fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

PKW Oldtimer / BMW

1502 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines BMW 1602. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Heckansicht eines BMW 1602. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

27 1200x866 Px, 24.03.2024

Profilansicht eines BMW 1602. Vorgestellt wurde der BMW 1600-2 (das -2 diente der Unterscheidung vom damaligen BMW 1600 mit vier Türen) auf dem Genfer Salon des Jahres 1966. Im Laufe der Jahre  bürgerte  sich die Endung 02 in den Typenbezeichnungen ein. Ab September 1973 wurde die gesamte 02´er Baureihe überarbeitet. Äußerlich erkennbar am schwarzen Kunststoffgrill, serienmäßigen Kopfstützen, Sicherheitsgurten, sowie den eckigen Rückleuchten. Für einen solchen, pastellblauen 1602, musste man zum Beispiel im März 1975 mindestens DM 13.090,00 anlegen. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 162 km/h, bei einem Verbrauch von 11,5 Litern Superbenzin an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Profilansicht eines BMW 1602. Vorgestellt wurde der BMW 1600-2 (das -2 diente der Unterscheidung vom damaligen BMW 1600 mit vier Türen) auf dem Genfer Salon des Jahres 1966. Im Laufe der Jahre "bürgerte" sich die Endung 02 in den Typenbezeichnungen ein. Ab September 1973 wurde die gesamte 02´er Baureihe überarbeitet. Äußerlich erkennbar am schwarzen Kunststoffgrill, serienmäßigen Kopfstützen, Sicherheitsgurten, sowie den eckigen Rückleuchten. Für einen solchen, pastellblauen 1602, musste man zum Beispiel im März 1975 mindestens DM 13.090,00 anlegen. Der seitlich geneigt verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 162 km/h, bei einem Verbrauch von 11,5 Litern Superbenzin an. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

29 1200x819 Px, 24.03.2024

=O2er BMW war Gast bei den Fladungen Classics im Juli 2023
=O2er BMW war Gast bei den Fladungen Classics im Juli 2023
Konrad Neumann

Diesen anspruchsvoll restaurierter BMW 5er E28 habe ich in Mai, 2023 gesehen.
Diesen anspruchsvoll restaurierter BMW 5er E28 habe ich in Mai, 2023 gesehen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / BMW / 5er Reihe (E 12 und E 28)

12 1600x1169 Px, 13.03.2024

Heckansicht eines BMW E24 635 CSi von 1979 im Farbton alpinweiß. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi von 1979 im Farbton alpinweiß. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

33 1200x796 Px, 13.03.2024

BMW E24 635 CSi, gebaut in den Jahren von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 aus dem Jahr 1979 ist im Farbton alpinweiß lackiert. Der, mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad, verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
BMW E24 635 CSi, gebaut in den Jahren von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 aus dem Jahr 1979 ist im Farbton alpinweiß lackiert. Der, mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad, verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 10.03.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

37 1200x900 Px, 13.03.2024

BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

67 1200x900 Px, 03.03.2024

Heckansicht eines BMW E24 635CSi M6 aus dem Jahr 1985 im Farbton diamantschwarzmetallic. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines BMW E24 635CSi M6 aus dem Jahr 1985 im Farbton diamantschwarzmetallic. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

39 1200x879 Px, 01.03.2024

BMW E24 635CSi M6 aus dem Jahr 1985 im Farbton diamantschwarzmetallic. Das BMW 6´er Coupe der Baureihe E24 wurde im März 1976 auf dem Genfer Auto Salon vorgestellt und bis 1989 produziert. Das Coupe war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der abgelichtete 635 CSi M6, der ab Frühjahr 1984 bei den Händlern stand. Äußerlich unterscheidet er sich vom  normalen 635CSi  durch eine tiefer herunter gezogene Frontschürze. Unter der Haube ist der Motor des BMW M1 verbaut. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit Vierventiltechnik hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 286 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von BMW mit 255 km/h angegeben. Für ein solches Auto war bei seiner Markteinführung ein Kaufpreis von mindestens DM 102.050,00 fällig. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
BMW E24 635CSi M6 aus dem Jahr 1985 im Farbton diamantschwarzmetallic. Das BMW 6´er Coupe der Baureihe E24 wurde im März 1976 auf dem Genfer Auto Salon vorgestellt und bis 1989 produziert. Das Coupe war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der abgelichtete 635 CSi M6, der ab Frühjahr 1984 bei den Händlern stand. Äußerlich unterscheidet er sich vom "normalen 635CSi" durch eine tiefer herunter gezogene Frontschürze. Unter der Haube ist der Motor des BMW M1 verbaut. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit Vierventiltechnik hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 286 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von BMW mit 255 km/h angegeben. Für ein solches Auto war bei seiner Markteinführung ein Kaufpreis von mindestens DM 102.050,00 fällig. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

45 1200x900 Px, 01.03.2024

=BMW Isetta 250, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=BMW Isetta 250, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Hier ist ein leicht getunter BMW 3er E30 zu sehen. Die Aufnahme stammt von Oktober, 2023.
Hier ist ein leicht getunter BMW 3er E30 zu sehen. Die Aufnahme stammt von Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

