fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Profilansicht eines Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Angetrieben wird dieses kultige  Musclecar  von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7439 cm³ und einer Leistung von ca. 475 PS. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Profilansicht eines Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Angetrieben wird dieses kultige "Musclecar" von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7439 cm³ und einer Leistung von ca. 475 PS. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

9 1200x800 Px, 14.06.2024

Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Die Camaro-Baureihe kam im Herbst 1966 auf den Markt. Bis zum Modelljahr 1969 spricht man von der ersten Camaro-Generation. Basismotorisierung für den SS war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 290 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit 396 cui (6489 cm³) bestellt werden. Die Leistung betrug dann, je nach Vergaserbestückung, bis zu 370 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Die Camaro-Baureihe kam im Herbst 1966 auf den Markt. Bis zum Modelljahr 1969 spricht man von der ersten Camaro-Generation. Basismotorisierung für den SS war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 290 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit 396 cui (6489 cm³) bestellt werden. Die Leistung betrug dann, je nach Vergaserbestückung, bis zu 370 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

31 1200x898 Px, 24.03.2024

Heckansicht eines Chevrolet Camaro SS aus dem Jahr 1968. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro SS aus dem Jahr 1968. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

27 1200x700 Px, 24.03.2024

Heckansicht eines Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1976. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1976. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

97 1200x900 Px, 28.05.2022

Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1976 im Farbton desert tan. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe des Camaro, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1976 im Farbton desert tan. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe des Camaro, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

98 1200x795 Px, 28.05.2022

Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

87 1200x900 Px, 22.05.2022

Frontansicht eines Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Frontansicht eines Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

70 1200x800 Px, 12.05.2022

Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Angetrieben wird dieser kultige Musclecar von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7439 cm³ und einer Leistung von ca. 475 PS. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Chevrolet Camaro 454 SS aus dem Modelljahr 1968 im Farbton tuxedo black. Angetrieben wird dieser kultige Musclecar von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7439 cm³ und einer Leistung von ca. 475 PS. Pascagoula/Jackson County/Mississippi im September 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

83 1200x800 Px, 12.05.2022

Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

84 1200x900 Px, 20.04.2022

Heckansicht eines Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

69 1200x780 Px, 15.04.2022

Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Die sportliche Camaro-Baureihe kam im Herbst 1966 auf den Markt. Bis zum Modelljahr 1969 spricht man von der ersten Camaro-Generation. Basismotorisierung für den SS war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 290 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit 396 cui (6489 cm³) bestellt werden. Die Leistung betrug dann, je nach Vergaserbestückung, bis zu 370 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Chevrolet Camaro in der sportlichen SS-Version aus dem Modelljahr 1968. Die sportliche Camaro-Baureihe kam im Herbst 1966 auf den Markt. Bis zum Modelljahr 1969 spricht man von der ersten Camaro-Generation. Basismotorisierung für den SS war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 290 PS. Gegen Aufpreis konnte auch ein V8-Motor mit 396 cui (6489 cm³) bestellt werden. Die Leistung betrug dann, je nach Vergaserbestückung, bis zu 370 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

76 1200x813 Px, 15.04.2022

Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

131 1200x900 Px, 06.07.2021

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton tuxedo black. Dieser Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen  Concealed lights  ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton tuxedo black. Dieser Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen "Concealed lights" ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

124 1200x900 Px, 06.07.2021

Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

144 1200x899 Px, 03.12.2020

Chevrolet Camaro Z28 der Modelljahre 1970 und 1971 im Farbton cortez silver. Der Z28 war eine besonders sportliche Ausstattungsvariante, die mit einem Aufpreis von US$ 573,00 auf den Grundpreis von US$ 2749,00 zu Buche schlug. Technische Besonderheit für das Modelljahr war, das der Camaro serienmäßig mit Scheibenbremsenausgerüstet wurde. Angetrieben werden die Z28 Modelle von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und einer Leistung und einer Leistung von 350 PS. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Chevrolet Camaro Z28 der Modelljahre 1970 und 1971 im Farbton cortez silver. Der Z28 war eine besonders sportliche Ausstattungsvariante, die mit einem Aufpreis von US$ 573,00 auf den Grundpreis von US$ 2749,00 zu Buche schlug. Technische Besonderheit für das Modelljahr war, das der Camaro serienmäßig mit Scheibenbremsenausgerüstet wurde. Angetrieben werden die Z28 Modelle von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und einer Leistung und einer Leistung von 350 PS. Oldtimertreffen in Bottrop im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

308 1200x900 Px, 08.11.2020

Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

161 1200x899 Px, 28.07.2019

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton road comission orange. Die Camaro-Modelle bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton road comission orange. Die Camaro-Modelle bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

153 1200x900 Px, 28.07.2019

Heckansicht eines 1967´er Chevrolet Camaro. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Heckansicht eines 1967´er Chevrolet Camaro. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

190 1200x899 Px, 26.07.2019

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton deepwater blue. Der gezeigte Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen  Concealed lights  ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton deepwater blue. Der gezeigte Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen "Concealed lights" ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

213 1200x901 Px, 26.07.2019

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1969 im Farbton tuxedo black. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des 1966 vorgestellten Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) eine Leistung von 250 PS an die Hinterachse wuchtet. US-Cartreffen am CentroO am 21.07.2019.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1969 im Farbton tuxedo black. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des 1966 vorgestellten Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) eine Leistung von 250 PS an die Hinterachse wuchtet. US-Cartreffen am CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

170 1200x900 Px, 23.07.2019

Chevrolet Camaro mit T-roof der zweiten Generation, wie er von 1979 bis 1981 produziert wurde. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 25.02.2018.
Chevrolet Camaro mit T-roof der zweiten Generation, wie er von 1979 bis 1981 produziert wurde. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 25.02.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

239 1200x900 Px, 26.02.2018

Chevrolet Camaro Z28 Coupe des Modelljahres 1969. Die 1969´er Modelle sind die letzten Camaro´s der ersten Serie. Herbstfestfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 02.10.2016.
Chevrolet Camaro Z28 Coupe des Modelljahres 1969. Die 1969´er Modelle sind die letzten Camaro´s der ersten Serie. Herbstfestfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 02.10.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

264 1200x900 Px, 03.10.2016

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1972. US-Fahrzeugtreffen am 26.07.2015 in Oberhausen.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1972. US-Fahrzeugtreffen am 26.07.2015 in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

385 1200x900 Px, 04.08.2015

Chevrolet Camaro der 2. Baureihe. 1974 - 1978. Der Camaro wurde 1966 von GM als Konkurrenz für den legendären Ford Mustang auf den Markt geworfen. Auch im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder erfolgreich.
Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 01.05.2011.
Chevrolet Camaro der 2. Baureihe. 1974 - 1978. Der Camaro wurde 1966 von GM als Konkurrenz für den legendären Ford Mustang auf den Markt geworfen. Auch im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder erfolgreich. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 01.05.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

1913 1024x768 Px, 05.05.2011

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.