fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

63 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. 5. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. 5. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

7 1200x890 Px, 30.05.2024

Ford Capri 1 2300RS aus dem Jahr 1973. Hier sehen wir einen absolut originalen, nicht verbastelten und noch nie restaurierten Ford Capri 1 2300RS aus dem letzten Modelljahr des Capri 1. Er hat aber schon die vorderen Doppelscheinwerfer und die größeren, hinteren, Rückleuchten. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2637 cm³ und leistet 150 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Ford Capri 1 2300RS aus dem Jahr 1973. Hier sehen wir einen absolut originalen, nicht verbastelten und noch nie restaurierten Ford Capri 1 2300RS aus dem letzten Modelljahr des Capri 1. Er hat aber schon die vorderen Doppelscheinwerfer und die größeren, hinteren, Rückleuchten. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2637 cm³ und leistet 150 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

25 1200x816 Px, 22.04.2024

Heckansicht eines Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

19 1200x858 Px, 22.04.2024

Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen extremen Anstieg der Verkaufszahlen bei Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen extremen Anstieg der Verkaufszahlen bei Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

21 1200x900 Px, 22.04.2024

Ford Capri 2 3.0 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Ab Ende Februar 1974 stand der  neue  Capri 2 bei den Händlern und löste den Millionenseller Capri 1 ab. Der hier gezeigte Capri 2 ist im Farbton arizonagoldmetallic lackiert. Der Capri mit dem 3.0l V6-Motor bei gleichzeitiger Ghia-Ausstattung war das edelste, was die Baureihe bieten konnte. Ein solches Fahrzeug kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 15.950,00. Unter der langen Motorhaube dieses deutschen Pony-cars verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2993 cm³ 138 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit genau 200 km/h an. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Ford Capri 2 3.0 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Ab Ende Februar 1974 stand der "neue" Capri 2 bei den Händlern und löste den Millionenseller Capri 1 ab. Der hier gezeigte Capri 2 ist im Farbton arizonagoldmetallic lackiert. Der Capri mit dem 3.0l V6-Motor bei gleichzeitiger Ghia-Ausstattung war das edelste, was die Baureihe bieten konnte. Ein solches Fahrzeug kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 15.950,00. Unter der langen Motorhaube dieses deutschen Pony-cars verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2993 cm³ 138 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit genau 200 km/h an. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

15 1200x900 Px, 20.04.2024

Heckansicht eines Ford Capri 2 2.0GL aus dem Jahr 1976. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Ford Capri 2 2.0GL aus dem Jahr 1976. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

17 1200x806 Px, 19.04.2024

Ford Capri 2 2.0GL aus dem Jahr 1976. Ab Ende Februar 1974 stand der  neue  Capri 2 bei den Händlern und löste den Millionenseller Capri 1 ab. Der hier gezeigte Capri 2 im Farbton hellgrünmetallic wurde erstmalig im September 1976 zugelassen. Unter der langen Motorhaube dieses deutschen Pony-cars verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1981 cm³ genau 90 PS leistet. Bemerkenswert ist, dass dieser Capri bis heute erst ca. 69.000 Kilometer abgespult hat. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Ford Capri 2 2.0GL aus dem Jahr 1976. Ab Ende Februar 1974 stand der "neue" Capri 2 bei den Händlern und löste den Millionenseller Capri 1 ab. Der hier gezeigte Capri 2 im Farbton hellgrünmetallic wurde erstmalig im September 1976 zugelassen. Unter der langen Motorhaube dieses deutschen Pony-cars verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1981 cm³ genau 90 PS leistet. Bemerkenswert ist, dass dieser Capri bis heute erst ca. 69.000 Kilometer abgespult hat. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

21 1200x827 Px, 19.04.2024

Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen extremen Anstieg der Verkaufszahlen bei Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Ford Capri 1 im Farbton daytonagelb, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen extremen Anstieg der Verkaufszahlen bei Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

15 1200x900 Px, 10.04.2024

Ford Capri 3 2.8 Injection. Der 2.8`er Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 3 2.8 Injection. Der 2.8`er Injection war nur in den Jahren 1982 und 1983 im Verkaufsprogramm von Ford. Aufgrund einer Straffung der Modellpalette löste er den bisherigen Capri 3.0 Liter als Spitzenmodell dieser Baureihe ab. In seinem letzten Verkaufsjahr schlug ein solcher Capri mit einem Kaufpreis von mindestens DM 29.050,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein V6-Motor seine Arbeit, der aus einem Hubraum von 2792 cm³ eine Leistung von 160 PS an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 210 km/h. Dann verarbeitete die Bosch-K-Jetronic aber auch bis zu 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

45 1200x831 Px, 22.09.2023

Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Heckansicht eines miamiblauen Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

58 1200x816 Px, 21.09.2023

Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. Gebaut wurde der Capri 2 von Anfang 1974 bis zum Jahresende 1977. Wie auch bei seinem Vorgänger Capri 1 war eine sehr umfangreiche Motorenpalette lieferbar. Dieser, im Farbton miamiblau lackierte, Wagen müsste vor Mai 1976 gebaut worden sein, da sich ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnungen der Ausstattungslinie geändert haben und aus der Version XL die Version GL wurde. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 2 in der Ausstattungsvariante XL. Gebaut wurde der Capri 2 von Anfang 1974 bis zum Jahresende 1977. Wie auch bei seinem Vorgänger Capri 1 war eine sehr umfangreiche Motorenpalette lieferbar. Dieser, im Farbton miamiblau lackierte, Wagen müsste vor Mai 1976 gebaut worden sein, da sich ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnungen der Ausstattungslinie geändert haben und aus der Version XL die Version GL wurde. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

