fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

15 Bilder
Heckansicht eines Tatra 600  Tatraplan. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Tatra 600 "Tatraplan. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

90 1200x937 Px, 11.05.2023

Tatra 600, auch  Tatraplan  genannt. Produziert wurde das Modell von 1948 bis 1952 genau 6342 mal. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich in seinem Heimatland und in sozialistischen Bruderländern ausgeliefert. Das Modell diente aber auch zur Devisenbeschaffung und wurde in etliche Länder exportiert. Hauptexportland war Österreich, wohin ca. 8% der Produktion verkauft wurde. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1952 cm³ und leistet 52 PS. Dank seines guten cw-Wertes von 0,32 erreicht der Wagen, je nach bestellter Getriebeübersetzung, eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Tatra 600, auch "Tatraplan" genannt. Produziert wurde das Modell von 1948 bis 1952 genau 6342 mal. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich in seinem Heimatland und in sozialistischen Bruderländern ausgeliefert. Das Modell diente aber auch zur Devisenbeschaffung und wurde in etliche Länder exportiert. Hauptexportland war Österreich, wohin ca. 8% der Produktion verkauft wurde. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1952 cm³ und leistet 52 PS. Dank seines guten cw-Wertes von 0,32 erreicht der Wagen, je nach bestellter Getriebeübersetzung, eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

56 1200x882 Px, 11.05.2023

Tatra 12. Der im Jahr 1926 vorgestellte Tatra 12 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Zwischen 1926 und 1933 verließen 7525 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Koprivnice. Konstrukteur dieses Modelles war der legendäre Hans Ledwinka (*1878 +1967). Mit diesem Modell hat Ledwinka ein innovatives Auto mit Zentralrohrrahmen, Einzelradaufhängung und Luftkühlung geschaffen. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1056 cm³ und leistet ca. 15 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Tatra 12. Der im Jahr 1926 vorgestellte Tatra 12 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Zwischen 1926 und 1933 verließen 7525 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Koprivnice. Konstrukteur dieses Modelles war der legendäre Hans Ledwinka (*1878 +1967). Mit diesem Modell hat Ledwinka ein innovatives Auto mit Zentralrohrrahmen, Einzelradaufhängung und Luftkühlung geschaffen. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1056 cm³ und leistet ca. 15 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

58 1200x1070 Px, 18.04.2023

Tatra 603-3, produziert von 1956 bis 1975 in drei Serien. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit im Werk Kopřivnice wurden ca. 20.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Löwenanteil dieser Fahrzeuge gingen an die  Kader  des ehemaligen Ostblocks. Hier habe ich ein Modell der letzten Serie (603-3), wie es von 1969 bis zum Produktionsende gebaut wurde, vor die Linse gekriegt. Meines Wissens stammt der gezeigte Wagen aus dem Jahr 1971. Angetrieben wird das tschechische Auto von einem, im Heck verbauten V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2472 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse weiter gibt. Bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Kraftstoff, wurden die Fahrleistungen des 603-3 mit 165 km/h angegeben. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Tatra 603-3, produziert von 1956 bis 1975 in drei Serien. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit im Werk Kopřivnice wurden ca. 20.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Löwenanteil dieser Fahrzeuge gingen an die "Kader" des ehemaligen Ostblocks. Hier habe ich ein Modell der letzten Serie (603-3), wie es von 1969 bis zum Produktionsende gebaut wurde, vor die Linse gekriegt. Meines Wissens stammt der gezeigte Wagen aus dem Jahr 1971. Angetrieben wird das tschechische Auto von einem, im Heck verbauten V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2472 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse weiter gibt. Bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Kraftstoff, wurden die Fahrleistungen des 603-3 mit 165 km/h angegeben. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / 603

106 1200x948 Px, 08.06.2022

Tatra T87 aus dem Jahr 1942. Gebaut wurde das Modell von 1937 bis 1950. Das, vom legendären Hans Ledwinka (*1878 +1967) konstruierte Modell Tatra T87, lief in ca. 3000 Einheiten im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, V8-Motor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 75 PS. Da der aerodynamisch geformte Wagen nur einen cw-Wert von 0,36 hat, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der gezeigte T87 ist sonst im P.S. Speicher in Einbeck ausgestellt. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Tatra T87 aus dem Jahr 1942. Gebaut wurde das Modell von 1937 bis 1950. Das, vom legendären Hans Ledwinka (*1878 +1967) konstruierte Modell Tatra T87, lief in ca. 3000 Einheiten im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, V8-Motor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 75 PS. Da der aerodynamisch geformte Wagen nur einen cw-Wert von 0,36 hat, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der gezeigte T87 ist sonst im P.S. Speicher in Einbeck ausgestellt. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

109 1200x800 Px, 05.04.2022

Tatra T87, gebaut von 1937 bis 1950. Das, vom legendären Hans Ledwinka (*1878 +1967) konstruierte Modell Tatra T87, lief in ca. 3000 Einheiten im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, V8-Motor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 75 PS. Da der aerodynamisch geformte Wagen nur einen cw-Wert von 0,36 hat, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Tatra T87, gebaut von 1937 bis 1950. Das, vom legendären Hans Ledwinka (*1878 +1967) konstruierte Modell Tatra T87, lief in ca. 3000 Einheiten im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, V8-Motor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 75 PS. Da der aerodynamisch geformte Wagen nur einen cw-Wert von 0,36 hat, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

