fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13 Bilder
Rolls-Royce Silver Seraph. Produziert wurde der Nachfolger des Silver Spirit ab 1998 im Rolls Royce Stammwerk in Crewe/Grafschaft Cheshire. Das Schwestermodell ist der fast Baugleiche Bentley Arnage. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Silver Seraph in Deutschland mindestens DM 444.000,00. Motorisiert ist diese Luxuslimousine mit dem Motor aus dem BMW 750i. Dieser V12-Motor hat einen Hubraum von 5379 cm³ mit einer Leistung von rund 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Rolls-Royce Silver Seraph. Produziert wurde der Nachfolger des Silver Spirit ab 1998 im Rolls Royce Stammwerk in Crewe/Grafschaft Cheshire. Das Schwestermodell ist der fast Baugleiche Bentley Arnage. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Silver Seraph in Deutschland mindestens DM 444.000,00. Motorisiert ist diese Luxuslimousine mit dem Motor aus dem BMW 750i. Dieser V12-Motor hat einen Hubraum von 5379 cm³ mit einer Leistung von rund 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Silver Seraph

21 1518x1160 Px, 14.04.2024

Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB aus dem Jahr 2021. Der im Jahr 2009 vorgestellte  Ghost  ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle wurden als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB aus dem Jahr 2021. Der im Jahr 2009 vorgestellte "Ghost" ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle wurden als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Ghost

53 1200x900 Px, 17.07.2023

Heckansicht eines Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Spectre

41 1200x900 Px, 26.02.2023

Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Das der Rolls-Royce Spectre rein elektrisch fährt, dürften nur Kenner erkennen. Aufrechter Grill, markante und versenkbare Kühlerfigur, hinten angeschlagene Türen. Für die Rolls Royce-Designer war das erste Elektroauto der Marke keine große Herausforderung. Schließlich wuchern die Briten auch sonst nicht mit großen Lufteinlässen oder dicken Endrohren. Die 700 Kilogramm schweren Akkus im Fahrzeugboden wiegen bei so einem Trumm von Auto eher weniger schwer. Insgesamt bringt es der Spectre jetzt auf knapp drei Tonnen. Dem gegenüber stehen 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite soll bei 520 Kilometern liegen. Angeblich soll das gute Stück rund € 400.000,00 kosten. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Das der Rolls-Royce Spectre rein elektrisch fährt, dürften nur Kenner erkennen. Aufrechter Grill, markante und versenkbare Kühlerfigur, hinten angeschlagene Türen. Für die Rolls Royce-Designer war das erste Elektroauto der Marke keine große Herausforderung. Schließlich wuchern die Briten auch sonst nicht mit großen Lufteinlässen oder dicken Endrohren. Die 700 Kilogramm schweren Akkus im Fahrzeugboden wiegen bei so einem Trumm von Auto eher weniger schwer. Insgesamt bringt es der Spectre jetzt auf knapp drei Tonnen. Dem gegenüber stehen 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite soll bei 520 Kilometern liegen. Angeblich soll das gute Stück rund € 400.000,00 kosten. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Spectre

52 1200x900 Px, 26.02.2023

Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB. Der im Jahr 2009 vorgestellte  Ghost  ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Rolls Royce Ghost Black Badge Shooting Star SWB. Der im Jahr 2009 vorgestellte "Ghost" ist im Grunde das Basismodell der Marke aus Crewe. Das Rolls Royce dem Ghost die Black Badge-Konfiguration angedeihen ließ, lag auf der Hand. 27 Prozent aller ausgelieferten Rolls Royce-Modelle als Black Badge Version bestellt. Für den schwarzen Exklusiv-Lack des Coupés werden 45 Kilo Farbe zerstäubt und in mehreren Schichten aufgetragen. Diesen Look garniert Rolls Royce mit 21-Zoll-Felgen aus Karbon und Aluminium. Karbon ziert auch den Innenraum des Ghost auf Lenkrad und Armaturenträger. Dazu gesellen sich Echtholz, Leder und abermals Aluminium, dass in Farbe und Ausgestaltung frei konfigurierbar ist. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 6750 cm³ leistet 600 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Ghost

59 1200x900 Px, 15.07.2022

Heckansicht eines Rolls Royce Wraith. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Rolls Royce Wraith. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Spectre

83 1200x900 Px, 27.11.2021

Heckansicht eines Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

103 1200x900 Px, 29.11.2020

Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe, gebaut von 2003 bis 2017 im Werk Goodwood/Südengland. Da BMW seit dem Jahr 1998 die Markenrechte an Rolls Royce hält ist, der V12-Motor des Phantom VII auch eine BMW-Entwicklung. Der  Zwölfender  hat einen Hubraum von 6749 cm³ und leistet 460 PS. Bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h regelt der Motor automatisch ab. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe, gebaut von 2003 bis 2017 im Werk Goodwood/Südengland. Da BMW seit dem Jahr 1998 die Markenrechte an Rolls Royce hält ist, der V12-Motor des Phantom VII auch eine BMW-Entwicklung. Der "Zwölfender" hat einen Hubraum von 6749 cm³ und leistet 460 PS. Bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h regelt der Motor automatisch ab. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

110 1200x900 Px, 29.11.2020

Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe aus dem Modelljahr 2013 aus der Vogelperspektive. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe aus dem Modelljahr 2013 aus der Vogelperspektive. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

311 1200x900 Px, 07.09.2015

Heckansicht eines Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Heckansicht eines Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

306 1200x900 Px, 07.09.2015

Luxus pur. Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Dieses Cabriolet wird seit 2007 angeboten. Der V12-motor leistet aus 6749 cm³ Hubraum 460 PS. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Luxus pur. Rolls Royce Phantom VII Drophead Coupe. Dieses Cabriolet wird seit 2007 angeboten. Der V12-motor leistet aus 6749 cm³ Hubraum 460 PS. Classic Remise Düsseldorf am 06.09.2015.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

297 1200x900 Px, 07.09.2015

Heckansicht eines Rolls Royce Phantom. 2003 - heute. Classic Remise Düsseldorf am 03.03.2013.
Heckansicht eines Rolls Royce Phantom. 2003 - heute. Classic Remise Düsseldorf am 03.03.2013.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

456 1024x768 Px, 03.03.2013

Rolls Royce Phantom. 2003 - bis heute. Mit dem Phantom wurde bei RR in Goodwood ein traditionsreicher Modellname wieder belebt. 1991 war das Modell Phantom VI ausgelaufen. Der New-Phantom wird von einem V-12-Motor mit 6.749 cm³ (460 PS) angetrieben, der mittels einer 6-Gang-Automatik die Kraft auf die Antriebsräder überträgt. Ein solcher Phantom ist ab ¤ 397.460,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 03.03.2013.
Rolls Royce Phantom. 2003 - bis heute. Mit dem Phantom wurde bei RR in Goodwood ein traditionsreicher Modellname wieder belebt. 1991 war das Modell Phantom VI ausgelaufen. Der New-Phantom wird von einem V-12-Motor mit 6.749 cm³ (460 PS) angetrieben, der mittels einer 6-Gang-Automatik die Kraft auf die Antriebsräder überträgt. Ein solcher Phantom ist ab ¤ 397.460,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 03.03.2013.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Phantom VII

506 1024x768 Px, 03.03.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.