fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11 Bilder
Ein mir unbekanntes, restaurierungsbedürftiges, NSU-Motorrad-Modell. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Ein mir unbekanntes, restaurierungsbedürftiges, NSU-Motorrad-Modell. Motorrad Classic Rüsselsheim am 15.01.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

52 879x1200 Px, 01.03.2024

NSU Fox mit Soziussattel. Die von 1949 bis 1954 produzierte NSU Fox war die erste Neuentwicklung der NSU-Werke nach WW2 im Motorradbereich. Damit die Neckarsulmer Zweitakt- und Viertaktliebhabern gerecht werden konnte, war das Leicht-Motorrad entweder mit einem Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 98 cm³ und einer Leistung von 5,8 PS oder einem einzylindrigen Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 123 cm³ und einer Leistung von 5,4 PS lieferbar. Essen Motorshow am 06.12.2023.
NSU Fox mit Soziussattel. Die von 1949 bis 1954 produzierte NSU Fox war die erste Neuentwicklung der NSU-Werke nach WW2 im Motorradbereich. Damit die Neckarsulmer Zweitakt- und Viertaktliebhabern gerecht werden konnte, war das Leicht-Motorrad entweder mit einem Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 98 cm³ und einer Leistung von 5,8 PS oder einem einzylindrigen Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 123 cm³ und einer Leistung von 5,4 PS lieferbar. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

36 1200x900 Px, 31.12.2023

NSU Konsul mit Rekord Seitenwagen. Die NSU Konsul wurde in zwei Baureihen von 1951 bis 1954 produziert. Das Modell war mit zwei verschiedenen Motorisierungen lieferbar. Als 351 OSL mit einem fahrtwindgekühlten Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 349 cm³ und einer Leistung von 18 PS oder als 501 OSL, ebenfalls mit einem fahrtwindgekühlten Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 498 cm³ und einer Leistung von 22 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 110 km/h und 125 km/h. Als 351 OSL verkaufte sich das Motorrad 8247 mal und als OSL 501 5966 mal. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
NSU Konsul mit Rekord Seitenwagen. Die NSU Konsul wurde in zwei Baureihen von 1951 bis 1954 produziert. Das Modell war mit zwei verschiedenen Motorisierungen lieferbar. Als 351 OSL mit einem fahrtwindgekühlten Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 349 cm³ und einer Leistung von 18 PS oder als 501 OSL, ebenfalls mit einem fahrtwindgekühlten Einzylinderviertaktmotor mit einem Hubraum von 498 cm³ und einer Leistung von 22 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 110 km/h und 125 km/h. Als 351 OSL verkaufte sich das Motorrad 8247 mal und als OSL 501 5966 mal. Historama Ferlach/Kärnten am 16.08.2023.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

76 1200x870 Px, 24.08.2023

NSU  Geländemax  aus dem Jahr 1955. Die  Geländemax  wurde in nur wenigen Exemplaren in der Versuchsabteilung von NSU gebaut. Fast jedes Exemplar war unterschiedlich aufgebaut. Die Motoren waren durch die etwas erhöhte Verdichtung von 8:1 und Feinarbeiten am Zylinderkopf leistungsfähiger als die der  normalen  NSU Max. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet in diesem Motorrad 18 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
NSU "Geländemax" aus dem Jahr 1955. Die "Geländemax" wurde in nur wenigen Exemplaren in der Versuchsabteilung von NSU gebaut. Fast jedes Exemplar war unterschiedlich aufgebaut. Die Motoren waren durch die etwas erhöhte Verdichtung von 8:1 und Feinarbeiten am Zylinderkopf leistungsfähiger als die der "normalen" NSU Max. Der Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 247 cm³ und leistet in diesem Motorrad 18 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

177 1200x1121 Px, 02.08.2023

NSU Quickly, hier in der Ausführung N (Standard-Modell). Die Mofas bzw. Mopeds wurden von 1953 bis 1966 in den verschiedensten Ausführungen produziert. Mit ca. 1,1 Millionen produzierten Exemplaren gehört die  Quickly  zu den meistgebauten, kleinen motorisierten Zweirädern, weltweit. Angetrieben wir das Fahrzeug durch einen fahrtwindgekühlten Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ und einer Leistung von 1,4 PS bzw später 1,7 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
NSU Quickly, hier in der Ausführung N (Standard-Modell). Die Mofas bzw. Mopeds wurden von 1953 bis 1966 in den verschiedensten Ausführungen produziert. Mit ca. 1,1 Millionen produzierten Exemplaren gehört die "Quickly" zu den meistgebauten, kleinen motorisierten Zweirädern, weltweit. Angetrieben wir das Fahrzeug durch einen fahrtwindgekühlten Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ und einer Leistung von 1,4 PS bzw später 1,7 PS. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

