das Kombi die Bezeichnung P210. Das Kombimodell verkaufte sich als P 210 59.544 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Volvo P 210. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem "Buckelvolvo" und wurde als Kombiwagen PV 445 im Jahre 1953 auf den Markt gebracht. Als im Juli 1960 die einteilige Frontscheibe eingeführt wurde bekam das Kombi die Bezeichnung P210. Das Kombimodell verkaufte sich als P 210 59.544 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1219 1024x768 Px, 30.06.2013

Frontansicht eines Volvo PV 445 Ringborg Pickup aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Frontansicht eines Volvo PV 445 Ringborg Pickup aus dem Jahr 1954. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1318 1024x768 Px, 15.04.2013

Volvo PV 445 Pickup der Karosseriefabrik Ringborg. Bei Ringborg in Norrköping wurden angelieferte PV 445 Fahrgestelle zu schicken Pickup´s aufgebaut. Der abgelichtete PV 445 stammt aus dem Jahr 1954 und wird vom 4-Zylinderreihenmotor B4B angetrieben. Der 1.4l Motor leistet 44 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Volvo PV 445 Pickup der Karosseriefabrik Ringborg. Bei Ringborg in Norrköping wurden angelieferte PV 445 Fahrgestelle zu schicken Pickup´s aufgebaut. Der abgelichtete PV 445 stammt aus dem Jahr 1954 und wird vom 4-Zylinderreihenmotor B4B angetrieben. Der 1.4l Motor leistet 44 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1873 1024x768 Px, 15.04.2013

Volvo PV 445 Valbo-Cabriolet von 1953. Auf der Basis des Lieferwagenfahrgestelles des PV 445 wurden bei der Karosseriefabrik Valbo zehn Vollcabriolets gebaut. Volvo lieferte ein Fahrgestell mit Motorhaube, vorderen Kotflügeln und Spritzwand, das bei Valbo mit einem Holzrahmen mit einem Holzrahmen versehen wurde. Danach wurden Stahlbleche aufmontiert. Ein solches Cabriolet kostete 1953 mit 20.000 schwedischen Kronen mehr als doppelt soviel, wie ein normal Buckelvolvo. In diesem Modell wurde noch der B4B-Motor mit 1.4l Hubraum und 44 PS verbaut. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Volvo PV 445 Valbo-Cabriolet von 1953. Auf der Basis des Lieferwagenfahrgestelles des PV 445 wurden bei der Karosseriefabrik Valbo zehn Vollcabriolets gebaut. Volvo lieferte ein Fahrgestell mit Motorhaube, vorderen Kotflügeln und Spritzwand, das bei Valbo mit einem Holzrahmen mit einem Holzrahmen versehen wurde. Danach wurden Stahlbleche aufmontiert. Ein solches Cabriolet kostete 1953 mit 20.000 schwedischen Kronen mehr als doppelt soviel, wie ein normal Buckelvolvo. In diesem Modell wurde noch der B4B-Motor mit 1.4l Hubraum und 44 PS verbaut. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1504 1024x768 Px, 14.04.2013

Heckansicht eines Volvo PV 445 Valbo-Cabriolets von 1953. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Heckansicht eines Volvo PV 445 Valbo-Cabriolets von 1953. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

803 1024x768 Px, 14.04.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.