fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

4 Bilder
Zündapp K 800. Die Nürnberger Zündapp-Werke brachten dieses Motorradmodell, das sowohl für den Solobetrieb, als auch für den Gespannbetrieb geeignet war, bereits im Jahr 1933 auf den Markt. Das gezeigte Motorrad wurde im letzten Modelljahr produziert und wird von einem fahrtwindgekühlten Vierzylinderboxermotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 791 cm 22 PS leistet. Im Solobetrieb war eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und im Gespannbetrieb von 95 km/h möglich. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Zündapp K 800. Die Nürnberger Zündapp-Werke brachten dieses Motorradmodell, das sowohl für den Solobetrieb, als auch für den Gespannbetrieb geeignet war, bereits im Jahr 1933 auf den Markt. Das gezeigte Motorrad wurde im letzten Modelljahr produziert und wird von einem fahrtwindgekühlten Vierzylinderboxermotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 791 cm 22 PS leistet. Im Solobetrieb war eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h und im Gespannbetrieb von 95 km/h möglich. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Zündapp / Alle

6 1200x900 Px, 01.06.2024

Zündapp Rekord 200 von 1930. Ab 1928 galt in Deutschland die Steuer- und Führerscheinfreiheit für Krafträder bis 200 cm³ Hubraum. In dieser beliebten Hubraumklasse boten die Nürnberger Zündapp-Werke das Modell Rekord 200 an. Die Motorräder waren recht spartanisch ausgestattet. Selbst eine Beleuchtungsanlage war ein aufpreispflichtiges Extra. Der 1-Zylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 198 cm³ und leistet 6 PS bei maximal 3500 U/min.. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h.
Zündapp Rekord 200 von 1930. Ab 1928 galt in Deutschland die Steuer- und Führerscheinfreiheit für Krafträder bis 200 cm³ Hubraum. In dieser beliebten Hubraumklasse boten die Nürnberger Zündapp-Werke das Modell Rekord 200 an. Die Motorräder waren recht spartanisch ausgestattet. Selbst eine Beleuchtungsanlage war ein aufpreispflichtiges Extra. Der 1-Zylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 198 cm³ und leistet 6 PS bei maximal 3500 U/min.. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Zündapp / Alle

339 1200x675 Px, 06.06.2017

Zündapp K 800. 1933 - 1938. Der 4-Zylinderboxermotor leistet bei diesem abgelichteten Modell 22 PS. Oldtimertreffen am Schwarzwaldhaus im Neandertal am 05.04.2015.
Zündapp K 800. 1933 - 1938. Der 4-Zylinderboxermotor leistet bei diesem abgelichteten Modell 22 PS. Oldtimertreffen am Schwarzwaldhaus im Neandertal am 05.04.2015.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Zündapp / Alle

603 1200x900 Px, 05.04.2015

Zündapp ZD40 Mokick. Die ZD40 war ein vom Mofa ZD25 abgeleitetes Mokick für 2 Personen. Der 1-Zylinderzweitaktmotor leistet aus 50 cm³ Hubraum 2,9 PS. Das Mischungsverhältnis beträgt 1:50. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertal am 10.06.2012.
Zündapp ZD40 Mokick. Die ZD40 war ein vom Mofa ZD25 abgeleitetes Mokick für 2 Personen. Der 1-Zylinderzweitaktmotor leistet aus 50 cm³ Hubraum 2,9 PS. Das Mischungsverhältnis beträgt 1:50. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertal am 10.06.2012.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Zündapp / Alle

1952 1024x768 Px, 10.06.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.