fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

24 Bilder
Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

21 1200x865 Px, 18.04.2024

Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

24 1200x815 Px, 18.04.2024

Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

68 1200x938 Px, 28.06.2023

Heckansicht eines Audi 60L. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Audi 60L. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

69 1200x843 Px, 22.04.2023

Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Audi 60L, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1972. Der Audi 60L war etwas reichhaltiger ausgestattet, als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1496 cm³. Ein solcher Audi 60L kostete im Jahr seiner Vorstellung mindestens DM 7.335,00. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

72 1200x889 Px, 22.04.2023

Heckansicht eines Audi F103. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Heckansicht eines Audi F103. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

107 1200x838 Px, 04.09.2022

Audi, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1968. Hier wurde ein Ur-Audi (Werksintern F103 genannt) abgelichtet. Mit diesem verwandelten DKW F102 wurde, die seit 1939 nicht mehr existierende Marke Audi, reaktiviert. Der Wagen war als zwei und viertürige Limousine lieferbar. Im Mai 1966 erschien, das damals noch in VW-Tradition genannte  Variant  genannte Kombimodell. Der aus dem Regal von Mercedes Benz stammende Vierzylinderreihenmotor leistet 72 PS aus einem Hubraum von 1696 cm³. Später wurde aus diesem Modell der Audi 60. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Audi, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1968. Hier wurde ein Ur-Audi (Werksintern F103 genannt) abgelichtet. Mit diesem verwandelten DKW F102 wurde, die seit 1939 nicht mehr existierende Marke Audi, reaktiviert. Der Wagen war als zwei und viertürige Limousine lieferbar. Im Mai 1966 erschien, das damals noch in VW-Tradition genannte "Variant" genannte Kombimodell. Der aus dem Regal von Mercedes Benz stammende Vierzylinderreihenmotor leistet 72 PS aus einem Hubraum von 1696 cm³. Später wurde aus diesem Modell der Audi 60. 8. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

88 1200x857 Px, 04.09.2022

Heckansicht eines Audi 60. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Heckansicht eines Audi 60. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

221 1200x900 Px, 27.06.2021

Audi 60, gebaut von 1968 bis 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell, dieser vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.496 cm³ leistet 55 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Audi 60, gebaut von 1968 bis 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell, dieser vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.496 cm³ leistet 55 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

194 1200x899 Px, 27.06.2021

Audi 60, gebaut von 1968 bis 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell, dieser vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.496 cm³ leistet 55 PS. Oldtimertreffen Muttental/Witten im Sommer 2018.
Audi 60, gebaut von 1968 bis 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell, dieser vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.496 cm³ leistet 55 PS. Oldtimertreffen Muttental/Witten im Sommer 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

419 1200x799 Px, 25.07.2020

Heckansicht eines Audi 75 Variant. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Heckansicht eines Audi 75 Variant. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

255 1200x900 Px, 21.06.2020

Audi 75 Variant, produziert von 1968 bis 1972. Die Modelle 60, 75 und Super 90 waren die ersten Modelle der reaktivierten Marke Audi. Der hier abgelichtete Audi 75 Variant ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1.696 cm³ 75 PS leistet. Von der Variant Baureihe wurden 27.492 Autos produziert (alle Motorisierungen), wovon die wenigsten überlebt haben dürfen. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Audi 75 Variant, produziert von 1968 bis 1972. Die Modelle 60, 75 und Super 90 waren die ersten Modelle der reaktivierten Marke Audi. Der hier abgelichtete Audi 75 Variant ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1.696 cm³ 75 PS leistet. Von der Variant Baureihe wurden 27.492 Autos produziert (alle Motorisierungen), wovon die wenigsten überlebt haben dürfen. Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 21.06.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

516 1200x900 Px, 21.06.2020

Heckansicht eines javagrünen Audi Super 90 des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Heckansicht eines javagrünen Audi Super 90 des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

344 1200x900 Px, 31.05.2017

Audi Super 90. 1966 - 1971. Der Super 90 war das Spitzenmodell der F103 Baureihe. Dieses Modell war ab DM 8090,00 zu haben und verkaufte sich 49794 mal. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 177 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Audi Super 90. 1966 - 1971. Der Super 90 war das Spitzenmodell der F103 Baureihe. Dieses Modell war ab DM 8090,00 zu haben und verkaufte sich 49794 mal. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 177 cm³ und leistet 90 PS. Oldtimertreffen Glandorf am 14.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

540 1200x900 Px, 31.05.2017

Heckansicht eines Ur-Audi. 1965 - 1968. Oldtimertreffen Duisburg Wedau am 28.08.2016.
Heckansicht eines Ur-Audi. 1965 - 1968. Oldtimertreffen Duisburg Wedau am 28.08.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

