fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Konrad Neumann

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
=Magirus-Deutz Jupiter 6x6, Bj. 1965, 12667 ccm, 176 PS, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023. Dieser Fahrzeugtyp wurde bei den Länderpolizeien und dem Bundesgrenzschutz eingesetzt mit den verschiedensten Aufbauten z. B. als Befehlskraftwagen, mit einfachem Planenaufbau oder aber auch als Kranfahrzeug.
=Magirus-Deutz Jupiter 6x6, Bj. 1965, 12667 ccm, 176 PS, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023. Dieser Fahrzeugtyp wurde bei den Länderpolizeien und dem Bundesgrenzschutz eingesetzt mit den verschiedensten Aufbauten z. B. als Befehlskraftwagen, mit einfachem Planenaufbau oder aber auch als Kranfahrzeug.
Konrad Neumann

=Magirus-Deutz Jupiter 6x6, Bj. 1965, 12667 ccm, 176 PS, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023. Dieser Fahrzeugtyp wurde bei den Länderpolizeien und dem Bundesgrenzschutz eingesetzt mit den verschiedensten Aufbauten z. B. als Befehlskraftwagen, mit einfachem Planenaufbau oder aber auch als Kranfahrzeug.
=Magirus-Deutz Jupiter 6x6, Bj. 1965, 12667 ccm, 176 PS, ausgestellt im Polizei-Oldtimer-Museum Marburg, Oktober 2023. Dieser Fahrzeugtyp wurde bei den Länderpolizeien und dem Bundesgrenzschutz eingesetzt mit den verschiedensten Aufbauten z. B. als Befehlskraftwagen, mit einfachem Planenaufbau oder aber auch als Kranfahrzeug.
Konrad Neumann

=Magirus Deutz Feuerlöschfahrzeug, Bj. 1969, ausgestellt bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr GACKENHOF-STEINWAND mit einer Dienstzeit von 50 Jahren wie der Aufkleber verrät.
=Magirus Deutz Feuerlöschfahrzeug, Bj. 1969, ausgestellt bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr GACKENHOF-STEINWAND mit einer Dienstzeit von 50 Jahren wie der Aufkleber verrät.
Konrad Neumann

=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
Konrad Neumann

=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
=Magirus 170 als ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr PLEINFELD, 12-2022
Konrad Neumann

=Magirus Deutz mit einem PPM C280 Kran steht im Juli 2020 an der A 7. PPM war ein französischer Kran- und Baumaschinenhersteller.
=Magirus Deutz mit einem PPM C280 Kran steht im Juli 2020 an der A 7. PPM war ein französischer Kran- und Baumaschinenhersteller.
Konrad Neumann

=Magirus Deutz mit einem PPM C280 Kran steht im Juli 2020 an der A 7. PPM war ein französischer Kran- und Baumaschinenhersteller.
=Magirus Deutz mit einem PPM C280 Kran steht im Juli 2020 an der A 7. PPM war ein französischer Kran- und Baumaschinenhersteller.
Konrad Neumann

LKW Oldtimer / Magirus Deutz / Alle

261 1200x560 Px, 28.07.2020

=Magirus-Deutz 310, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
=Magirus-Deutz 310, steht bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Konrad Neumann

Magirus 150 D 10, Bj. 1967, 150 PS, steht als Löschfahrzeug bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Magirus 150 D 10, Bj. 1967, 150 PS, steht als Löschfahrzeug bei der Oldtimerausstellung in Uttrichshausen, 07-2019
Konrad Neumann

=Magirus Deutz 192 D 11, Bj. 1982, steht bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg im Juni 2019
=Magirus Deutz 192 D 11, Bj. 1982, steht bei der Oldtimerveranstaltung in Gudensberg im Juni 2019
Konrad Neumann

=Magirus Deutz D230-22AK als ehemaliges Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn, Bj. 1971, 230 PS, 12667 ccm, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2019
=Magirus Deutz D230-22AK als ehemaliges Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn, Bj. 1971, 230 PS, 12667 ccm, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2019
Konrad Neumann

=Magirus Deutz, ausgestellt am Baiersröder Hof im August 2018
=Magirus Deutz, ausgestellt am Baiersröder Hof im August 2018
Konrad Neumann

=Magirus Deutz 310 D 16 steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
=Magirus Deutz 310 D 16 steht bei den Traktorfreunden Mackenzell im September 2018
Konrad Neumann

LKW Oldtimer / Magirus Deutz / Alle

480 1200x904 Px, 23.10.2018

=KHD 120 D 10 des THW, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer  erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=KHD 120 D 10 des THW, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Zivilen Bevölkerungsschutz, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer  erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Zivilen Bevölkerungsschutz, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz Land Hessen, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer   an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz Land Hessen, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Zivilen Bevölkerungsschutz, ausgestellt beim  Roten Sommer  2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung  Roter Sommer  erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
=Magirus Deutz Mercur als Einsatzfahrzeug für den Zivilen Bevölkerungsschutz, ausgestellt beim "Roten Sommer" 2018 in Fulda. Die zweitägige Veranstaltung "Roter Sommer" erinnert an die Bedeutung der vielen Hilfsorganisationen. Mai 2018
Konrad Neumann

=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Magirus Deutz 110 D als ehemaliges LF 8 der Werksfeuerwehr von ZF, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Deutz 110 D als ehemaliges LF 8 der Werksfeuerwehr von ZF, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Magirus Deutz 110 D als ehemaliges LF 8 der Werksfeuerwehr von ZF, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Deutz 110 D als ehemaliges LF 8 der Werksfeuerwehr von ZF, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Mercur als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr SALMÜNSTER, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Magirus Deutz 170 D 11 als TLF 16 der  Oldtimerfreunde ALSFELD , steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Magirus Deutz 170 D 11 als TLF 16 der "Oldtimerfreunde ALSFELD", steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

=Iveco 130 als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr FERNWALD - STEINBACH, Bj. 1984, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
=Iveco 130 als Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr FERNWALD - STEINBACH, Bj. 1984, steht im Mai 2017 in der Burgenstadt Schlitz
Konrad Neumann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.