53 1200x900 Px, 02.08.2023

NSU Pony 100 aus dem Jahr 1936. Das Kleinmotorrad  Pony  wurde im Jahr 1936 vorgestellt. Kriegsbedingt endete die Produktion im Jahr 1940, wurde aber Ende 1945 wieder aufgenommen. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 98 cm³ und leistet 3 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 60 km/h. Die Pony 100 tat während WW2 sogar bei nachgeschalteten Wehrmachtsstellen und im Sanitätsdienst ihren Dienst. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
NSU Pony 100 aus dem Jahr 1936. Das Kleinmotorrad "Pony" wurde im Jahr 1936 vorgestellt. Kriegsbedingt endete die Produktion im Jahr 1940, wurde aber Ende 1945 wieder aufgenommen. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 98 cm³ und leistet 3 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 60 km/h. Die Pony 100 tat während WW2 sogar bei nachgeschalteten Wehrmachtsstellen und im Sanitätsdienst ihren Dienst. Treffen 150 Jahre NSU am 30.07.2023 in Duisburg-Großenbaum.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

101 1200x900 Px, 31.07.2023

NSU Quickly TT, gebaut von 1959 bis 1963. Das Erfolgsmodell  NSU Quickly  kam 1953 auf den Markt. Im Laufe der 14-jährigen Produktionszeit dieses Moped´s gab es etliche Modellversionen der  Quickly . Eine Version war die abgelichtete  Quickly TT  die sich während der fünfjährigen Produktionszeit 23.952 mal verkaufte. Das sportlich anmutende Modell war nur in der Farbkombination Alfarot/Callaweiß lieferbar und kostete durchgängig DM 812,00. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 49,8 cm³ und leistet 1,7 PS. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
NSU Quickly TT, gebaut von 1959 bis 1963. Das Erfolgsmodell "NSU Quickly" kam 1953 auf den Markt. Im Laufe der 14-jährigen Produktionszeit dieses Moped´s gab es etliche Modellversionen der "Quickly". Eine Version war die abgelichtete "Quickly TT" die sich während der fünfjährigen Produktionszeit 23.952 mal verkaufte. Das sportlich anmutende Modell war nur in der Farbkombination Alfarot/Callaweiß lieferbar und kostete durchgängig DM 812,00. Der fahrtwindgekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 49,8 cm³ und leistet 1,7 PS. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

206 1200x826 Px, 25.06.2022

NSU 601 TS. 1930 - 1939. Die 601 TS hat sich hauptsächlich als Behördenmotorrad einen Namen gemacht. Von den 6.952 produzierten Krädern soll ein großer Teil an die Reichspost, Polizei und die Reichswehr ausgeliefert worden sein. Ein solches Motorrad kostete RM 1.375,00. Für den Soziussattel RM 25,00 an Aufpreis bezahlt werden. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
NSU 601 TS. 1930 - 1939. Die 601 TS hat sich hauptsächlich als Behördenmotorrad einen Namen gemacht. Von den 6.952 produzierten Krädern soll ein großer Teil an die Reichspost, Polizei und die Reichswehr ausgeliefert worden sein. Ein solches Motorrad kostete RM 1.375,00. Für den Soziussattel RM 25,00 an Aufpreis bezahlt werden. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

1209 1024x768 Px, 04.11.2012

NSU Fox. 1949 - 1954. Die Fox war die erste Neuentwicklung der Neckarsulmer nach dem Krieg. Bis 1951 war sie nur mit einem 98 cm³ 1-Zylinderviertaktmotor erhältlich. Ab 1951 kam noch 123 cm³ 1 Zylinderviertaktmotor hinzu. Oldtimertreffen Bottrop am 20.05.2012.
NSU Fox. 1949 - 1954. Die Fox war die erste Neuentwicklung der Neckarsulmer nach dem Krieg. Bis 1951 war sie nur mit einem 98 cm³ 1-Zylinderviertaktmotor erhältlich. Ab 1951 kam noch 123 cm³ 1 Zylinderviertaktmotor hinzu. Oldtimertreffen Bottrop am 20.05.2012.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

2554 1024x768 Px, 27.05.2012

NSU Max Spezial 1954-1956 auf dem Besucherparkplatz der Niederrhein Classic in Rheinberg.
NSU Max Spezial 1954-1956 auf dem Besucherparkplatz der Niederrhein Classic in Rheinberg.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

8226 1024x768 Px, 15.05.2010

NSU 201 ZDB von 1937 im Juli 2009 im Meilenwerk Düsseldorf
NSU 201 ZDB von 1937 im Juli 2009 im Meilenwerk Düsseldorf
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

6157 1024x768 Px, 07.02.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.