fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

10 Bilder
Dodge RAM der Modelljahre 1977/1978 mit einem Feuerwehraufbau. Ein ehemaliges Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Dodge RAM der Modelljahre 1977/1978 mit einem Feuerwehraufbau. Ein ehemaliges Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn. Motorworld Cologne am 19.02.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

130 1200x900 Px, 26.02.2022

Mercedes Benz 408 G LF aus dem Jahr 1969. Von 1969 bis 2009 bei einer FF in Hessen und einer Werksfeuerwehr im Einsatz. Der Aufbau stammt von Ziegler. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 2172 cm³. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Mercedes Benz 408 G LF aus dem Jahr 1969. Von 1969 bis 2009 bei einer FF in Hessen und einer Werksfeuerwehr im Einsatz. Der Aufbau stammt von Ziegler. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 2172 cm³. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

164 1200x900 Px, 23.07.2021

Magirus Deutz FM 192D11FA als TLF 16/25 aus dem Jahr 1982. Dieses Fahrzeug verrichtete von 1982 bis 2014 seinen Dienst bei der Feuerwehr Korbauch im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Sechszylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 9500 cm³ und leistet 192 PS. Dieser TLF 16/25 hat zusätzlich Allradantrieb. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Magirus Deutz FM 192D11FA als TLF 16/25 aus dem Jahr 1982. Dieses Fahrzeug verrichtete von 1982 bis 2014 seinen Dienst bei der Feuerwehr Korbauch im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Sechszylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 9500 cm³ und leistet 192 PS. Dieser TLF 16/25 hat zusätzlich Allradantrieb. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

190 1200x900 Px, 20.07.2021

Heckansicht eines Opel Blitz 1.9to Feuerwehrwagens. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Heckansicht eines Opel Blitz 1.9to Feuerwehrwagens. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

190 1200x900 Px, 20.07.2021

Opel Blitz 1.9to, wie er von 1960 bis 1965 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der  neue  Opel Blitz bereits 1959. Das Modell war mit 3000 mm und 3300 mm Radstand lieferbar. Obwohl alle Konkurrenten in diesem Segment bereits einen sparsamen Dieselmotor im Programm hatten, hielten die Rüsselsheimer am Benzinmotor fest. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 70 PS. Erst 1964 erkannte man bei Opel die Zeichen der Zeit und bot den Blitz mit einem Peugeot-Indenor-Dieselmotor an. Der gezeigte  Blitz-Feuerwehrwagen  ist angeblich von Magirus aufgebaut worden. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der FF Todesfelde/Schleswig-Holstein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Opel Blitz 1.9to, wie er von 1960 bis 1965 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der "neue" Opel Blitz bereits 1959. Das Modell war mit 3000 mm und 3300 mm Radstand lieferbar. Obwohl alle Konkurrenten in diesem Segment bereits einen sparsamen Dieselmotor im Programm hatten, hielten die Rüsselsheimer am Benzinmotor fest. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 70 PS. Erst 1964 erkannte man bei Opel die Zeichen der Zeit und bot den Blitz mit einem Peugeot-Indenor-Dieselmotor an. Der gezeigte "Blitz-Feuerwehrwagen" ist angeblich von Magirus aufgebaut worden. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der FF Todesfelde/Schleswig-Holstein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

237 1200x900 Px, 20.07.2021

Magirus Mercur 150D 10A TLF 16/24 aus dem Jahr 1963. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Feuerwehr Geldern am Niederrhein. Angetrieben wird der Feuerwehrwagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 9500 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Magirus Mercur 150D 10A TLF 16/24 aus dem Jahr 1963. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Feuerwehr Geldern am Niederrhein. Angetrieben wird der Feuerwehrwagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 9500 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

126 1200x900 Px, 19.07.2021

Heckansicht des Mercedes Benz W115 der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Heckansicht des Mercedes Benz W115 der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

149 1200x900 Px, 19.07.2021

Mercedes Benz W115, ein ehemaliges Fahrzeug der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Mercedes Benz W115, ein ehemaliges Fahrzeug der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

133 1200x900 Px, 19.07.2021

VW Typ 3 1600L Variant. 1969 - 1973 der Feuerwehr Solingen. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 54 PS aus 1584 cm³ Hubraum. VW-Oldtimertreffen am 31.05.2015 an der Düsseldorfer Classic-Remise.
VW Typ 3 1600L Variant. 1969 - 1973 der Feuerwehr Solingen. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 54 PS aus 1584 cm³ Hubraum. VW-Oldtimertreffen am 31.05.2015 an der Düsseldorfer Classic-Remise.
Michael H.

Opel Blitz 300-6 H LF8 von 1971. Dieser  Blitz  hat dreißig Jahre seinen Dienst bei der Betriebsfeuerwehr eines bayerischen Kraftwerkes getan. Danach tat er noch zehn Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Happurg im fränkischen Landkreis Lauf. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 2461 cm³ Hubraum. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Opel Blitz 300-6 H LF8 von 1971. Dieser "Blitz" hat dreißig Jahre seinen Dienst bei der Betriebsfeuerwehr eines bayerischen Kraftwerkes getan. Danach tat er noch zehn Jahre Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Happurg im fränkischen Landkreis Lauf. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 2461 cm³ Hubraum. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

766 1200x900 Px, 01.05.2014





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.