51 1200x887 Px, 21.09.2023

Ford Capri 1 im Farbton drachenrot, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 1 im Farbton drachenrot, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

39 1200x831 Px, 18.09.2023

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-Motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Ab 1972 ergänzte der gezeigte 2600GT die Motorenpalette nach oben. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses  Familien-Sportwagens  wurde mit 190 km/h angegeben. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-Motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Ab 1972 ergänzte der gezeigte 2600GT die Motorenpalette nach oben. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2550 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses "Familien-Sportwagens" wurde mit 190 km/h angegeben. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

62 1200x861 Px, 17.09.2023

Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Das Modell bewirkte einen Wiederanstieg der Verkaufszahlen von Ford. Der Capri war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 XLR in der sportlichen GT-Ausstattung. Er ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

68 1200x805 Px, 16.09.2023

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT XL im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT XL im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-Motor mit einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Ein solcher 1700 GT kostete im Jahr 1970 ab DM 8.900,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

51 1088x796 Px, 26.06.2023

Heckansicht eines Ford Capri 1 1500XL Automatic im Farbton hellblaumetallic 69. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Ford Capri 1 1500XL Automatic im Farbton hellblaumetallic 69. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

81 1200x900 Px, 23.06.2023

Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Ford Capri 1, gebaut von 1969 bis 1973. Der Capri 1 wurde von den deutschen und englischen Ford-Werken gemeinsam entwickelt und im Januar 1969 vorgestellt. Dieses Auto beeinflusste die Verkaufszahlen von Ford äußerst positiv. Das Modell war mit einer breit gefächerten Motorenauswahl bestellbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1500´er im Farbton hellblaumetallic 69 in der Ausstattungsvariante XL aus dem ersten Modelljahr. Der 1500´er war die zweit kleinste Motorisierungsversion. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 60 PS. Das verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Ein solcher Capri stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 7300,00 in der Preisliste. Schon in seinem ersten Verkaufsjahr steigerte der Capri den Marktanteil von Ford/Deutschland auf ca. 16%. Bereits im Jahr 1970 war fast jeder zweite in Deutschland gebaute Ford ein Capri. Sogar in die USA wurde der Capri exportiert und unter dem Label der Ford-Division Mercury vertrieben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

113 1200x883 Px, 23.06.2023

Ford Capri III 2.3S im Farbton nimbus grau. Ab März 1978 stand der modifizierte Capri III bei den Händlern. Markant waren die serienmäßigen Doppelscheinwerfer, der Kühlergrill im Lamellenlook und der angedeutete Frontspoiler. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2294 cm³ und einer Leistung von 114 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit 186 km/h an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Ford Capri III 2.3S im Farbton nimbus grau. Ab März 1978 stand der modifizierte Capri III bei den Händlern. Markant waren die serienmäßigen Doppelscheinwerfer, der Kühlergrill im Lamellenlook und der angedeutete Frontspoiler. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2294 cm³ und einer Leistung von 114 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit 186 km/h an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

77 1200x801 Px, 13.05.2023

Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976 im Farbton sebringrot. Im Januar 1974 wurde die modifizierte Baureihe Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe nun zu einem Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS bringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein im Juli 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

72 1200x821 Px, 29.12.2022

Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford Capri 2 2.3 Sondermodell JPS. John Player Special war vor dem Werbeverbot für Zigaretten eine der schillerndsten Marken unter den Zigarettenkonsumenten. In der Formula 1 kämpfte die schwarzen JPS-Lotus mit der goldenen Werbeaufschrift um Ruhm und Ehre. Fahrer waren im Jahr 1974 der Schwede Ronnie Peterson, der Belgier Jacky Ickx und der Australier Tim Schenken. Ford brachte dann, als Motorenlieferant für Lotus, das wohl bekannteste Sondermodell des Capri II auf den Markt: Den John Player Special. Der hier gezeigte JPS-Capri ist mit dem 2.3l V6-Motor ausgerüstet. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2294 cm³ und leistet 108 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

313 1200x900 Px, 11.12.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines Ford Capri 1 1700GT im Farbton drachenrot aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Ford Capri 1 1700GT im Farbton drachenrot aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

92 1200x900 Px, 07.08.2022

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-motor mit 75 PS motorisiert. Der 1700 GT kostete im Jahr 1970 DM 8.900,00. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-motor mit 75 PS motorisiert. Der 1700 GT kostete im Jahr 1970 DM 8.900,00. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

108 1200x821 Px, 07.08.2022

Heckansicht eines Ford Capri III 2.0 im Farbton champagner gold. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Heckansicht eines Ford Capri III 2.0 im Farbton champagner gold. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

106 1200x753 Px, 14.04.2022

Ford Capri III 2.0 im Farbton champagner gold. Ab März 1978 stand der modifizierte Capri III bei den Händlern. Markant waren die serienmäßigen Doppelscheinwerfer, der Kühlergrill im Lamellenlook und der angedeutete Frontspoiler. Der hier gezeigte Capri ist im Farbton champagner gold lackiert. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1999 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit 170 km/h an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Ford Capri III 2.0 im Farbton champagner gold. Ab März 1978 stand der modifizierte Capri III bei den Händlern. Markant waren die serienmäßigen Doppelscheinwerfer, der Kühlergrill im Lamellenlook und der angedeutete Frontspoiler. Der hier gezeigte Capri ist im Farbton champagner gold lackiert. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1999 cm³ und einer Leistung von 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Ford-Werke mit 170 km/h an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

165 1200x900 Px, 14.04.2022

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.