fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

5 Bilder
Heckansicht eines Melkus RS 1000 Sport Coupe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht eines Melkus RS 1000 Sport Coupe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

79 1200x900 Px, 19.06.2022

Melkus RS 1000 Sport Coupe, gebaut in Kleinstserie von 1969 bis 1973. Der Dresdner Fahrlehrer Heinz Melkus konstruierte dieses Modell als straßentauglichen Rennwagen. Das als Mittelmotor verbaute Aggregat stammt vom Wartburg 353. Bis 1972 wurde ein Dreizylinderzweitaktmotor mit 70 PS aus einem Hubraum von 992 cm³ verbaut. Im letzten Produktionsjahr erhöhte sich der Hubraum auf auf 1119 cm³ ohne das sich die Leistung erhöhte. Die Kunststoffkarosserien mit den Flügeltüren wurden beim VEB Robur-Werke in Zittau/Sachsen gefertigt. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Melkus RS 1000 Sport Coupe, gebaut in Kleinstserie von 1969 bis 1973. Der Dresdner Fahrlehrer Heinz Melkus konstruierte dieses Modell als straßentauglichen Rennwagen. Das als Mittelmotor verbaute Aggregat stammt vom Wartburg 353. Bis 1972 wurde ein Dreizylinderzweitaktmotor mit 70 PS aus einem Hubraum von 992 cm³ verbaut. Im letzten Produktionsjahr erhöhte sich der Hubraum auf auf 1119 cm³ ohne das sich die Leistung erhöhte. Die Kunststoffkarosserien mit den Flügeltüren wurden beim VEB Robur-Werke in Zittau/Sachsen gefertigt. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

91 1200x815 Px, 19.06.2022

Heckansicht eines Melkus RS 1000 Sport-Coupe. 1969 - 1973. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  am 20.06.2015.
Heckansicht eines Melkus RS 1000 Sport-Coupe. 1969 - 1973. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" am 20.06.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

490 1200x900 Px, 23.06.2015

Melkus RS 1000 Sport Coupe. 1969 - 1973. Der Dresdner Fahrlehrer Heinz Melkus konstruierte dieses Modell als straßentauglichen Rennwagen. Das als Mittelmotor verbaute Aggregat stammt vom Wartburg 353. Bis 1972 wurde der 3-Zylinderzweitaktmotor mit 70 PS aus 992 cm³ verbaut. Im letzten Produktionsjahr erhöhte sich der Hubraum auf auf 1119 cm³ ohne das sich die Leistung erhöhte. Die Kunststoffkarosserien mit den Flügeltüren wurden beim VEB Robur-Werke in Zittau/Sachsen gefertigt. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 20.06.2015.
Melkus RS 1000 Sport Coupe. 1969 - 1973. Der Dresdner Fahrlehrer Heinz Melkus konstruierte dieses Modell als straßentauglichen Rennwagen. Das als Mittelmotor verbaute Aggregat stammt vom Wartburg 353. Bis 1972 wurde der 3-Zylinderzweitaktmotor mit 70 PS aus 992 cm³ verbaut. Im letzten Produktionsjahr erhöhte sich der Hubraum auf auf 1119 cm³ ohne das sich die Leistung erhöhte. Die Kunststoffkarosserien mit den Flügeltüren wurden beim VEB Robur-Werke in Zittau/Sachsen gefertigt. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 20.06.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

496 1200x900 Px, 23.06.2015

Mekus RS 1000. 1969 - 1980. Der vom Dresdener Fahrlehrer und Rennfahrer Heinz Melkus konstruierte Melkus RS 1000 basierte auf dem Wartburg 353. Durch verschiedene Modifizierungen, unter anderem Vergaser von MZ Motorrädern wurde die Leistung des 992 cm³ Wartburg-3-Zylinderreihenzweitaktmotors auf 70 PS erhöht. Bei den Modellen ab 1972 steigerte sich der Hubraum auf 1119 cm³. Angeblich wurden von diesem Modell um die 100 Fahrzeuge produziert. Hier wurde ein frühes Modell abgelichtet. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Mekus RS 1000. 1969 - 1980. Der vom Dresdener Fahrlehrer und Rennfahrer Heinz Melkus konstruierte Melkus RS 1000 basierte auf dem Wartburg 353. Durch verschiedene Modifizierungen, unter anderem Vergaser von MZ Motorrädern wurde die Leistung des 992 cm³ Wartburg-3-Zylinderreihenzweitaktmotors auf 70 PS erhöht. Bei den Modellen ab 1972 steigerte sich der Hubraum auf 1119 cm³. Angeblich wurden von diesem Modell um die 100 Fahrzeuge produziert. Hier wurde ein frühes Modell abgelichtet. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

481 1200x900 Px, 22.06.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.