fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

9 Bilder
Paykan Limousine aus einem der letzten Baujahre. Wie in den meisten Entwicklungsländern wurde auch im Iran die Motorisierung zunächst mit einem Montagewerk vorangetrieben. Hierzu bezog die Iran National Industrial Manufacturing Co. in Teheran ab 1967 Teilesätze von der englischen Rootes-Gruppe. Unter der Marke Paykan zu deutsch Pfeil, entstand die persische Version des 1966 vorgestellten Hillman Hunter, einer viertürigen, englischen Stufenhecklimousine. Später kam noch eine Pickup-Version in die Produktpalette. Bis ins Jahr 2005 wurde der Paykan fast unverändert gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hatte bei Produktionseinstellung einen Hubraum von 1761 cm³ und leistete um die 95 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Paykan Limousine aus einem der letzten Baujahre. Wie in den meisten Entwicklungsländern wurde auch im Iran die Motorisierung zunächst mit einem Montagewerk vorangetrieben. Hierzu bezog die Iran National Industrial Manufacturing Co. in Teheran ab 1967 Teilesätze von der englischen Rootes-Gruppe. Unter der Marke Paykan zu deutsch Pfeil, entstand die persische Version des 1966 vorgestellten Hillman Hunter, einer viertürigen, englischen Stufenhecklimousine. Später kam noch eine Pickup-Version in die Produktpalette. Bis ins Jahr 2005 wurde der Paykan fast unverändert gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hatte bei Produktionseinstellung einen Hubraum von 1761 cm³ und leistete um die 95 PS. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

34 1200x869 Px, 29.12.2023

Heckansicht eines Aestec GTS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 06.10.2019.
Heckansicht eines Aestec GTS. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 06.10.2019.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

182 1200x900 Px, 08.10.2019

Aestec GTS. Das Auto ist eine Hommage an den legendären Porsche 904. Die von der Firma Aestec Design aus Werl entwickelte Sonderanfertigung mit der passenden Bezeichnung GTS basiert auf einem erheblich modifizierten Unterbau eines Porsche Boxster der Generation 986, der in eine Karosserie gekleidet wurde, die trotz moderner Linienführung dem berühmten Original allen Respekt zollt. Herbstfest an der Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2019.
Aestec GTS. Das Auto ist eine Hommage an den legendären Porsche 904. Die von der Firma Aestec Design aus Werl entwickelte Sonderanfertigung mit der passenden Bezeichnung GTS basiert auf einem erheblich modifizierten Unterbau eines Porsche Boxster der Generation 986, der in eine Karosserie gekleidet wurde, die trotz moderner Linienführung dem berühmten Original allen Respekt zollt. Herbstfest an der Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2019.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

238 1200x901 Px, 08.10.2019

Benarrow PB5. Seit dem Jahr 2010 stellt die Benarrow GmbH dieses Coupe her. Die Technik stammt vom Audi S5 und leistet 525 PS. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Benarrow PB5. Seit dem Jahr 2010 stellt die Benarrow GmbH dieses Coupe her. Die Technik stammt vom Audi S5 und leistet 525 PS. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

217 1200x900 Px, 30.09.2018

Heckansicht eines Proton Persona wie er seit 2007 produziert wird. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 29.12.2013.
Heckansicht eines Proton Persona wie er seit 2007 produziert wird. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 29.12.2013.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

452 1200x900 Px, 29.12.2013

Proton Persona. Modelle des Herstellers aus Malaysia wurden nur von 1995 - 2001 in Deutschland angeboten. Der seit 2007 produzierte Persona wird hauptsächlich im asiatischen Raum und in Australien vertrieben. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 111 PS aus 1.597 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 29.12.2013.
Proton Persona. Modelle des Herstellers aus Malaysia wurden nur von 1995 - 2001 in Deutschland angeboten. Der seit 2007 produzierte Persona wird hauptsächlich im asiatischen Raum und in Australien vertrieben. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 111 PS aus 1.597 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 29.12.2013.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

560 1200x900 Px, 29.12.2013

Frontansicht eines Mosler MT 900 GTR. Der US-amerikanische Sportwagen wird seit 2001 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2012.
Frontansicht eines Mosler MT 900 GTR. Der US-amerikanische Sportwagen wird seit 2001 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2012.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

1611 1024x768 Px, 07.10.2012

Mosler MT 900 GTR Coupe. 2001 bis heute. Hier wurde der stärkste aller Mosler Sportwagen, das GTR Coupe abgelichtet. Der V8-motor mit 7l Hubraum bringt 600 PS an die Kurbelwelle. Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2012.
Mosler MT 900 GTR Coupe. 2001 bis heute. Hier wurde der stärkste aller Mosler Sportwagen, das GTR Coupe abgelichtet. Der V8-motor mit 7l Hubraum bringt 600 PS an die Kurbelwelle. Classic Remise Düsseldorf am 06.10.2012.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

1264 1024x768 Px, 07.10.2012

P.G.O Cevennes. Dieser mit Stilelementen des Porsche 356 versehene Roadster, wird seit dem Jahr 2008 bei P.G.O in Cevennes/Frankreich produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
P.G.O Cevennes. Dieser mit Stilelementen des Porsche 356 versehene Roadster, wird seit dem Jahr 2008 bei P.G.O in Cevennes/Frankreich produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

1427 1024x768 Px, 01.11.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.