fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

17 Bilder
Ford Fiesta MK I, produziert von 1976 bis 1983. Mit dem Kleinwagen  Fiesta  gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. Der gezeigte  Fiesta  im Farbton rivierablau wurde 1979 gebaut. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Fiesta MK I, produziert von 1976 bis 1983. Mit dem Kleinwagen "Fiesta" gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. Der gezeigte "Fiesta" im Farbton rivierablau wurde 1979 gebaut. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

41 1200x900 Px, 26.09.2023

Profilansicht eines Ford Fiesta MK1. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Profilansicht eines Ford Fiesta MK1. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

34 1200x828 Px, 22.09.2023

Ford Fiesta MK I, produziert von 1976 bis 1983. Mit dem Kleinwagen  Fiesta  gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Ford Fiesta MK I, produziert von 1976 bis 1983. Mit dem Kleinwagen "Fiesta" gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 9. Ford-Classic-Event an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

31 1200x900 Px, 22.09.2023

Heckansicht eines Ford Fiesta MK2 in Ghia-Ausstattung. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Heckansicht eines Ford Fiesta MK2 in Ghia-Ausstattung. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

79 1200x888 Px, 24.05.2022

Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Fiesta ist im Farbton  Gletscherblau  lackiert. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Fiesta ist im Farbton "Gletscherblau" lackiert. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 22.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

81 1200x900 Px, 24.05.2022

Ford Fiesta MK3 1.4i CLX aus dem Jahr 1989 im Farbton spanischrot und somit ein Fiesta der dritten Generation, wie er ab Februar 1989 bei den Händlern stand. Die CLX-Version, mit der der gezeigte Fiesta ausgestattet ist, war schon recht reichhaltig. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fiesta hat einen Hubraum von 1392 cm³ und leistet 73 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 164 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Ford Fiesta MK3 1.4i CLX aus dem Jahr 1989 im Farbton spanischrot und somit ein Fiesta der dritten Generation, wie er ab Februar 1989 bei den Händlern stand. Die CLX-Version, mit der der gezeigte Fiesta ausgestattet ist, war schon recht reichhaltig. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fiesta hat einen Hubraum von 1392 cm³ und leistet 73 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 164 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

103 1200x895 Px, 24.04.2022

Ford Fiesta MK1 XR2, gebaut von 1981 bis 1983. Mit dem Fiesta begaben sich die Kölner 1976 zum ersten Mal auf den Markt für Kleinwagen. Anfangs gab es für den europäischen Markt nur Motorisierungen von 1.0l mit 40 PS bis 1.3l mit 66 PS. Für den Export in die USA wurde schon seit Modelleinführung im Werk Saarlouis ein Fiesta mit dem bekannten Kent-Motor gebaut. Im Jahr 1981 kam dieses Modell als Fiesta XR2 auch auf den deutschen Markt. Dieser, im Farbton sonnenrot lackierte XR2, wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1596 cm³ eine Leistung von 84 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 170 km/h an. Oldtimertreffen in Kamp-Lintfort im Herbst 2018.
Ford Fiesta MK1 XR2, gebaut von 1981 bis 1983. Mit dem Fiesta begaben sich die Kölner 1976 zum ersten Mal auf den Markt für Kleinwagen. Anfangs gab es für den europäischen Markt nur Motorisierungen von 1.0l mit 40 PS bis 1.3l mit 66 PS. Für den Export in die USA wurde schon seit Modelleinführung im Werk Saarlouis ein Fiesta mit dem bekannten Kent-Motor gebaut. Im Jahr 1981 kam dieses Modell als Fiesta XR2 auch auf den deutschen Markt. Dieser, im Farbton sonnenrot lackierte XR2, wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1596 cm³ eine Leistung von 84 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 170 km/h an. Oldtimertreffen in Kamp-Lintfort im Herbst 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

724 1200x899 Px, 30.11.2019

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen  Fiesta  gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 4. Ford Event in Krefeld am 02.09.2018.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen "Fiesta" gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 4. Ford Event in Krefeld am 02.09.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

237 1200x900 Px, 23.09.2018

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 957 cm³ 39 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 957 cm³ 39 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

177 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Ford ist im Farbton  Gletscherblau  lackiert. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Ford ist im Farbton "Gletscherblau" lackiert. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

288 1200x900 Px, 15.08.2018

Ford Fiesta Mk 2. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2018.
Ford Fiesta Mk 2. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.06.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

171 1200x900 Px, 17.06.2018

Heckansicht eines Ford Fiesta MK I, Sondermodell Bravo. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck am 01.05.2017.
Heckansicht eines Ford Fiesta MK I, Sondermodell Bravo. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck am 01.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

190 1200x900 Px, 29.05.2017

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Beim abgelichteten Fiesta handelt es sich um das Sondermodell Bravo. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck am 01.05.2017.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Beim abgelichteten Fiesta handelt es sich um das Sondermodell Bravo. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck am 01.05.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

171 1200x900 Px, 29.05.2017

Heckansicht eines Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Oldtimer- und Youngtimertreffen am 27.12.2015 in Krefeld.
Heckansicht eines Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Oldtimer- und Youngtimertreffen am 27.12.2015 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

315 1200x900 Px, 27.12.2015

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen  Fiesta  gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde übrigens in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei 4-Zylindermotoren lieferbar: 957 cm³ mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen in Krefeld am 27.12.2015.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen "Fiesta" gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde übrigens in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei 4-Zylindermotoren lieferbar: 957 cm³ mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen in Krefeld am 27.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

449 1200x900 Px, 27.12.2015

Heckansicht eines Ford Fiesta der ersten Serie. 1976 - 1983. Essen-Motor-Show am 05.12.2014.
Heckansicht eines Ford Fiesta der ersten Serie. 1976 - 1983. Essen-Motor-Show am 05.12.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

463 1200x900 Px, 05.12.2014

Ford Fiesta, der ersten Serie. September 1976 - Juli 1983. Mit dem Fiesta wagte Ford den Schritt in die Kompaktwagenklasse. In Europa avancierte der Fiesta auf Anhieb zum Bestseller in seiner Klasse. Der Wagen war mit einem 4-Zylinderreihenmotor in zwei Hubraumgrößen lieferbar. Der 957 cm³ Motor konnte wahlweise mit 40 PS oder 45 PS geordert werden. Der  1117 cm³ Motor leistet 53 PS. Essen Motor-Show am 05.12.2014.
Ford Fiesta, der ersten Serie. September 1976 - Juli 1983. Mit dem Fiesta wagte Ford den Schritt in die Kompaktwagenklasse. In Europa avancierte der Fiesta auf Anhieb zum Bestseller in seiner Klasse. Der Wagen war mit einem 4-Zylinderreihenmotor in zwei Hubraumgrößen lieferbar. Der 957 cm³ Motor konnte wahlweise mit 40 PS oder 45 PS geordert werden. Der 1117 cm³ Motor leistet 53 PS. Essen Motor-Show am 05.12.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

412 1200x900 Px, 05.12.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.