fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Lotus Elan S3 Typ26, wie er von 1965 bis 1968 in Hethel/Norfolk produziert wurde. Wie oben schon beschrieben ist dieser Typ 26 mit dem stärkeren SE-Motor ausgerüstet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1539 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei ca. 180 km/h gelegen haben. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Lotus Elan S3 Typ26, wie er von 1965 bis 1968 in Hethel/Norfolk produziert wurde. Wie oben schon beschrieben ist dieser Typ 26 mit dem stärkeren SE-Motor ausgerüstet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1539 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei ca. 180 km/h gelegen haben. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 03.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

42 1200x900 Px, 05.04.2024

Lotus Excel S.E., produziert in den Jahren von 1985 bis 1992. Das viersitzige Coupe kam bereits im Jahr 1982 auf den Markt. Ab Oktober 1985 konnte man dann auch den höherwertig ausgestatteten und stärker motorisierten Excel S.E. bestellen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet im Excel S.E. 184 PS. Kettwiger Oldtimerfrühling am 1. Mai vor einigen Jahren.
Lotus Excel S.E., produziert in den Jahren von 1985 bis 1992. Das viersitzige Coupe kam bereits im Jahr 1982 auf den Markt. Ab Oktober 1985 konnte man dann auch den höherwertig ausgestatteten und stärker motorisierten Excel S.E. bestellen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet im Excel S.E. 184 PS. Kettwiger Oldtimerfrühling am 1. Mai vor einigen Jahren.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

40 1200x921 Px, 25.01.2024

Lotus Esprit Series 2 2.2 Litre Turbo. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier wurde ein Esprit der Series 2 2.2 Litre mit Turboaufladung, aus den Jahren 1980/1981 abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 ccm³. Dank eines Garret T3-Turboladers leistet der Motor 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der  Flunder  wurde vom Werk mit 241 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Lotus Esprit Series 2 2.2 Litre Turbo. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier wurde ein Esprit der Series 2 2.2 Litre mit Turboaufladung, aus den Jahren 1980/1981 abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 ccm³. Dank eines Garret T3-Turboladers leistet der Motor 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der "Flunder" wurde vom Werk mit 241 km/h angegeben. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

32 1200x900 Px, 28.12.2023

Heckansicht eines Lotus Exige S Coupe. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Heckansicht eines Lotus Exige S Coupe. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

31 1200x792 Px, 06.11.2023

Lotus Europa Twin Cam. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Hier haben wir einen  Europa Twin Cam  der erstmalig im Februar 1972 zugelassen wurde. Als Motorisierung dient ein als Mittelmotor verbauter Ford-Kent Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ und einer Leistung von 105 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Lotus Europa Twin Cam. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Hier haben wir einen "Europa Twin Cam" der erstmalig im Februar 1972 zugelassen wurde. Als Motorisierung dient ein als Mittelmotor verbauter Ford-Kent Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ und einer Leistung von 105 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

44 1200x839 Px, 21.09.2023

Lotus Cortina MK1 aus dem Jahr 1966. Der Cortina MK1 von Ford/GB stand ab 1962 bei den Händlern. Das Modell wurde nicht nur in GB verkauft, sondern wurde auch in den BeNeLux-Staaten, der Schweiz, in Österreich und in Italien angeboten. Serienmäßig war der Cortina mit einem 1.2l oder einem 1.5l Motor lieferbar. Mit der Konstruktion des Sportautos Lotus Cortina beauftragt das Werk in Dagenham den legendären Colin Chapman. Durch diverse technische Modifizierungen, wie z.B. ein Leichtmetallzylinderkopf mit DOHC-Technik wurde dem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ eine Leistung von 120 PS entlockt. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Lotus Cortina MK1 aus dem Jahr 1966. Der Cortina MK1 von Ford/GB stand ab 1962 bei den Händlern. Das Modell wurde nicht nur in GB verkauft, sondern wurde auch in den BeNeLux-Staaten, der Schweiz, in Österreich und in Italien angeboten. Serienmäßig war der Cortina mit einem 1.2l oder einem 1.5l Motor lieferbar. Mit der Konstruktion des Sportautos Lotus Cortina beauftragt das Werk in Dagenham den legendären Colin Chapman. Durch diverse technische Modifizierungen, wie z.B. ein Leichtmetallzylinderkopf mit DOHC-Technik wurde dem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ eine Leistung von 120 PS entlockt. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

Lotus Europa Twin Cam in der Heckansicht. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Lotus Europa Twin Cam in der Heckansicht. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

34 1200x900 Px, 19.09.2023

Lotus Europa Twin Cam. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Hier haben wir einen  Europa Twin Cam  der erstmalig im Februar 1972 zugelassen wurde. Als Motorisierung dient, ein als Mittelmotor verbauter, Ford-Kent Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ und einer Leistung von 105 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Lotus Europa Twin Cam. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Hier haben wir einen "Europa Twin Cam" der erstmalig im Februar 1972 zugelassen wurde. Als Motorisierung dient, ein als Mittelmotor verbauter, Ford-Kent Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ und einer Leistung von 105 PS. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

37 1200x836 Px, 19.09.2023

Heckansicht eines Lotus Eclat S2. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Lotus Eclat S2. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

