Marko 18.4.2018 10:36
Hallo, warum sortierst Du die ehemaligen Panzer und gepanzerten Fahrzeuge der NVA aus sowjetischer Produktion immer wieder bei Deutschland-Panzer ein? Sie wurden so von Deutschland nicht genutzt sondern von der DDR, somit muss bzw ist doch die Kategorie NVA (DDR, historisch ) völlig ausreichend. Durch die hohe Zahl an Fotos die Du hier in kürzester Zeit seit 2017 hochgeladen hast, sind einige Kategorien durch Deine Bildermasse regelrecht identisch. Ich klicke Deine Bilder nicht an, sie gefallen mir nicht, dennoch stößt man in einigen Kategorien beim durchscrollen immer wieder auf gefühlt endlos von Dir eingestellte Bilder, was ja so kein Problem wäre, wenn da eben nicht in mehreren Kategorien diese gefühlte Endlos-Doppeleinsortierung ist. Es ist ja nun auch nicht so, das durch diese Zwei- oder Dreifacheinsortierung die Aufrufezahlen steigen. Das gleiche trifft auf historische Militärfahrzeuge der Bundeswehr und Wehrmacht zu, da reichst doch, wenn diese unter historisch einsortiert werden. Mag sein das andere User/Fotografen die Bildersuche anders angehen, ich gehe direkt in die mich interessierenden Kategorien oder eben über Neuzugänge. MfG
Christian Bremer 18.4.2018 11:06
Hallo, für mich ist es ein in Ostdeutschland genutzter Panzer. Somit halte ich die Kategorie für korrekt. Einen bei der Bundeswehr genutzten Iveco würde ich auch nicht in Italien oder einen bei der Ungarischen Armee genutzten MAN in Deutschland einsortieren. MfG
Marko 18.4.2018 12:42
Ich verstehe unter Deutschland das Deutschland von heute und nicht das geteilte und aus zwei souveränen Staaten -BRD und DDR - unabhängig ihrer politischen Systeme. Für mich gehört als Beispiel in die Kategorie Militärfahrzeuge-Deutschland-Panzer, nur die Panzer welche jetzt durch Deutschland genutzt werden, für alles andere gibt es ja die Unterteilung in Historische. Momentan ist aber durch Deine "Bildermasse" in bis zu drei dicht beieinander liegenden Kategorien gefühlt endlos ein- und dasselbe zu sehen. Ich glaube Du verstehst nicht was ich meine.
Christian Bremer 18.4.2018 13:19
Hallo,
habe Deine Ausführungen zur Kenntnis genommen.
MfG
Marko 15.4.2018 19:15
Hallo, das ist ein GAZ 66 (Kategorie vorhanden), hier mit der Markierung (CA) der ehemaligen "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland". MfG
Felix B. 15.4.2018 19:48
Hallo Marko,
vielen Dank für deine Hilfe. Habe die Bildbeschreibung vervollständigt.
LG Felix
Marko 26.3.2018 17:01
Hallo das ist ein M931 Tractor (Bezeichnung US-Armee), Hersteller war AM General. Ich glaube aber nicht, das dieses Fahrzeug von der Schweizer Armee genutzt wurde, weisen doch noch vorhandene Markierungen auf ein Fahrzeug der U.S.ARMY hin. Besser MilFahrzeuge/USA/LKW). MfG
Marko 16.3.2018 11:15
Hallo, das ist ein Ford FOCUS Tunier. MfG
Marko 1.3.2018 7:12
Hallo, wo wurde denn dieser Traktor aufgenommen (Ortsangabe) ? MfG
De Rond Hans und Jeanny 1.3.2018 10:16
Hallo Marko,
das Bild durfte ich mit Erlaubnis des Fahrers veröffentlichen mit der Bedingung das ich keine Ortsangabe bekannt gebe.Dies wurde mir schon von mehreren Fahrern als Bedingung gestellt.
