fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Mario Schürholz

23 Bilder
Ein MB 1217 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühnenaufbau am 30.04.2013 in Aachen West.
Ein MB 1217 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühnenaufbau am 30.04.2013 in Aachen West.
Mario Schürholz

Oberleitungsmontage bei der Bahn mit Hilfe eines Mercedes 1317 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühne der Firma Balfour Beatty am 17.03.2013 in Aachen West.
Oberleitungsmontage bei der Bahn mit Hilfe eines Mercedes 1317 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühne der Firma Balfour Beatty am 17.03.2013 in Aachen West.
Mario Schürholz

Ateco 1828 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühnenaufbau, gesehen am 02.02.2013 in Aachen West.
Ateco 1828 Zweiwegefahrzeug mit Hubbühnenaufbau, gesehen am 02.02.2013 in Aachen West.
Mario Schürholz

Aufgegleistes Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 23.06.2012 in Aachen West.
Aufgegleistes Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 23.06.2012 in Aachen West.
Mario Schürholz

 Hauber -Actros 2036, ein Zweiwege-Schienenprüffahrzeug der Firma Eurailscout aus Berlin am 05.08.2012 in Aachen West. Unter der  Haube  des Rail Inspection Truck befindet sich die Ultraschalltechnik, mit der die Schienenwege auf Fehler untersucht werden.
"Hauber"-Actros 2036, ein Zweiwege-Schienenprüffahrzeug der Firma Eurailscout aus Berlin am 05.08.2012 in Aachen West. Unter der "Haube" des Rail Inspection Truck befindet sich die Ultraschalltechnik, mit der die Schienenwege auf Fehler untersucht werden.
Mario Schürholz

Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 04.07.2012 in Aachen.
Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 04.07.2012 in Aachen.
Mario Schürholz

Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 04.07.2012 in Aachen.
Actros 3346 Zweiwegefahrzeug mit Wechselbrückenaufbau am 04.07.2012 in Aachen.
Mario Schürholz

Schnappschuß eines Mercedes Benz 2628 Wasserwerfer der NRW Bereitschaftspolizei am 24.05.2012 in Aachen.
Schnappschuß eines Mercedes Benz 2628 Wasserwerfer der NRW Bereitschaftspolizei am 24.05.2012 in Aachen.
Mario Schürholz

Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 3 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 3 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz

Zwei Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit Hubbühnenaufbau montieren am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Zwei Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit Hubbühnenaufbau montieren am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz

Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 4 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Ateco 1828 Zweiwegefahrzeuge mit 4 Schienenachsen und Hubbühnenaufbau montiert am 21.10.2011 hinter dem Aachener Buschtunnel die Oberleitung der Strecke nach Belgien.
Mario Schürholz

4 achser Actros 2541  von GMS mit Spezialaufbau zum Transport von Asphaltfräsen. Gesehen am 04.05.2011 in Aachen.
4 achser Actros 2541 von GMS mit Spezialaufbau zum Transport von Asphaltfräsen. Gesehen am 04.05.2011 in Aachen.
Mario Schürholz

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

1362 1024x766 Px, 23.05.2011

Diesen wunderschönen und topgepflegten Mercedes Benz L311, Baujahre 1961 vom Circus Roncalli konnte ich am 23.05.2011 in Aachen ablichten.
Diesen wunderschönen und topgepflegten Mercedes Benz L311, Baujahre 1961 vom Circus Roncalli konnte ich am 23.05.2011 in Aachen ablichten.
Mario Schürholz

Actros 4143 mit Kranaufbau und 3achs Tiefladeanhänger der Firma Wertz aus Aachen am 14.02.2011 an der Campusbaustelle. Im Hintergrund  wird ein Kran der selben Firma gerade aufgebaut.
Actros 4143 mit Kranaufbau und 3achs Tiefladeanhänger der Firma Wertz aus Aachen am 14.02.2011 an der Campusbaustelle. Im Hintergrund wird ein Kran der selben Firma gerade aufgebaut.
Mario Schürholz

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

1499 1024x768 Px, 17.02.2011

Dieser Michelin Service-Truck,ein Actros, steht am 09.08.2010 am Institut für Kraftfahrzeuge in Aachen. In dem Fahrzeug ist eine komplette Reifenwerkstatt, hier der Fahrer montiert Rennreifen auf Felgen.
Dieser Michelin Service-Truck,ein Actros, steht am 09.08.2010 am Institut für Kraftfahrzeuge in Aachen. In dem Fahrzeug ist eine komplette Reifenwerkstatt, hier der Fahrer montiert Rennreifen auf Felgen.
Mario Schürholz

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

1897 1024x769 Px, 04.10.2010

Eine Putzmeister M36 Betonpumpe auf Actros 2641 wird am 01.10.2010 in Aachen auf der Pauwelstrasse von einem Actros 3541 Betonmischer gefüttert.
Eine Putzmeister M36 Betonpumpe auf Actros 2641 wird am 01.10.2010 in Aachen auf der Pauwelstrasse von einem Actros 3541 Betonmischer gefüttert.
Mario Schürholz

Mercedes 2525 Schaustellerzugmaschine mit Gottwald-Kranaufbau am 22.08.2010 am Aachener Westbahnhof.
Mercedes 2525 Schaustellerzugmaschine mit Gottwald-Kranaufbau am 22.08.2010 am Aachener Westbahnhof.
Mario Schürholz