101 1200x875 Px, 02.04.2022

Tatra 603-3, produziert von 1956 bis 1975 in drei Serien. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit im Werk Kopřivnice wurden ca. 20.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Löwenanteil dieser Fahrzeuge gingen an die  Kader  des ehemaligen Ostblocks. Hier habe ich ein Modell der letzten Serie (603-3), wie es von 1969 bis zum Produktionsende gebaut wurde, vor die Linse gekriegt. Meines Wissens stammt der Wagen aus dem Jahr 1970. Angetrieben wird das tschechische Auto von einem, im Heck verbauten V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2472 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse weiter gibt. Bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Kraftstoff, wurden die Fahrleistungen des 603-3 mit 165 km/h angegeben. Oldtimertreffen Moers zu Pfingsten 2017.
Tatra 603-3, produziert von 1956 bis 1975 in drei Serien. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit im Werk Kopřivnice wurden ca. 20.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der Löwenanteil dieser Fahrzeuge gingen an die "Kader" des ehemaligen Ostblocks. Hier habe ich ein Modell der letzten Serie (603-3), wie es von 1969 bis zum Produktionsende gebaut wurde, vor die Linse gekriegt. Meines Wissens stammt der Wagen aus dem Jahr 1970. Angetrieben wird das tschechische Auto von einem, im Heck verbauten V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2472 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse weiter gibt. Bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Kraftstoff, wurden die Fahrleistungen des 603-3 mit 165 km/h angegeben. Oldtimertreffen Moers zu Pfingsten 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / 603

183 997x663 Px, 21.11.2019

Heckansicht eines Tatra 87. 1937 - 1950. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Tatra 87. 1937 - 1950. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

618 1200x900 Px, 24.04.2015

Tatra 87. 1937 - 1950. Der vom legendären Hans Ledwinka konstruierte 87´er wurde ca. 3000 lief ca. 3000 mal im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbautel luftgekühlte
V8-motor leistet aus 2968 cm³ Hubraum 75 PS und verhilft dem Wagen mit einem cw-Wert von 0,36 zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Tatra 87. 1937 - 1950. Der vom legendären Hans Ledwinka konstruierte 87´er wurde ca. 3000 lief ca. 3000 mal im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbautel luftgekühlte V8-motor leistet aus 2968 cm³ Hubraum 75 PS und verhilft dem Wagen mit einem cw-Wert von 0,36 zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

589 1200x900 Px, 24.04.2015

Heckansicht eines restaurierungsbedürftigen Tatra 77A. 1935 - 1938. Düsseldorfer Classic Remise am 08.03.2015.
Heckansicht eines restaurierungsbedürftigen Tatra 77A. 1935 - 1938. Düsseldorfer Classic Remise am 08.03.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

636 1200x900 Px, 13.03.2015

Dieser Tatra 77A, gebaut von 1935 - 1938 wartet in der Düsseldorfer Classic Remise wohl auf seine Restaurierung. Der luftgekühlte, im Heck verbaute V8-motor leistet 70 PS aus einem Hubraum von 3378 cm³. Foto vom 08.03.2015.
Dieser Tatra 77A, gebaut von 1935 - 1938 wartet in der Düsseldorfer Classic Remise wohl auf seine Restaurierung. Der luftgekühlte, im Heck verbaute V8-motor leistet 70 PS aus einem Hubraum von 3378 cm³. Foto vom 08.03.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

452 1200x900 Px, 13.03.2015

Tatra 57 Roadster. 1932 - 1949. Der Typ 57 wurde durch einen gebläsegekühlten V4-motor angetrieben, der aus 1.155 cm³ zwischen 18 und 20 Ps leistet. Ab 1938 wurde der Hubraum auf 1.256 cm³ aufgebohrt und die Leistung stieg auf 25 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Tatra 57 Roadster. 1932 - 1949. Der Typ 57 wurde durch einen gebläsegekühlten V4-motor angetrieben, der aus 1.155 cm³ zwischen 18 und 20 Ps leistet. Ab 1938 wurde der Hubraum auf 1.256 cm³ aufgebohrt und die Leistung stieg auf 25 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

796 1024x768 Px, 18.04.2013

Tatra 603. 1956 - 1974. Während der 18-jährigen Produktionszeit wurden 20.422 Autos in drei Serien produziert. Dieses Modell wurde noch weitestgehenst in Handarbeit gebaut. Hier wurde ein Modell der dritten Baureihe, Tatra 603-3 abgelichtet. Der im Heck des Wagens verbaute, luftgekühlte V8-motor leistet 105 PS aus 2.472 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Tatra 603. 1956 - 1974. Während der 18-jährigen Produktionszeit wurden 20.422 Autos in drei Serien produziert. Dieses Modell wurde noch weitestgehenst in Handarbeit gebaut. Hier wurde ein Modell der dritten Baureihe, Tatra 603-3 abgelichtet. Der im Heck des Wagens verbaute, luftgekühlte V8-motor leistet 105 PS aus 2.472 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / 603

2546 1024x768 Px, 30.03.2012

Tatra 75. 1933 - 1942. Dieses mit einem 4-Zylinderboxermotor versehene Modell, lief während seiner neunjährigen Bauzeit 4.501 mal vom Band. Der Motor leistete 30 PS aus 1.688 cm³. Düsseldorfer Meilenwerk.
Tatra 75. 1933 - 1942. Dieses mit einem 4-Zylinderboxermotor versehene Modell, lief während seiner neunjährigen Bauzeit 4.501 mal vom Band. Der Motor leistete 30 PS aus 1.688 cm³. Düsseldorfer Meilenwerk.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

1722 1024x768 Px, 07.11.2010

Tatra 87, 3023 mal gebaut von 1937-1950. Dieser Tatra, wartet im Sommer 1985 in der Sammlung Schlumpf auf seine Restaurierung.
Tatra 87, 3023 mal gebaut von 1937-1950. Dieser Tatra, wartet im Sommer 1985 in der Sammlung Schlumpf auf seine Restaurierung.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

1847 1024x686 Px, 09.03.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.