Hans
Marko 15.2.2018 18:55
Hallo, dem Kennzeichen nach ist dieses Fahrzeug aktiv. Es ist aber bei Historische(Bundeswehr) einsortiert. Als ich die Kategorie vorgeschlagen habe, ging es mir um eine Kategorie, für alle offensichtlich ehemalige Fahrzeuge der Bundeswehr, also Fahrzeuge außer Dienst. Ich hätte gedacht, das ist klar, wenn man die bisherigen Bilder dieser Kategorie sieht. Ich habe mal wieder gelernt, nicht jeder versteht die Idee, welche man selbst hat, beim vorschlagen einer Kategorie. Nicht jeder schaut vorher mal in die Kategorie rein, bevor was einsortiert wird. Ich hätte die Kategorie besser "außer Dienst" nennen sollen. Meiner Meinung sollen doch Kategorien zur Übersichtlichkeit und zum leichteren Auffinden bestimmter Fahrzeuge beitragen. Ich wünschte hier bei Fahrzeugbilder die Kleinkarriertheit im positiven Sinne von Bahnbilder.de. Wenn man bestimmte Fahrzeuge fotografiert, hegt man doch Interesse für diese Fahrzeuge, so ist es bei mir. Dementsprechend ist mein Ziel diese Fahrzeuge, so Militärfahrzeuge auch in einer zeitgeschichtlich passenden Kategorie zuzuordnen. Es kann doch nicht sein, einfach nur drauf zu halten, irgendwo reinzupacken und fertig. Es ist schade. Ich denke mir was bei, wenn ich eine Kategorie vorschlage - und dachte es ist verständlich auch für andere. Irrtum. Kategorien müssen noch viel detaillierter benannt werden, zumindest in manchen spezifischen Fahrzeugkategorien. Man lernt eben immer dazu. Mit freundlichen Grüßen
Marko 10.2.2018 12:16
Hallo, ich finde die Kategorieauswahl MilFzg-Deutschland-Panzer unpassend. Das betrifft auch weitere MilFzge aus sowjetischer/russischer Produktion. Hier sollte MilFzge-Russland gewählt werden. Für Fahrzeuge der ehemaligen NVA der DDR und Fahrzeuge der ehemaligen Wehrmacht sollten die Kategorien MilFzge-Deutschland-NVA (historische, DDR) und MilFzge-Deutschland-Historische(Wehrmacht) völlig ausreichend sein. Etliche ehemalige Militärfahrzeuge der ehemaligen NVA waren ja nicht in der Bundeswehr im wiedervereinigten Deutschland tatsächlich weiterverwendet wurden, dementsprechend ist m.M. nicht jeder ehemalige NVA-Panzer bei MilFzge-Deutschland-Panzer ein zu sortieren. Das gleiche Betrifft Panzer und weitere Fahrzeuge der ehemaligen Wehrmacht. Das führt dann auch nicht dazu, das bestimmte Kategorien völlig überladen sind mit allem Möglichen wie so ein Sammelbecken für Alles. MfG
rainer ullrich 11.2.2018 17:25
Ich bin in Fragen der Kategorieauswahl der gleichen Meinung wie Marko.
Auch ein Fehler in der Beschreibung ist mir aufgefallen.
Der T34 ist mit ca.32 Tonnen kein leichter, sondern ein mittlerer Kampfpanzer.
Gruß rainer
Marko 5.2.2018 16:50
Hallo, das ist kein IFA Trabant, der Trabant wurde vom VEB Sachsenring hergestellt. Sachsenring und somit die einzelnen Trabant-Modelle sind als eigene Kategorie unter PKW Oldtimer (Sachsenring) zu finden. MfG
Marko 4.2.2018 9:53
Hallo, das ist ein Ford MUTT (Military Utility Tactical Truck) - militärische Bezeichnung M151A2, der Willys Jeep sieht anders aus (mögliche Kategorie wäre Militärfahrzeuge/USA/Geländewagen). MfG
Pat_42 4.2.2018 17:24
Hallo Marko,
danke für die Korrekturen, den MUTT kannte ich noch gar nicht.
