Jürgen Senz 9.5.2016 16:35
Hallo Helmut,
Das ist ja mal eine ganz andere Sicht auf Fahrzeuge.
Aber schlecht stapelbar :-)
VG. Jürgen
Helmut Seger 23.5.2016 18:42
Hallo Jürgen,
hierbei handelt es sich um high & heavy Ladegut. Üblicherweise verschwindet es in den Laderäumen der Autotransporter. Diese Stapelei auf einem 40-Fuß-Container ist die große Ausnahme.
Gruß
Helut
Michael H. 21.6.2014 19:11
Hallo Helmut,
das ist eine tolle Aufnahme. Das ist ein Modell des Jahrganges 1959 in der Karosserieversion "Sedan". Der V8-motor mit 6372 cm³ Hubraum leistet 245 PS.
Gruß
Micha
Michael H. 18.4.2014 14:07
Hallo Helmut,
Basis ist der Nissan Serena. Nur ob der 2024 noch fährt?
Gruß aus MH
Micha
Helmut Seger 19.4.2014 13:18
Hallo Michael,
Dank für die ergänzende Information.
Mit 2024 wollte ich ein ambitioniertes Ziel vorgeben. Ist Dir (leider) aufgefallen.
Gruß
Helmut
Pat_42 26.3.2013 18:38
Toll, der sieht aus wie ein Spielzeug-Auto neben diesen Riesen.
Ob seine Höhe wohl bis ganz nach oben reicht?
Helmut Seger 26.3.2013 18:57
Hallo Pat,
völlig ausgefahren reicht er sogar ganz knapp darüber hinaus.
Gruß
Helmut
Michael H. 13.1.2013 17:24
Hallo Helmut,
das müßte ein Rolls Royce 20HP mit einer Light Saloon Karosserie, gebaut von 1922 - 1929, sein.
Gruß
Micha aus MH
Helmut Seger 13.1.2013 19:35
Danke für die Bestätigung und ERgänzung, Micha.
Helmut
Michael H. 29.12.2012 17:24
Servus Helmut,
Ollerton ist m.W. ein Kleinserienhersteller aus GB der Replica´s von alten Lieferwagen herstellt. Die Technik basiert hier meistens auf dem Ford Transit.
Gruß
Micha
Helmut Seger 30.12.2012 11:24
Vielen Dank für die Info, Michael.
So etwas habe ich mir schon gedacht. Beim (evtl. zu oberflächlichen) Googeln habe ich allerdings keinen Hinweis auf diesen Hersteller finden können. Das Foto ist ja auch schon 25 Jahre alt. Vielleicht hat die Firma ja ihren Betrieb zwischenzeitlich eingestellt.
Gruß
Helmut
Michael H. 11.3.2012 16:03
Hallo Helmut,
auch wenn im Hintergrund eine Renault Service-Station zu sehen ist, handelt es sich nicht um einen Colorale. Die Basis bildet hier ein Peugeot 203. Der Colorale hatte einen anderen Kühlergrill und hatte die Türen vorne angeschlagen.
Gruß aus MH
Micha
Helmut Seger 11.3.2012 18:18
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen sachkundigen Kommentar. Habe meine Bildbeschreibung und die Kategorie auch gleich geändert.
Auf dem Foto selber konnte ich keine Modellhinweise finden. Wegen der Renault-Werkstatt habe ich dann nach entsprechenden Renault-Modellen gesucht und bin auf den Colorale gestoßen, der ja ähnlich aussieht.
Viele Grüße
Helmut
Michael H. 6.11.2010 16:29
Hallo Helmut,
die Fahrzeuge heißen Fleurs de Lys und werden in Newark, nahe London, hergestellt. In der Regel sind die Fahrzeuge mit Ford 2.0 Litermotoren bestückt. Es geht die Mär, das die Herstellerfirma niemals ein zweites Auto an eine Firma der gleichen Branche in einem Land verkauft. Ob es stimmt weiß ich nicht.
Gruß aus MH
Michael
Hans van der Sluis 6.4.2009 22:52
Hallo Helmut,
Ich denke das hier ist ein Bedford.
Freundliche Grusse,
Hans.
Thomas Wendt 8.5.2007 20:00
Schickes Teil - fehlt fast Uniformbilder.de für die passende Kleidung. ;-)
Andreas Hackenjos 24.5.2007 21:14
Sehr schönes Bild!!!
Helmut Seger 8.5.2007 17:42
Hallo Philipp,
am Aufnahmetag war in Bremerhaven am Neuen Hafen ein Fest um die ALEXANDER VON HUMBOLDT. Aus diesem Anlass waren auch eine Reihe von Oldtimern ausgestellt.
Helmut