fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

18 Bilder
Chrysler TC by Maserati. Dieses Cabriolet-Modell wurde bereits 1986 vorgestellt. Die Produktion begann allerdings erst im Jahr 1989 in einem Maserati-Werk in der Nähe von Mailand und endete nach knapp 7300 Fahrzeuge bereits wieder im Jahr 1991. Das TC in der Typenbezeichnung stand übrigens für T ouring C onvertible. Anfänglich wurde ein 2.2 Liter Motor mit Turbolader aus dem Hause Chrysler verbaut. Ab dem zweiten Modelljahr (1990) wurde ein V6-Motor von Mitsubishi mit einem Hubraum von 2972 cm³ und einer Leistung von 143 PS verbaut. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Chrysler TC by Maserati. Dieses Cabriolet-Modell wurde bereits 1986 vorgestellt. Die Produktion begann allerdings erst im Jahr 1989 in einem Maserati-Werk in der Nähe von Mailand und endete nach knapp 7300 Fahrzeuge bereits wieder im Jahr 1991. Das TC in der Typenbezeichnung stand übrigens für T ouring C onvertible. Anfänglich wurde ein 2.2 Liter Motor mit Turbolader aus dem Hause Chrysler verbaut. Ab dem zweiten Modelljahr (1990) wurde ein V6-Motor von Mitsubishi mit einem Hubraum von 2972 cm³ und einer Leistung von 143 PS verbaut. Oldtimertreffen an der Burgruine in Essen-Burgaltendorf am 26.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

10 1200x716 Px, 02.06.2024

Heckansicht eines Chrysler Fifth Avenue aus dem Jahr 1987. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Chrysler Fifth Avenue aus dem Jahr 1987. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

33 1200x891 Px, 04.09.2023

Chrysler Fifth Avenue aus dem Jahr 1987. Als Nachfolger des Chrysler New Yorker erschien im Jahr 1984 als neues Spitzenmodell im Programm von Chrysler die Baureihe  Fifth Avenue . Das Modell war ausschließlich als viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war sehr komfortabel ausgestattet. Unter anderem war damals schon eine Klimaanlage serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 152 PS. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Chrysler Fifth Avenue aus dem Jahr 1987. Als Nachfolger des Chrysler New Yorker erschien im Jahr 1984 als neues Spitzenmodell im Programm von Chrysler die Baureihe "Fifth Avenue". Das Modell war ausschließlich als viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war sehr komfortabel ausgestattet. Unter anderem war damals schon eine Klimaanlage serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 152 PS. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

37 1200x900 Px, 04.09.2023

Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum  Auto des Jahres 1976  gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Chrysler-Simca 1307 GLS aus dem Jahr 1979. Die Baureihe Simca 1307/1308 erschien im September 1975 löste die bis dato erfolgreiche Modellreihe 1301/1501 ab. In Deutschland wurde die Modellreihe zum "Auto des Jahres 1976" gewählt. Für die Anschaffung eines solchen Modelles sprach die geräumige Karosserie, der sehr gute Federungskomfort und die sehr gute Straßenlage. Gegen die Anschaffung sprach die teils miserable Verarbeitungsqualität und eine mangelhafte Rostvorsorge. Im Juli 1979 wurde aus den Simca-Modellen plötzlich Chrysler-Modelle. Der Vierzylinderreihenmotor des 1307 GLS hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 82 PS. In Großbritannien wurde das Modell meines Wissens als Chrysler Alpine verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Chrysler Series 28-Six Royal Coupe aus dem Jahr 1941. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Chrysler Series 28-Six Royal Coupe aus dem Jahr 1941. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

52 1200x900 Px, 03.10.2022

Chrysler Series 28-Six Royal Coupe aus dem Jahr 1941. Die Fahrzeuge für das Modelljahr 1941 stellte Chrysler im August 1940 vor. Im Juli 1941 wurde die Produktion kriegsbedingt schon wieder eingestellt. Es wurden drei Modellreihen angeboten: Series 28-Six, 30-Eight und als Topmodell C33-Eight. Somit ist das gezeigte Coupe im Farbton Newport blue ein Business-Coupe in Basisausstattung. Der Sechszylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 241,5 cui (3957 cm³) und leistet 112 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Chrysler Series 28-Six Royal Coupe aus dem Jahr 1941. Die Fahrzeuge für das Modelljahr 1941 stellte Chrysler im August 1940 vor. Im Juli 1941 wurde die Produktion kriegsbedingt schon wieder eingestellt. Es wurden drei Modellreihen angeboten: Series 28-Six, 30-Eight und als Topmodell C33-Eight. Somit ist das gezeigte Coupe im Farbton Newport blue ein Business-Coupe in Basisausstattung. Der Sechszylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 241,5 cui (3957 cm³) und leistet 112 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

60 1200x900 Px, 03.10.2022

Chrysler Town & Country Wagon des Modelljahres 1966 im Farbton daffodil yellow. Ein solcher Town & Country war im Jahr 1966 ab US$ 4086,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet, je nach Vergaserbestückung, 290 PS oder 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Chrysler Town & Country Wagon des Modelljahres 1966 im Farbton daffodil yellow. Ein solcher Town & Country war im Jahr 1966 ab US$ 4086,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet, je nach Vergaserbestückung, 290 PS oder 330 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 26.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