520  1 1200x900 Px, 28.08.2016

Audi. 1965 - 1968. Hier wurde ein Ur-Audi (Werksintern F103 genannt) abgelichtet. Mit diesem verwandelten DKW F102 wurde die seit 1939 nicht mehr existierende Marke Audi reaktiviert. Der Wagen war als zwei und viertürige Limousine lieferbar. Im Mai 1966 erschien, das damals noch in VW-Tradition genannte  Variant  genannte Kombimodell. Der aus dem Regal von Mercedes Benz stammende 4-Zylinderreihenmotor leistet 72 PS aus 1696 cm³ Hubraum. Später wurde aus diesem Modell der Audi 60. Oldtimertreffen Duisburg Wedau am 28.08.2016.
Audi. 1965 - 1968. Hier wurde ein Ur-Audi (Werksintern F103 genannt) abgelichtet. Mit diesem verwandelten DKW F102 wurde die seit 1939 nicht mehr existierende Marke Audi reaktiviert. Der Wagen war als zwei und viertürige Limousine lieferbar. Im Mai 1966 erschien, das damals noch in VW-Tradition genannte "Variant" genannte Kombimodell. Der aus dem Regal von Mercedes Benz stammende 4-Zylinderreihenmotor leistet 72 PS aus 1696 cm³ Hubraum. Später wurde aus diesem Modell der Audi 60. Oldtimertreffen Duisburg Wedau am 28.08.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

451 1200x900 Px, 28.08.2016

Heckansicht eines Audi 60L. 1968 - 1972. Hier handelt es sich um ein Modell, das vor August 1970 produziert wurde, da noch die länglichen Rückleuchten verbaut sind. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Heckansicht eines Audi 60L. 1968 - 1972. Hier handelt es sich um ein Modell, das vor August 1970 produziert wurde, da noch die länglichen Rückleuchten verbaut sind. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

627 1200x900 Px, 09.09.2014

Audi 60L. 1968 - 1972. Der 60L war reichhaltiger ausgestattet als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigte 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1496 cm³ Hubraum. Ein solcher 60L kostete bei seiner Vorstellung DM 7.335,00. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Audi 60L. 1968 - 1972. Der 60L war reichhaltiger ausgestattet als der normale Audi 60. Der um 40 Grad nach rechts geneigte 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1496 cm³ Hubraum. Ein solcher 60L kostete bei seiner Vorstellung DM 7.335,00. Saarner Oldtimer Cup am 07.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

789 1200x900 Px, 09.09.2014

Heckansicht eines Audi 60L. 1968 -1972. Hier wurde ein Modell vor August 1970 abgelichtet. Das ist an den Rückleuchten und dem außenliegenden Tankstutzen zu erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.03.2012.
Heckansicht eines Audi 60L. 1968 -1972. Hier wurde ein Modell vor August 1970 abgelichtet. Das ist an den Rückleuchten und dem außenliegenden Tankstutzen zu erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

1492 1024x768 Px, 01.07.2012

Audi 60L. 1968 -1972. Der Audi 60 sollte als Sparmodell die Audi Palette nach unten abrunden, wurde aber zum Bestseller bei den Ingolstädtern. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1.496 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Audi 60L. 1968 -1972. Der Audi 60 sollte als Sparmodell die Audi Palette nach unten abrunden, wurde aber zum Bestseller bei den Ingolstädtern. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1.496 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

2603 1024x768 Px, 01.07.2012

Heckansicht eines Audi 60. 1968 - 1972. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Heckansicht eines Audi 60. 1968 - 1972. Besucherparkplatz der Historicar am 15.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

1674 1024x768 Px, 16.10.2011

Audi 60. 1968 - 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell dieser, vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute 4-Zylinderreihenmotor mit 1.496 cm³ leistet 55 PS. Besucherparkplatz Historicar am 15.10.2011.
Audi 60. 1968 - 1972. Der Audi 60 war ursprünglich als das Sparmodell dieser, vom DKW F 102 abgeleiteten, Baureihe angedacht. Mit 216.988 verkauften Einheiten wurde er aber zum Kassenknüller gegenüber seinen größeren Brüdern 72, 75 und Super 90. Der seitlich geneigt verbaute 4-Zylinderreihenmotor mit 1.496 cm³ leistet 55 PS. Besucherparkplatz Historicar am 15.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

2324 1024x768 Px, 16.10.2011

Heckansicht eines Audi 75 Variant. 1968 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Heckansicht eines Audi 75 Variant. 1968 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

2084 1024x768 Px, 03.10.2011

Audi 75 Variant. 1968 - 1972. Die Modelle 60, 75 und Super 90 waren die ersten Modelle der reaktivierten Marke Audi. Der abgelichte 75 Variant ist mit einem 1.696 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 75 PS motorisiert. Von der Variant Baureihe wurden 27.492 Autos produziert (alle Motorisierungen). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Audi 75 Variant. 1968 - 1972. Die Modelle 60, 75 und Super 90 waren die ersten Modelle der reaktivierten Marke Audi. Der abgelichte 75 Variant ist mit einem 1.696 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 75 PS motorisiert. Von der Variant Baureihe wurden 27.492 Autos produziert (alle Motorisierungen). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

2843 1024x768 Px, 03.10.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.