fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

8 Bilder
VW LT35. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen-Dudenrod im hessischen Wetteraukreis. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
VW LT35. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen-Dudenrod im hessischen Wetteraukreis. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

76 1200x900 Px, 19.07.2022

Magirus 150 D 10, wie er von 1961 bis 1963 gebaut wurde. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Magirus 150 D 10, wie er von 1961 bis 1963 gebaut wurde. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

87 1200x900 Px, 19.07.2022

Magirus Deutz F Mercur 150A. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Magirus Deutz F Mercur 150A. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

75 1200x900 Px, 19.07.2022

Iveco Magirus 120-19. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Iveco Magirus 120-19. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

57 1200x839 Px, 19.07.2022

Hanomag Henschel F25 Kastenwagen. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Hanomag Henschel F25 Kastenwagen. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

140 1200x900 Px, 19.07.2022

Opel Blitz 1.5to mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe aus dem Jahr 1951. Angetrieben wird der  Blitz  von einem Sechzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2475 cm³ eine Leistung von 55 PS an die Hinterräder weiter gibt. Die Vorbaupumpe hat eine Leistung von 800 Litern pro Minute. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Opel Blitz 1.5to mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe aus dem Jahr 1951. Angetrieben wird der "Blitz" von einem Sechzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2475 cm³ eine Leistung von 55 PS an die Hinterräder weiter gibt. Die Vorbaupumpe hat eine Leistung von 800 Litern pro Minute. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

79 1200x900 Px, 18.07.2022

Heckansicht eines Hanomag L28 Mannschaftstransporter. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Heckansicht eines Hanomag L28 Mannschaftstransporter. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

55 1200x900 Px, 18.07.2022

Hanomag L28 Mannschaftstransporter. Der L28 wurde von 1950 bis 1960 produziert. Er war auch als Modell AL28 mit Allradantrieb lieferbar. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 2799 cm³. Das Leistungsspektrum reichte von 45 PS bis zu 70 PS. Der gezeigte L28 müsste vor 1955 gebaut worden sein, da die Türen des Fahrerhauses noch hinten angeschlagen sind. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Hanomag L28 Mannschaftstransporter. Der L28 wurde von 1950 bis 1960 produziert. Er war auch als Modell AL28 mit Allradantrieb lieferbar. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 2799 cm³. Das Leistungsspektrum reichte von 45 PS bis zu 70 PS. Der gezeigte L28 müsste vor 1955 gebaut worden sein, da die Türen des Fahrerhauses noch hinten angeschlagen sind. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

80 1200x900 Px, 18.07.2022





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.