107 1200x771 Px, 06.04.2022

Chrysler Town & Country Convertible von 1946. Da auch die Chrysler Corporation im WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen musste, liefen die letzten zivilen PKW 1942 vom Band. Die Nachkriegsproduktion lief im November 1945 wieder an. Im Grunde wurden die Vorkriegsmodelle mit kleinen optischen Retuschen auf den Markt gebracht. Die Holzaufbau der sogenannten  Woodys  bestand aus Eschenholz, das extra von der Chrysler-Tochterfirma Pekin Wood Products aus Arkansas aufbereitet wurde. Ein solcher Woody kostete im Jahr 1946 mindestens US$ 2743,00. Angetrieben wird der Wagen von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 323,5 cui (5301 cm³) und einer Leistung von 135 PS. Classic Remise Düsseldorf im Januar 2019.
Chrysler Town & Country Convertible von 1946. Da auch die Chrysler Corporation im WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen musste, liefen die letzten zivilen PKW 1942 vom Band. Die Nachkriegsproduktion lief im November 1945 wieder an. Im Grunde wurden die Vorkriegsmodelle mit kleinen optischen Retuschen auf den Markt gebracht. Die Holzaufbau der sogenannten "Woodys" bestand aus Eschenholz, das extra von der Chrysler-Tochterfirma Pekin Wood Products aus Arkansas aufbereitet wurde. Ein solcher Woody kostete im Jahr 1946 mindestens US$ 2743,00. Angetrieben wird der Wagen von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 323,5 cui (5301 cm³) und einer Leistung von 135 PS. Classic Remise Düsseldorf im Januar 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

125 1200x900 Px, 14.11.2020

Heckansicht eines Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Heckansicht eines Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

140 1200x901 Px, 05.10.2019

Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Der im Farbton spinnaker white lackierte Wagen ist mit dem selten georderten Package 300 ausgerüstet. Es handelt sich dabei um diverse sportliche Features. Insgesamt verkaufte die Chrysler Corporation von diesem Modell im Jahr 1979 3.811 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 8377,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5898 cm³ 152 PS mobilisiert. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 200 km/h, bei einem Verbrauch zwischen 16 und 21 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Chrysler Cordoba twodoor Coupe aus dem Modelljahr 1979. Der im Farbton spinnaker white lackierte Wagen ist mit dem selten georderten Package 300 ausgerüstet. Es handelt sich dabei um diverse sportliche Features. Insgesamt verkaufte die Chrysler Corporation von diesem Modell im Jahr 1979 3.811 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 8377,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5898 cm³ 152 PS mobilisiert. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 200 km/h, bei einem Verbrauch zwischen 16 und 21 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Herbstfest an der Düsseldorfer Classic Remise am 05.10.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

138 1200x900 Px, 05.10.2019

Chrysler Saratoga im Farbton dawn blue. Das Auto stammt aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Chrysler Saratoga im Farbton dawn blue. Das Auto stammt aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen Nordsternpark Gelsenkirchen am 24.06.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

221 1200x900 Px, 30.06.2018

Chrysler 300 fourdoor Hardtop Sedan des Modelljahres 1966. Der Chrysler 300 konnte im Modelljahr 1966 als zwei- und viertüriges Faux-Cabriolet (Coupe), als Convertible (Cabriolet) und als zwei- oder viertüriges Hardtopmodell (Limousine) bestellt werden. Der
V8-motor hat einen Hubraum von 6279 cm³ und leistet 326 PS. Primers 4th run am 25.05.2017 in Krefeld.
Chrysler 300 fourdoor Hardtop Sedan des Modelljahres 1966. Der Chrysler 300 konnte im Modelljahr 1966 als zwei- und viertüriges Faux-Cabriolet (Coupe), als Convertible (Cabriolet) und als zwei- oder viertüriges Hardtopmodell (Limousine) bestellt werden. Der V8-motor hat einen Hubraum von 6279 cm³ und leistet 326 PS. Primers 4th run am 25.05.2017 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

203 1200x900 Px, 16.06.2017

Heckansicht eines Chrysler Four Roadster. 1925 - 1926. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertalam 10.06.2012.
Heckansicht eines Chrysler Four Roadster. 1925 - 1926. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertalam 10.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

1095 1024x768 Px, 10.06.2012

Chrysler Four Roadster. 1925 - 1926. In diesen beiden Jahren wurde ein 4-Zylinderreihenmotor mit 3.044 cm³ Hubraum verbaut, der 38 PS leistet. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertal am 10.06.2012.
Chrysler Four Roadster. 1925 - 1926. In diesen beiden Jahren wurde ein 4-Zylinderreihenmotor mit 3.044 cm³ Hubraum verbaut, der 38 PS leistet. Oldtimertreffen beim TÜV Wuppertal am 10.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

994 1024x768 Px, 10.06.2012

Heckansicht eines 1931´er Chrysler eight Sport Roadster. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Heckansicht eines 1931´er Chrysler eight Sport Roadster. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

653 1024x768 Px, 05.10.2011

Chrysler eight Sport Roadster von 1931. Der 8-Zylinderreihenmotor hatte bis März 1931 3.938 cm³ Hubraum mit 80 PS Leistung.Ab April 1931 wurde der Hubraum auf 4.261 cm³ erhöht, so das die Leistung auf 88 PS anstieg. Um die Motorvibrationen zu dämpfen wurde erstmals ein Motor in Gummi gelagert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Chrysler eight Sport Roadster von 1931. Der 8-Zylinderreihenmotor hatte bis März 1931 3.938 cm³ Hubraum mit 80 PS Leistung.Ab April 1931 wurde der Hubraum auf 4.261 cm³ erhöht, so das die Leistung auf 88 PS anstieg. Um die Motorvibrationen zu dämpfen wurde erstmals ein Motor in Gummi gelagert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

1100 1024x768 Px, 05.10.2011

Chrysler Town & Country Convertible 1946 im Meilenwerk Düsseldorf
Chrysler Town & Country Convertible 1946 im Meilenwerk Düsseldorf
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / sonstige

1528 1024x768 Px, 18.12.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.