49 1200x900 Px, 25.02.2023

Lotus Eclat S2. Die 2+2 sitzige Baureihe Eclat kam als Eclat S1 bereits im Jahr 1974 auf den Markt. Die Modellreihe sollte es jungen, gut betuchten, Familien möglich mach, einen sportlichen Lotus zu fahren. Im Sommer 1982 kam dann der Eclat S2 auf den Markt. Neben einigen optischen Retuschen bekam er einen aufgebohrten Vierzylinderreihenmotor spendiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 211 km/h betragen. Lotus konnte bis zur Einstellung des Modelles lediglich 223 Autos dieses Typs verkaufen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Lotus Eclat S2. Die 2+2 sitzige Baureihe Eclat kam als Eclat S1 bereits im Jahr 1974 auf den Markt. Die Modellreihe sollte es jungen, gut betuchten, Familien möglich mach, einen sportlichen Lotus zu fahren. Im Sommer 1982 kam dann der Eclat S2 auf den Markt. Neben einigen optischen Retuschen bekam er einen aufgebohrten Vierzylinderreihenmotor spendiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 211 km/h betragen. Lotus konnte bis zur Einstellung des Modelles lediglich 223 Autos dieses Typs verkaufen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

81 1200x900 Px, 25.02.2023

Lotus Esprit Series 2 2.2 Litre. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier wurde ein Esprit der Series 2 2.2 Litre, aus den Jahren 1980/1981 abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 ccm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der  Flunder  wurde mit genau 200 km/h vom Werk angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Lotus Esprit Series 2 2.2 Litre. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier wurde ein Esprit der Series 2 2.2 Litre, aus den Jahren 1980/1981 abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2174 ccm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der "Flunder" wurde mit genau 200 km/h vom Werk angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

56 1200x866 Px, 14.12.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

54 1200x845 Px, 26.10.2022

Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

55 1200x850 Px, 26.10.2022

Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1998. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1998. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

100 1200x900 Px, 13.02.2022

Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

114 1200x900 Px, 13.02.2022

Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1997. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1997. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

95 1200x900 Px, 17.12.2021

Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

98 1200x900 Px, 17.12.2021

Heckansicht eines Lotus Eclat MK1 (Series 76). Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Lotus Eclat MK1 (Series 76). Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

115 1200x900 Px, 07.10.2021

Lotus Eclat MK1 (Series 76). Der Lotus Eclat wurde im Jahr 1974 auf der New York Auto Show der Öffentlichkeit präsentiert. Laut zeitgenössischen Testberichten sollen auch die Platzverhältnisse auf den Rücksitzen dieses 2+2 Sitzers recht komfortabel gewesen sein. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Wagens hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 155 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab die englische Sportwagenschmiede mit 209 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Lotus Eclat MK1 (Series 76). Der Lotus Eclat wurde im Jahr 1974 auf der New York Auto Show der Öffentlichkeit präsentiert. Laut zeitgenössischen Testberichten sollen auch die Platzverhältnisse auf den Rücksitzen dieses 2+2 Sitzers recht komfortabel gewesen sein. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Wagens hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 155 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab die englische Sportwagenschmiede mit 209 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

115 1200x900 Px, 07.10.2021

Heckansicht eines Lotus Esprit der ersten Serie, gebaut von 1976 bis 1978. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Heckansicht eines Lotus Esprit der ersten Serie, gebaut von 1976 bis 1978. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

134 1200x900 Px, 30.12.2018

Lotus Esprit, gebaut in vier Serien von 1976 bis 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1, gebaut 1976 - 1978, abgelichtet. Es ist ein ganzer früher Esprit, da er die Fahrgestellnummer 17 hat. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Lotus Esprit, gebaut in vier Serien von 1976 bis 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1, gebaut 1976 - 1978, abgelichtet. Es ist ein ganzer früher Esprit, da er die Fahrgestellnummer 17 hat. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

135 1200x900 Px, 30.12.2018

Heckansicht eines Lotus Elite Super 105. 1957 - 1963. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  Mettmann am 13.05.2018.
Heckansicht eines Lotus Elite Super 105. 1957 - 1963. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" Mettmann am 13.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

654 1200x900 Px, 19.05.2018

Lotus Elite Super 105. 1957 - 1963. Der werksintern Typ 14 genannte Elite, wurde 1957 auf der London Motor Show vorgestellt. Während seiner fast siebenjährigen Produktionszeit wurden lediglich 988 Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. Unter der flachen Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor aus dem Hause Climax seinen Dienst. Der Motor hat einen Hubraum von 1216 cm³ und leistet je nach Literaturquelle 104 PS oder 105 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  Mettmann am 13.05.2018.
Lotus Elite Super 105. 1957 - 1963. Der werksintern Typ 14 genannte Elite, wurde 1957 auf der London Motor Show vorgestellt. Während seiner fast siebenjährigen Produktionszeit wurden lediglich 988 Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. Unter der flachen Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor aus dem Hause Climax seinen Dienst. Der Motor hat einen Hubraum von 1216 cm³ und leistet je nach Literaturquelle 104 PS oder 105 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" Mettmann am 13.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

354 1200x900 Px, 19.05.2018

Lotus Esprit. 1976 - 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1 (gebaut 1976 - 1978) abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Oldtimertreffen an der Galopprennbahn Krefeld am 16.07.2017.
Lotus Esprit. 1976 - 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1 (gebaut 1976 - 1978) abgelichtet. Der als Mittelmotor verbaute 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Oldtimertreffen an der Galopprennbahn Krefeld am 16.07.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

170 1200x900 Px, 18.07.2017

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.