fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

20 Bilder
Profilansicht eines Mercedes Benz AMG GTR aus dem Jahr 2022. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Profilansicht eines Mercedes Benz AMG GTR aus dem Jahr 2022. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

26 1200x686 Px, 02.01.2024

Mercedes Benz AMG GTR im Farbton oranje aus dem Jahr 2022. Mercedes Benz AMG GTR im Farbton oranje. Ich vermute, dass der Farbton bewusst gewählt wurde, da dieses Auto im Jahr 2022 an den Fuhrpark des niederländischen Königshauses geliefert wurde. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Mercedes Benz AMG GTR im Farbton oranje aus dem Jahr 2022. Mercedes Benz AMG GTR im Farbton oranje. Ich vermute, dass der Farbton bewusst gewählt wurde, da dieses Auto im Jahr 2022 an den Fuhrpark des niederländischen Königshauses geliefert wurde. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

25 1200x900 Px, 02.01.2024

Mercedes Benz AMG One von 2023. Mit diesem Auto wurde quasi Technologie aus der Formel 1 für die Straße verwirklicht. Der aus der Königsklasse des Motorsports stammende E-Performance-Plug-in-Hybrid mit seinem 1599 cm³ V6-Turbobenzinmotor und vier Elektromotoren für den Turbolader, die Kurbelwelle und die Vorderräder sorgen gemeinsam für beeindruckende 1.063 PS Gesamtleistung. In Kombination mit der kraftvollen und direktgekühlten 800-Volt-Batterie, die exklusiv von der Mercedes-AMG- Petronas F1-Motorenschmiede  High Performance Powertrains  entwickelt wurde, ermöglicht außergewöhnlich agiles, hochpräzises und intensives Fahren am Limit. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h wird automatisch  abgeriegelt . Es wurden nur 275 Autos dieses Typs gebaut. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz AMG One von 2023. Mit diesem Auto wurde quasi Technologie aus der Formel 1 für die Straße verwirklicht. Der aus der Königsklasse des Motorsports stammende E-Performance-Plug-in-Hybrid mit seinem 1599 cm³ V6-Turbobenzinmotor und vier Elektromotoren für den Turbolader, die Kurbelwelle und die Vorderräder sorgen gemeinsam für beeindruckende 1.063 PS Gesamtleistung. In Kombination mit der kraftvollen und direktgekühlten 800-Volt-Batterie, die exklusiv von der Mercedes-AMG- Petronas F1-Motorenschmiede "High Performance Powertrains" entwickelt wurde, ermöglicht außergewöhnlich agiles, hochpräzises und intensives Fahren am Limit. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h wird automatisch "abgeriegelt". Es wurden nur 275 Autos dieses Typs gebaut. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / Sonstige

40 1200x900 Px, 24.11.2023

Mercedes Benz SLR McLaren der Sonderedition 722  Stirling Moss . Im Jahr 2006 legte Mercedes Benz die Edition SLR 722 auf. Vom Coupe und offenem Roadster wurden jeweils 150 Exemplare gebaut. Der  SLR 722  Edition soll an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende Stirling Moss (*1929 +2020) und seines Beifahrers Denis Jenkinson (*1920 +1996) auf dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die Startnummer ihres 300 SLR war die 722, was bedeutete, das sie um 07.22 Uhr gestartet sind. Sie fuhren im Jahr 1955 die Strecke von 1000 Meilen in ihrem Mercedes Benz 300 SLR in einer Zeit von 10 Stunden, 07 Minuten und 48 Sekunden. Das entsprach einem Schnitt von 157,65 km/h, wohlgemerkt auf öffentlichen Straßen. Der V8-Motor mit Kompressor dieses SLR 722 hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 337 km/h angegeben. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Mercedes Benz SLR McLaren der Sonderedition 722 "Stirling Moss". Im Jahr 2006 legte Mercedes Benz die Edition SLR 722 auf. Vom Coupe und offenem Roadster wurden jeweils 150 Exemplare gebaut. Der "SLR 722" Edition soll an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende Stirling Moss (*1929 +2020) und seines Beifahrers Denis Jenkinson (*1920 +1996) auf dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die Startnummer ihres 300 SLR war die 722, was bedeutete, das sie um 07.22 Uhr gestartet sind. Sie fuhren im Jahr 1955 die Strecke von 1000 Meilen in ihrem Mercedes Benz 300 SLR in einer Zeit von 10 Stunden, 07 Minuten und 48 Sekunden. Das entsprach einem Schnitt von 157,65 km/h, wohlgemerkt auf öffentlichen Straßen. Der V8-Motor mit Kompressor dieses SLR 722 hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 337 km/h angegeben. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