Gruß, Pat
Marko 4.2.2018 9:46
Hallo, das ist ein VW 181 Kübelwagen, Kategorie ist unter PKW Oldtimer/VW vorhanden. Der ILTIS sieht anders aus. MfG
Marko 17.1.2018 15:48
Hallo Daniel, das ist ein T5, der T6 hat rechteckige wirkende bzw. flache Nebelscheinwerfer (untere Bereich Stoßfänger). Beim T5 sind sie rund/kreisförmig. Zudem haben die T6 eine Chromzierleiste im Grill. Schau Dir doch bitte die T6 in der Kategorie an, dann siehst Du die markanten Merkmale zur Unterscheidung. MfG
Marko 30.12.2017 7:29
Hallo, Du hast ja diesen Sonderwagen des BGS auch bei "Militärfahrzeuge/Deutschland/gep.Radfahrzeuge" einsortiert. Bei welchen Einheiten der Bundeswehr war denn dieser Sonderwagen eingesetzt (BGS war ja kein militärischer Verband) ? MfG
Marko 29.12.2017 8:24
Hallo, es handelt sich hier um ein Tanklöschfahrzeug (TLF). Markant hierfür ist der Wasserwerfer auf dem Fahrzeug. Im Bereich der hinteren Achse sitzt hier der große Wassertank, in dem Bereich ist also auch keine Geräteraum. MfG
rainer ullrich 31.12.2017 19:46
Danke Marko, hab es korrigiert.
Gruß und Guten Rutsch
rainer
Marko 29.12.2017 8:19
Hallo, warum wählst Du denn für dieses FLF die Kategorie "Vorfeldfahrzeuge-Wasserfahrzeuge" und nicht "Vorfeldfahrzeuge-Feuerwehrwagen"? Beim Blick in die Kat. "Wasserfahrzeuge" ist wohl eine andere Art Wasserfahrzeuge gemeint und keine Flugfeldlöschfahrzeuge. MfG
Marko 29.12.2017 8:14
Hallo, dies ist ein Lada 1500 (Kategorie ist vorhanden WAS 1500), der 1500 ist markant an seinen runden Doppelscheinwerfern zu erkennen. Lada hat in aller Regel am Heck nochmal eine Bezeichnung des Typs ( Lada 1500 u.a.). Also wenn man sich unsicher ist, hilft immer nochmal ein Blick auf das Fahrzeugheck. MfG
Marko 29.12.2017 8:07
Hallo, die gewählte Kategorie "British Forces Germany (BFG ab 1994)" ist bei diesem Panzer nicht zutreffend. Der Centurion wurde in den britischen Streitkräften bis Anfang der 1960er Jahre genutzt und dann vom KampfPz Chieftan abgelöst. Sicher war der Centurion auch bei den Briten in Deutschland eingesetzt, dann aber bei der "British Army of the Rhine (BAOR)" -diese Bezeichnung wurde bis zur Umbennung 1994 geführt. Bitte aus dieser Kategorie (BFG ab 1994) herausnehmen und ggf. eine Kategorie BAOR vorschlagen. Dann ist dieser Panzer auch zeitgeschichtlich richtig einsortiert. Die Kategorie "BFG ab 1994" habe ich vorgeschlagen, um aktuelle Fahrzeuge (also ab 1994) der derzeit noch in Deutschland stationierten brit. Streitkräfte zu zeigen. MfG
Marko 3.11.2017 20:18
Hallo, das ist ein Mercedes Benz AROCS. MfG
Konrad Neumann 4.11.2017 8:41
Danke, MfG
Marko 20.10.2017 19:36
Hallo, dieser Mercedes ist kein Fahrzeug der Bundespolizei sondern der Landespolizei Brandenburg. BBL steht für Brandenburg Land, auch weist das Wappen am Kennzeichen für Brandenburg. Bundespolizei führt Kennzeichen BP. Die G-Modelle sind der Polizeiwache Schönfeld (Gemeinde) zugeordnet. Hier ein Link zu einem Zeitungsartikel, welcher die Hintergründe der Beschaffung dieser G-Modelle darstellt: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/polizeiautounfall-luxus-streifenwagen-ist-jetzt-schrott-1368422 MfG
Simon Kirst 21.10.2017 16:09
@Marko Danke, hab da wohl nicht recht aufgepasst. An Flughäfen ist ja meist die Bundespolizei die führende Kraft. Wird geändert
Marko 16.10.2017 11:48
Hallo, das ist kein MOVANO sondern ein VIVARO, Du hast weitere VIVARO´s als MOVANO in dieser Kategorie. MfG