Actros 1855 Schaustellerzugmaschine mit Palfinger-Kran am 22.08.2010 am Aachener Westbahnhof.
Actros 1855 Schaustellerzugmaschine mit Palfinger-Kran am 22.08.2010 am Aachener Westbahnhof.
Mario Schürholz

Diesen Actros mit Raupenantrieb einer Niederländischen Firma konnte ich am 26.03.2010 in Aachen fotografieren. Das 20to. schwere Fahrzeug kann mit hydraulischen Stempeln den Raupenantrieb nach unten drücken um im schweren Gelände auf den Ketten zu fahren oder wie hier zu sehen den Lkw bei seiner Arbeit zu stabilisieren. In dem Aufbau befindet sich eine hydraulische Vorrichtung mit der eine Sonde in den Untergrund gedrückt wird um die geologische beschaffenheit des Bodens z.b. bei Bauvorhaben zu prüfen. Der Faltenbalg auf dem Aufbau wird nur bei den Untersuchungen hochgeschoben um das Bohrgestänge im Fahrzeug verlängern zu können (jeweils 1m lang). Hier wurde die Sonde ca. 18m tief gedrückt, wobei zum Teil ca. 13to. Druck ausgeübt werden muß.
Diesen Actros mit Raupenantrieb einer Niederländischen Firma konnte ich am 26.03.2010 in Aachen fotografieren. Das 20to. schwere Fahrzeug kann mit hydraulischen Stempeln den Raupenantrieb nach unten drücken um im schweren Gelände auf den Ketten zu fahren oder wie hier zu sehen den Lkw bei seiner Arbeit zu stabilisieren. In dem Aufbau befindet sich eine hydraulische Vorrichtung mit der eine Sonde in den Untergrund gedrückt wird um die geologische beschaffenheit des Bodens z.b. bei Bauvorhaben zu prüfen. Der Faltenbalg auf dem Aufbau wird nur bei den Untersuchungen hochgeschoben um das Bohrgestänge im Fahrzeug verlängern zu können (jeweils 1m lang). Hier wurde die Sonde ca. 18m tief gedrückt, wobei zum Teil ca. 13to. Druck ausgeübt werden muß.
Mario Schürholz

Diesen Actros mit Raupenantrieb einer Niederländischen Firma konnte ich am 26.03.2010 in Aachen fotografieren. Das 20to. schwere Fahrzeug kann mit hydraulischen Stempeln den Raupenantrieb nach unten drücken um im schweren Gelände auf den Ketten zu fahren oder wie hier zu sehen den Lkw bei seiner Arbeit zu stabilisieren. In dem Aufbau befindet sich eine hydraulische Vorrichtung mit der eine Sonde in den Untergrund gedrückt wird um die geologische beschaffenheit des Bodens z.b. bei Bauvorhaben zu prüfen. Der Faltenbalg auf dem Aufbau wird nur bei den Untersuchungen hochgeschoben um das Bohrgestänge im Fahrzeug verlängern zu können (jeweils 1m lang). Hier wurde die Sonde ca. 18m tief gedrückt, wobei zum Teil ca. 13to. Druck ausgeübt werden muß.
Diesen Actros mit Raupenantrieb einer Niederländischen Firma konnte ich am 26.03.2010 in Aachen fotografieren. Das 20to. schwere Fahrzeug kann mit hydraulischen Stempeln den Raupenantrieb nach unten drücken um im schweren Gelände auf den Ketten zu fahren oder wie hier zu sehen den Lkw bei seiner Arbeit zu stabilisieren. In dem Aufbau befindet sich eine hydraulische Vorrichtung mit der eine Sonde in den Untergrund gedrückt wird um die geologische beschaffenheit des Bodens z.b. bei Bauvorhaben zu prüfen. Der Faltenbalg auf dem Aufbau wird nur bei den Untersuchungen hochgeschoben um das Bohrgestänge im Fahrzeug verlängern zu können (jeweils 1m lang). Hier wurde die Sonde ca. 18m tief gedrückt, wobei zum Teil ca. 13to. Druck ausgeübt werden muß.
Mario Schürholz

Ein Mercedes LKW mit Hubarbeitsbühne bei der Montage von Strassenlaternen auf dem Boxgraben in Aachen.
Ein Mercedes LKW mit Hubarbeitsbühne bei der Montage von Strassenlaternen auf dem Boxgraben in Aachen.
Mario Schürholz

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

1545 769x1024 Px, 13.12.2009

Ein 3344er von Mercedes-Benz steht mit einem neuen  Asphaltfertiger Super 1600-2 von Vögele auf dem Tieflader und wartet darauf abgeladen zu werden.
Ein 3344er von Mercedes-Benz steht mit einem neuen Asphaltfertiger Super 1600-2 von Vögele auf dem Tieflader und wartet darauf abgeladen zu werden.
Mario Schürholz

Ein schöner Actros mit einem Segelboot auf dem Tieflader steht an der Raststätte Aachener Land.
Ein schöner Actros mit einem Segelboot auf dem Tieflader steht an der Raststätte Aachener Land.
Mario Schürholz

LKW / Mercedes-Benz / Sonderaufbauten

1650 800x600 Px, 17.04.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.