fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13 Bilder
Heckansicht eines zweitürigen Opel Olympia A Coupe aus dem Jahr 1969. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines zweitürigen Opel Olympia A Coupe aus dem Jahr 1969. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

45 1200x900 Px, 21.06.2023

Opel Olympia A Coupe, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Opel Olympia A Coupe, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

43 1200x846 Px, 21.06.2023

Opel Olympia A Coupe, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1970 im Werk Bochum. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1968. Industriemuseum Osnabrück im Jahr 2019.
Opel Olympia A Coupe, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1970 im Werk Bochum. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1968. Industriemuseum Osnabrück im Jahr 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

117 1200x901 Px, 26.01.2022

Opel Olympia A Coupe, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Opel Olympia A Coupe, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

91 1200x814 Px, 21.10.2021

Opel Olympia, produziert im Werk Bochum von 1967 bis 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Opel Olympia, produziert im Werk Bochum von 1967 bis 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

175 1200x900 Px, 23.10.2020

Heckansicht einer viertürigen Opel Olympia Limousine aus dem letzten Modelljahr 1970. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Heckansicht einer viertürigen Opel Olympia Limousine aus dem letzten Modelljahr 1970. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

163 1200x900 Px, 21.10.2020

Opel Olympia in der Karosserieversion viertürige Limousine, produziert in Bochum von September 1967 bis August 1970. Der Olympia wurde als luxuriöser  Kadett  ins Verkaufsprogramm aufgenommen, verkaufte sich aber nicht sonderlich gut. Da die Markteinführung des Ascona A bevor stand, wurde das Modell wieder aus dem Programm genommen. Das Modell war mit folgenden drei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1078 cm³/60 PS, 1698 cm³/75 PS und 1897 cm³/90 PS. Letztendlich verließen insgesamt 80.637 Olympia-Fahrzeuge (alle Motorisierungen zusammen gerechnet) die Werkshallen von Opel. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Opel Olympia in der Karosserieversion viertürige Limousine, produziert in Bochum von September 1967 bis August 1970. Der Olympia wurde als luxuriöser "Kadett" ins Verkaufsprogramm aufgenommen, verkaufte sich aber nicht sonderlich gut. Da die Markteinführung des Ascona A bevor stand, wurde das Modell wieder aus dem Programm genommen. Das Modell war mit folgenden drei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1078 cm³/60 PS, 1698 cm³/75 PS und 1897 cm³/90 PS. Letztendlich verließen insgesamt 80.637 Olympia-Fahrzeuge (alle Motorisierungen zusammen gerechnet) die Werkshallen von Opel. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

164 1200x900 Px, 21.10.2020

Heckansicht einer Opel Olympia A Schräghecklimousine aus dem Jahr 1969. Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Heckansicht einer Opel Olympia A Schräghecklimousine aus dem Jahr 1969. Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

203 1200x900 Px, 17.05.2020

Opel Olympia A Schräghecklimousine, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Das Modell war zwei- und viertürig lieferbar. Treffen bei Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020, natürlich nach den momentanen Vorschriften.
Opel Olympia A Schräghecklimousine, gebaut von 1967 bis 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1969. Das Modell war zwei- und viertürig lieferbar. Treffen bei Mo´s Bikertreff in Krefeld am 17.05.2020, natürlich nach den momentanen Vorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

210 1200x900 Px, 17.05.2020

Opel Olympia A Schräghecklimousine. 1967 - 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1968 und ist mit dem schwächsten Motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Opel Olympia A Schräghecklimousine. 1967 - 1970. Der Opel Olympia A sollte eine gehobene Ausstattungslinie, der Kadett-B Baureihe, darstellen. Das Modell war aber aufgrund der bevorstehenden Einführung des moderneren Opel Ascona-A, nicht so erfolgreich, wie man es sich in der Konzernzentrale erhofft hat. Der Olympia war grundsätzlich mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Der Käufer konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 1078 cm³ Hubraum mit 55 PS, 1698 cm³ Hubraum mit 75 PS und 1897 cm³ Hubraum mit 90 PS. Der abgelichtete Olympia entstammt dem Baujahr 1968 und ist mit dem schwächsten Motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

346 1200x900 Px, 27.03.2018

Opel Olympia. 1967 - 1969. Beim Olympia handelte es sich um eine zusätzliche Baureihe auf der Basis des Kadett B. Der Olympia war zwei- und viertürig lieferbar. Desweiteren konnte der Kunde zwischen dem 1.1l, 1.7l und 1.9l Motor wählen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 25.02.2018.
Opel Olympia. 1967 - 1969. Beim Olympia handelte es sich um eine zusätzliche Baureihe auf der Basis des Kadett B. Der Olympia war zwei- und viertürig lieferbar. Desweiteren konnte der Kunde zwischen dem 1.1l, 1.7l und 1.9l Motor wählen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 25.02.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

236 1200x900 Px, 26.02.2018

Heckansicht eines 2-türigen Opel Olympia. 1967 - 1970. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  am 22.06.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines 2-türigen Opel Olympia. 1967 - 1970. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" am 22.06.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

470 1200x900 Px, 22.06.2014

Opel Olympia. 1967 - 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende 4-Zylindermotorisierungen lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  am 22.06.2014.
Opel Olympia. 1967 - 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende 4-Zylindermotorisierungen lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

952 1200x900 Px, 22.06.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.