fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

5 Bilder
Kleinschnittger F 125, gebaut von 1950 bis 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³  ILO-Motorradmotor  mit einer Leistung von 6 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Besonders zu erwähnen ist, dass der F125 mit einem Seilzug gestartet wurde und es gab keinen Rückwärtsgang. Entweder man stieg aus und drehte den Wagen von Hand, oder aber man nutzte einen Stab. Dieser lag längsseitig im Fahrzeug. Mit diesem konnte man sich durch ein Loch im Bodenblech auf der Straße abstoßen So ein  Miniauto  kostete damals DM 2.400,00. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Kleinschnittger F 125, gebaut von 1950 bis 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³ "ILO-Motorradmotor" mit einer Leistung von 6 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Besonders zu erwähnen ist, dass der F125 mit einem Seilzug gestartet wurde und es gab keinen Rückwärtsgang. Entweder man stieg aus und drehte den Wagen von Hand, oder aber man nutzte einen Stab. Dieser lag längsseitig im Fahrzeug. Mit diesem konnte man sich durch ein Loch im Bodenblech auf der Straße abstoßen So ein "Miniauto" kostete damals DM 2.400,00. Nationales Automuseum/Loh Collection am 08.11.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Kleinschnittger / F125

34 1200x900 Px, 13.11.2023

Kleinschnittger F 125, gebaut von 1950 bis 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³ ILO-Motorradmotor mit einer Leistung von 6 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Besonders zu erwähnen ist, dass der F125 mit einem Seilzug gestartet wurde und es gab keinen Rückwärtsgang. Entweder man stieg aus und drehte den Wagen von Hand, oder aber man nutzte einen Stab. Dieser lag längsseitig im Fahrzeug. Mit diesem konnte man sich durch ein Loch im Bodenblech auf der Straße abstoßen So ein  Miniauto  kostete damals DM 2.400,00. Sauerlandmuseum Arnsberg 31.08.2022.
Kleinschnittger F 125, gebaut von 1950 bis 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³ ILO-Motorradmotor mit einer Leistung von 6 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Besonders zu erwähnen ist, dass der F125 mit einem Seilzug gestartet wurde und es gab keinen Rückwärtsgang. Entweder man stieg aus und drehte den Wagen von Hand, oder aber man nutzte einen Stab. Dieser lag längsseitig im Fahrzeug. Mit diesem konnte man sich durch ein Loch im Bodenblech auf der Straße abstoßen So ein "Miniauto" kostete damals DM 2.400,00. Sauerlandmuseum Arnsberg 31.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Kleinschnittger / F125

60 1200x900 Px, 25.09.2022

Heckansicht eines Kleinschnittger F 125. 1950 - 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³ ILO-Motorradmotor. So ein Miniauto kostete damals DM 2.400,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 05.06.2011.
Heckansicht eines Kleinschnittger F 125. 1950 - 1957. Von diesem Auto wurden im sauerländischen Arnsberg insgesamt 2.980 Stück gebaut. Der Antrieb erfolgte über einen 125 cm³ ILO-Motorradmotor. So ein Miniauto kostete damals DM 2.400,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 05.06.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Kleinschnittger / F125

1950 1024x768 Px, 05.06.2011

Kleinschnittger F 125. Von 1950-1957 wurden in Arnsberg 2.980 F 125 mit einem 125 cm³ ILO-motor gebaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein.
Kleinschnittger F 125. Von 1950-1957 wurden in Arnsberg 2.980 F 125 mit einem 125 cm³ ILO-motor gebaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein.
Michael H.

PKW Oldtimer / Kleinschnittger / F125

2770 1024x768 Px, 01.08.2010

Kleinschnittger F125 1950-1957. Von diesem Modell wurden 2.980 Einheiten produziert. Produktionsort war Arnsberg im Sauerland. Automuseum Bad Oeynhausen 1984
Kleinschnittger F125 1950-1957. Von diesem Modell wurden 2.980 Einheiten produziert. Produktionsort war Arnsberg im Sauerland. Automuseum Bad Oeynhausen 1984
Michael H.

PKW Oldtimer / Kleinschnittger / F125

2150 1024x697 Px, 06.02.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.