35 1367x1009 Px, 16.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz GT AMG Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz GT AMG Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

54 1200x790 Px, 05.11.2023

Mercedes Benz GT AMG Coupe in einer interessanten Farbkombination. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz GT AMG Coupe in einer interessanten Farbkombination. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

46 1200x828 Px, 05.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

51 1200x740 Px, 04.11.2023

Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen  Zwölfender  von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen "Zwölfender" von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

60 1200x926 Px, 04.11.2023

Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell  Stirling Moss  aus dem Jahr 2009. Das auf 75 Exemplare weltweit limitierte Sondermodell  Stirling Moss  ist die Krönung der Modellreihe SLR, die aus einer Kooperation von Mercedes Benz & AMG & McLaren entstanden ist. Das Ergebnis ist dieser kompromisslose Sportwagen ohne Dach und Windschutzscheibe, aber mit einer Straßenzulassung. Als Namenspate wurde der britische Rennfahrer Stirling Moss (*1929 +2020) gewählt, der durch seinen spektakulären Sieg bei der Mille Miglia des Jahres 1955 in einem Mercedes Benz 300 SLR Renngeschichte schrieb. Vorgestellt wurde das rare Modell auf dem Genfer Autosalon des Jahres 2009. Angetrieben wird dieser reinrassige Sportwagen von einem V8-Motor mit Kompressor-Aufladung. Dieser Motor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell "Stirling Moss" aus dem Jahr 2009. Das auf 75 Exemplare weltweit limitierte Sondermodell "Stirling Moss" ist die Krönung der Modellreihe SLR, die aus einer Kooperation von Mercedes Benz & AMG & McLaren entstanden ist. Das Ergebnis ist dieser kompromisslose Sportwagen ohne Dach und Windschutzscheibe, aber mit einer Straßenzulassung. Als Namenspate wurde der britische Rennfahrer Stirling Moss (*1929 +2020) gewählt, der durch seinen spektakulären Sieg bei der Mille Miglia des Jahres 1955 in einem Mercedes Benz 300 SLR Renngeschichte schrieb. Vorgestellt wurde das rare Modell auf dem Genfer Autosalon des Jahres 2009. Angetrieben wird dieser reinrassige Sportwagen von einem V8-Motor mit Kompressor-Aufladung. Dieser Motor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

41 1200x900 Px, 15.04.2023

Mercedes Benz SLR 722. Im Jahr 2006 legte Mercedes Benz die Edition SLR 722 auf. Vom Coupe und offenem Roadster wurden jeweils 150 Exemplare aufgelegt. Der SLR 722 Edition soll an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende Stirling Moss (*1929 +2020) und seines Beifahrers Denis Jenkinson (*1920 +1996) auf dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die Startnummer ihres 300 SLR war die 722, was bedeutete, das sie um 07.22 Uhr gestartet sind. Sie fuhren im Jahr 1955 die Streck von 1000 Meilen in ihrem Mercedes Benz 300 SLR in einer Zeit von 10 Stunden, 07 Minuten und 48 Sekunden. Das entsprach einem Schnitt von 157,65 km/h, wohlgemerkt auf einer auf öffentlichen Straßen. Der V8-Motor mit Kompressor dieses SLR 722 hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 337 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Mercedes Benz SLR 722. Im Jahr 2006 legte Mercedes Benz die Edition SLR 722 auf. Vom Coupe und offenem Roadster wurden jeweils 150 Exemplare aufgelegt. Der SLR 722 Edition soll an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende Stirling Moss (*1929 +2020) und seines Beifahrers Denis Jenkinson (*1920 +1996) auf dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia erinnern. Die Startnummer ihres 300 SLR war die 722, was bedeutete, das sie um 07.22 Uhr gestartet sind. Sie fuhren im Jahr 1955 die Streck von 1000 Meilen in ihrem Mercedes Benz 300 SLR in einer Zeit von 10 Stunden, 07 Minuten und 48 Sekunden. Das entsprach einem Schnitt von 157,65 km/h, wohlgemerkt auf einer auf öffentlichen Straßen. Der V8-Motor mit Kompressor dieses SLR 722 hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 337 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 20.07.2022.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