47 1600x995 Px, 03.02.2024

Hier ist ein BMW 3er E30 Coupé zu sehen. Die Aufnahme stammt von Oktober, 2023.
Hier ist ein BMW 3er E30 Coupé zu sehen. Die Aufnahme stammt von Oktober, 2023.
B. Mayer

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

52 1600x1071 Px, 03.02.2024

=BMW 3.0 CSL, Bj. 1973, 250 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=BMW 3.0 CSL, Bj. 1973, 250 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=BMW 3.0 CSL, Bj. 1973, 250 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=BMW 3.0 CSL, Bj. 1973, 250 PS, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

Diesen BMW 5 E34 habe ich in Dezember, 2022 fotografiert.
Diesen BMW 5 E34 habe ich in Dezember, 2022 fotografiert.
B. Mayer

PKW Oldtimer / BMW / 5er Reihe (E 12 und E 28)

16 1600x1112 Px, 10.01.2024

Diesen BMW 5er E34 habe ich in Dezember, 2022 aufgenommen.
Diesen BMW 5er E34 habe ich in Dezember, 2022 aufgenommen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / BMW / 5er Reihe (E 12 und E 28)

20 1600x1112 Px, 09.01.2024

=BMW 3.0 CSL, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=BMW 3.0 CSL, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

=BMW 3.0 CSL, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=BMW 3.0 CSL, gesehen bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Classic Remise Düsseldorf im Februar 2019.
BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach Übersetzung der Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. Classic Remise Düsseldorf im Februar 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

35 1574x1248 Px, 09.01.2024

Früher BMW E21 318 im Farbton resedagrün. Die Baureihe E21 löste im Juli 1975 den in die Jahre gekommen BMW 02 ab. Anfänglich waren die Modelle 316, 318, 320 und 320i lieferbar. Äußerlich waren die  kleinen  Modelle 316 und 318 an einzelnen, vorderen, Scheinwerfern zu erkennen. Diese sind bei diesem Wagen allerdings gegen die Doppelscheinwerfer der  größeren  Brüder ausgetauscht worden. Des weiteren wurde ein Kamei-Frontspoiler und Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Die früher E21-Modelle kann man ebenfalls an den verchromten Außenspiegeln erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1754 cm³ und leistet serienmäßig 98 PS. Bei seiner Markteinführung stand ein solcher 318 mit mindestens DM 14.850,00 in der Preisliste. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Früher BMW E21 318 im Farbton resedagrün. Die Baureihe E21 löste im Juli 1975 den in die Jahre gekommen BMW 02 ab. Anfänglich waren die Modelle 316, 318, 320 und 320i lieferbar. Äußerlich waren die "kleinen" Modelle 316 und 318 an einzelnen, vorderen, Scheinwerfern zu erkennen. Diese sind bei diesem Wagen allerdings gegen die Doppelscheinwerfer der "größeren" Brüder ausgetauscht worden. Des weiteren wurde ein Kamei-Frontspoiler und Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Die früher E21-Modelle kann man ebenfalls an den verchromten Außenspiegeln erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1754 cm³ und leistet serienmäßig 98 PS. Bei seiner Markteinführung stand ein solcher 318 mit mindestens DM 14.850,00 in der Preisliste. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

39 1200x888 Px, 09.01.2024

BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten  Neuen Klasse , dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11.475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Der gezeigte Wagen wurde 1967 produziert. Essen Motorshow am 06.12.2023.
BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten "Neuen Klasse", dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11.475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Der gezeigte Wagen wurde 1967 produziert. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

30 1200x926 Px, 08.01.2024

Heckansicht eines BMW Z1, technisch verfeinert von der Firma AC Schnitzer, aus dem Jahr 1991. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Heckansicht eines BMW Z1, technisch verfeinert von der Firma AC Schnitzer, aus dem Jahr 1991. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Z 1

23 1200x793 Px, 08.01.2024

BMW Z1, technisch verfeinert von der Firma AC Schnitzer, aus dem Jahr 1991. Produziert wurde das Modell von 1989 bis 1991. Die Auflage des Z1 wurde vor Vertriebsbeginn auf 8.000 Fahrzeuge limitiert. Serienmäßig leistet der Sechszylinderreihenmotor 170 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Der gezeigte Z1 hat allerdings einen auf 2.7 Liter Hubraum aufgebohrten Motor mit einer Leistung von 210 PS. Das Modell war werksseitig nur in sechs verschiedenen Lackierungen lieferbar. Hier wurde ein Auto im Farbton  traumschwarzmetallic  abgelichtet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
BMW Z1, technisch verfeinert von der Firma AC Schnitzer, aus dem Jahr 1991. Produziert wurde das Modell von 1989 bis 1991. Die Auflage des Z1 wurde vor Vertriebsbeginn auf 8.000 Fahrzeuge limitiert. Serienmäßig leistet der Sechszylinderreihenmotor 170 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Der gezeigte Z1 hat allerdings einen auf 2.7 Liter Hubraum aufgebohrten Motor mit einer Leistung von 210 PS. Das Modell war werksseitig nur in sechs verschiedenen Lackierungen lieferbar. Hier wurde ein Auto im Farbton "traumschwarzmetallic" abgelichtet. Essen Motorshow am 06.12.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Z 1

45 1200x847 Px, 08.01.2024

=BMW 2002, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
=BMW 2002, ausgestellt bei der Oldtimerveranstaltung in Spangenberg im Mai 2023
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.