fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

10 Bilder
BMW Turbo X1. Diese Designstudie wurde vom legendären BMW-Designchef Paul Bracq entworfen und auf dem Autosalon Paris des Jahres 1972 vorgestellt. Basis war das modifizierte Chassis eines BMW 2002. Dieser Turbo wird nicht nur als erste Studie von BMW überhaupt in die Geschichte eingehen, sondern auch als Vorschau auf das Design des 1978 erschienen BMW M1 (E26). Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³. Mittels der Turboaufladung leistet der Motor 280 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 250 km/h betragen haben. Es wurden nur zwei Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. BMW-Museum München im Juli 2022.
BMW Turbo X1. Diese Designstudie wurde vom legendären BMW-Designchef Paul Bracq entworfen und auf dem Autosalon Paris des Jahres 1972 vorgestellt. Basis war das modifizierte Chassis eines BMW 2002. Dieser Turbo wird nicht nur als erste Studie von BMW überhaupt in die Geschichte eingehen, sondern auch als Vorschau auf das Design des 1978 erschienen BMW M1 (E26). Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³. Mittels der Turboaufladung leistet der Motor 280 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 250 km/h betragen haben. Es wurden nur zwei Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. BMW-Museum München im Juli 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

89 1434x1317 Px, 05.07.2023

BMW 3/15 PS DA3 Typ Wartburg.In den Jahren 1930 und 1931 baute BMW von diesem kleinen Sportwagen ca. 150 Fahrzeuge zum Preis von RM 3170,00. Angetrieben wurde das  Sportwägelchen  von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 749 cm³ und einer Leistung von 18 PS. Central Garage Bad Homburg im Juni 2017.
BMW 3/15 PS DA3 Typ Wartburg.In den Jahren 1930 und 1931 baute BMW von diesem kleinen Sportwagen ca. 150 Fahrzeuge zum Preis von RM 3170,00. Angetrieben wurde das "Sportwägelchen" von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 749 cm³ und einer Leistung von 18 PS. Central Garage Bad Homburg im Juni 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

112 1200x798 Px, 15.10.2021

BMW 3/20 AM 4 Limousine, produziert von 02.1933 bis 03.1934. Der Kleinwagen 3/20 wurde im Werk Eisenach produziert und war als Limousine (Foto), Cabriolimousine, Cabriolet und Roadster lieferbar. Vorgestellt wurde das Modell bereits 1931 als AM 1. Eine solche Limousine stand mit einem Kaufpreis von RM 2650,00 in den Preislisten der BMW-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 782 cm³ und leistet, wie der Typenbezeichnung schon zu entnehmen ist, 20 PS. Central Garage Bad Homburg im Juni 2017.
BMW 3/20 AM 4 Limousine, produziert von 02.1933 bis 03.1934. Der Kleinwagen 3/20 wurde im Werk Eisenach produziert und war als Limousine (Foto), Cabriolimousine, Cabriolet und Roadster lieferbar. Vorgestellt wurde das Modell bereits 1931 als AM 1. Eine solche Limousine stand mit einem Kaufpreis von RM 2650,00 in den Preislisten der BMW-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 782 cm³ und leistet, wie der Typenbezeichnung schon zu entnehmen ist, 20 PS. Central Garage Bad Homburg im Juni 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

98 1200x798 Px, 10.10.2021

BMW-Glas 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der  böse Blick  über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
BMW-Glas 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der "böse Blick" über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

122 1200x900 Px, 30.09.2021

Heckasnicht des BMW 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp- aus dem Jahr 1967. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckasnicht des BMW 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp- aus dem Jahr 1967. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

110 1200x901 Px, 15.08.2021

BMW 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der  böse Blick  über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
BMW 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der "böse Blick" über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

135 1200x901 Px, 15.08.2021

Heckansicht eines BMW Rennsportwagen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines BMW Rennsportwagen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

186 1200x900 Px, 01.03.2017

BMW Rennsportwagen. Vermutlich auf Basis eines Vorkriegs BMW. Wer weiß mehr??
Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
BMW Rennsportwagen. Vermutlich auf Basis eines Vorkriegs BMW. Wer weiß mehr?? Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

192 1200x900 Px, 01.03.2017

BMW 303 Cabrio-Limousine. 1933 - 1934. Das Modell 303 war das erst BMW-Modellmit dem klassischen Nierenkühlergrill. Von Limousine und Cabrio-Limousine wurden insgesamt 1.653 Einheiten produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor hat lediglich 1.173 cm³ Hubraum und leistet 30 PS. Für beide Modellvarianten wurden die Karosserien bei Ambi-Budd in Berlin-Johannisthal gepresst. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
BMW 303 Cabrio-Limousine. 1933 - 1934. Das Modell 303 war das erst BMW-Modellmit dem klassischen Nierenkühlergrill. Von Limousine und Cabrio-Limousine wurden insgesamt 1.653 Einheiten produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor hat lediglich 1.173 cm³ Hubraum und leistet 30 PS. Für beide Modellvarianten wurden die Karosserien bei Ambi-Budd in Berlin-Johannisthal gepresst. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

1287 1024x768 Px, 17.04.2013

BMW 329. 1936 - 1937. Der 329 war eine Sonderausführung des 319. Der 6-Zylindermotor mit 45 PS aus 1.911 cm³, sowie das Fahrgestell stammten vom 319. Die Kühlermaske war dem neuen 326´er entliehen. Von diesem Übergangsmodell wurden 1.179 Fahrzeuge gebaut. Ratingen Classic 08.05.2011.
BMW 329. 1936 - 1937. Der 329 war eine Sonderausführung des 319. Der 6-Zylindermotor mit 45 PS aus 1.911 cm³, sowie das Fahrgestell stammten vom 319. Die Kühlermaske war dem neuen 326´er entliehen. Von diesem Übergangsmodell wurden 1.179 Fahrzeuge gebaut. Ratingen Classic 08.05.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

2093 1024x768 Px, 08.05.2011





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.