58 1200x900 Px, 23.07.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

66 1200x900 Px, 16.07.2022

Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

66 1200x900 Px, 16.07.2022

Mercedes Benz AMG GT/R Roadster aus dem Jahr 2019. Der gezeigte AMG GT/R Roadster wurde im November 2019 an seinen Erstbesitzer ausgeliefert. Dieser ließ sich sein  Spielzeug  genau € 231.286,62 kosten. Er bestellte sich seinen Roadster in der auffälligen Sonderfarbe Designo Brilliantblau Magno. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 312 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Mercedes Benz AMG GT/R Roadster aus dem Jahr 2019. Der gezeigte AMG GT/R Roadster wurde im November 2019 an seinen Erstbesitzer ausgeliefert. Dieser ließ sich sein "Spielzeug" genau € 231.286,62 kosten. Er bestellte sich seinen Roadster in der auffälligen Sonderfarbe Designo Brilliantblau Magno. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 312 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

147 1200x900 Px, 17.12.2021

Mercedes Benz R171 (zweite Serie des SLK) in einer sehr extravaganten Farbkombination. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Mercedes Benz R171 (zweite Serie des SLK) in einer sehr extravaganten Farbkombination. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLK-Klasse

181 1200x900 Px, 20.05.2020

Mercedes Benz AMG GTR aus dem Jahr 2016. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Mercedes Benz AMG GTR aus dem Jahr 2016. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLS AMG

253 1200x900 Px, 14.12.2017

Heckansicht eines Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Heckansicht eines Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

178 1200x900 Px, 13.12.2017

Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Als letzte Variante des Mercedes Benz SLR McLaren wurde im Jahr 2009 das Modell Stirling Moss angeboten. Diese  Fahrmaschine  verfügt weder über ein Dach (auch kein Notdach), noch über eine Windschutzscheibe. Das Design ist in Anlehnung an den 300 SLR von 1955 entstanden, welcher mit dem Engländer Stirling Moss am Steuer, die Mille Miglia des Jahres 1955 gewann. Es wurden nur 75 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der
V8-Motor mit Kompressor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Das reicht für die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Mercedes Benz SLR McLaren Sondermodell Stirling Moss aus dem Jahr 2009. Als letzte Variante des Mercedes Benz SLR McLaren wurde im Jahr 2009 das Modell Stirling Moss angeboten. Diese "Fahrmaschine" verfügt weder über ein Dach (auch kein Notdach), noch über eine Windschutzscheibe. Das Design ist in Anlehnung an den 300 SLR von 1955 entstanden, welcher mit dem Engländer Stirling Moss am Steuer, die Mille Miglia des Jahres 1955 gewann. Es wurden nur 75 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der V8-Motor mit Kompressor hat einen Hubraum von 5439 cm³ und leistet 650 PS. Das reicht für die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Essen Motor Show am 09.12.2017.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLR McLaren

149 1200x900 Px, 13.12.2017

Brabus 800. Bei diesem Modell erfolgte die Veredelung auf Basis des aktuellen Mercedes-Benz SL. Der 6.5l V8-motor leistet 800 PS. Der abgelichtete Sportwagen soll Euro 310.790,00 kosten. Essen Motorshow am 05.12.2013.
Brabus 800. Bei diesem Modell erfolgte die Veredelung auf Basis des aktuellen Mercedes-Benz SL. Der 6.5l V8-motor leistet 800 PS. Der abgelichtete Sportwagen soll Euro 310.790,00 kosten. Essen Motorshow am 05.12.2013.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

562 1200x900 Px, 08.12.2013

Mercedes Benz C63 AMG Coupe aus der black Series. Der V8-motor mit 6.208 cm³ leistet 517 PS. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Mercedes Benz C63 AMG Coupe aus der black Series. Der V8-motor mit 6.208 cm³ leistet 517 PS. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / C-Sportcoupé, CLC Klasse

1315 1024x768 Px, 10.12.2012

Mercedes Benz SLS AMG Coupe von 2011. 8 Zylinder und 571 PS sprechen für sich. An dem abgelichteten Fahrzeug sind noch für fast ¤ 49.000 zusätzliche Extras verbaut. Ausstellungsraum Mercedes Center Lueg in Mülheim an der Ruhr.
Mercedes Benz SLS AMG Coupe von 2011. 8 Zylinder und 571 PS sprechen für sich. An dem abgelichteten Fahrzeug sind noch für fast ¤ 49.000 zusätzliche Extras verbaut. Ausstellungsraum Mercedes Center Lueg in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SLS AMG

2641 1024x768 Px, 06.02.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.