fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Museen,+Messen+und+Ausstellungen

19394 Bilder
<<  vorherige Seite  789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 nächste Seite  >>
Wanderer Nr. 2 Prototyp - Baujahr 1904, Hersteller: Wanderer-Werke Chemnitz, Deutschland - Das ausgestellte Fahrzeug ist der erste fahrbereite Prototyp von Wanderer. Erst 1911 begann mit dem Typ 5/12 »Puppchen« die Automobilfertigung bei Wanderer. Wanderer war Bestandteil des Zusammenschlusses zur Auto Union 1932. - techn. Daten des Prototyps: flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Ottomotor, Hubraum 1.870 cm³, 8,4 kW (12 PS) bei 1.200 U/min, Kraftübertragung mittels Konuskupplung, 3+1-Gang-Getriebe, Kulissenschaltung und Kardanwelle auf Hinterachsdifferential, Vmax. 40 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Wanderer Nr. 2 Prototyp - Baujahr 1904, Hersteller: Wanderer-Werke Chemnitz, Deutschland - Das ausgestellte Fahrzeug ist der erste fahrbereite Prototyp von Wanderer. Erst 1911 begann mit dem Typ 5/12 »Puppchen« die Automobilfertigung bei Wanderer. Wanderer war Bestandteil des Zusammenschlusses zur Auto Union 1932. - techn. Daten des Prototyps: flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Ottomotor, Hubraum 1.870 cm³, 8,4 kW (12 PS) bei 1.200 U/min, Kraftübertragung mittels Konuskupplung, 3+1-Gang-Getriebe, Kulissenschaltung und Kardanwelle auf Hinterachsdifferential, Vmax. 40 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Framo VH 200 »Piccolo« - Baujahr 1935, Hersteller Framo-Werke GmbH Hainichen, Deutschland - Framo baute bis 1935 auch Personenkraftwagen, stellte die Produktion derer jedoch auf Grund geringer Verkaufszahlen ein - technische Daten des ausgestellten Fahrzeugs: hinten eingebauter, luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor, Hubraum: 192 cm³, Leistung 4,4 kW (6 PS) bei 3.500 U/min, die Kraftübertragung erfolgte mittels Ölbad-Lamellenkupplung, zwei Vorwärtsgängen (kein Rückwärtsgang) und Kettenantrieb auf die Hinterachse, Vmax. 57 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Framo VH 200 »Piccolo« - Baujahr 1935, Hersteller Framo-Werke GmbH Hainichen, Deutschland - Framo baute bis 1935 auch Personenkraftwagen, stellte die Produktion derer jedoch auf Grund geringer Verkaufszahlen ein - technische Daten des ausgestellten Fahrzeugs: hinten eingebauter, luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor, Hubraum: 192 cm³, Leistung 4,4 kW (6 PS) bei 3.500 U/min, die Kraftübertragung erfolgte mittels Ölbad-Lamellenkupplung, zwei Vorwärtsgängen (kein Rückwärtsgang) und Kettenantrieb auf die Hinterachse, Vmax. 57 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Phänomen 4 RL Pritschenwagen - Baujahr 1927, Hersteller: Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau, Deutschland - aufgebaut wurde dieser Phänomen vorerst als Kastenwagen für die Reichspost und wurde nach 1945 zu einem Pritschenwagen umgebaut. 1993/94 wurde das Fahrzeug durch die ABS Robur Zittau restauriert. Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Schenkung der Robur-Fahrzeug-Engineering GmbH Zittau an das Verkehrsmuseum - techn. Daten: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Motor, Hubraum 1.548 cm³, Leistung 11,8 kW (16 PS) bei 2.200 U/min, Radstand 2.800 mm, L x B x H: 4.250 x 1.720 x 1.950 mm, Fahrgestell-Gewicht: 635 kg, Fahrgestell-Tragfähigkeit: 1.250 kg, Vmax. 45 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Phänomen 4 RL Pritschenwagen - Baujahr 1927, Hersteller: Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau, Deutschland - aufgebaut wurde dieser Phänomen vorerst als Kastenwagen für die Reichspost und wurde nach 1945 zu einem Pritschenwagen umgebaut. 1993/94 wurde das Fahrzeug durch die ABS Robur Zittau restauriert. Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Schenkung der Robur-Fahrzeug-Engineering GmbH Zittau an das Verkehrsmuseum - techn. Daten: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Motor, Hubraum 1.548 cm³, Leistung 11,8 kW (16 PS) bei 2.200 U/min, Radstand 2.800 mm, L x B x H: 4.250 x 1.720 x 1.950 mm, Fahrgestell-Gewicht: 635 kg, Fahrgestell-Tragfähigkeit: 1.250 kg, Vmax. 45 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Phänomen 4 RL Pritschenwagen - Baujahr 1927, Hersteller: Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau, Deutschland - aufgebaut wurde dieser Phänomen vorerst als Kastenwagen für die Reichspost und wurde nach 1945 zu einem Pritschenwagen umgebaut. 1993/94 wurde das Fahrzeug durch die ABS Robur Zittau restauriert. Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Schenkung der Robur-Fahrzeug-Engineering GmbH Zittau an das Verkehrsmuseum - techn. Daten: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Motor, Hubraum 1.548 cm³, Leistung 11,8 kW (16 PS) bei 2.200 U/min, Radstand 2.800 mm, L x B x H: 4.250 x 1.720 x 1.950 mm, Fahrgestell-Gewicht: 635 kg, Fahrgestell-Tragfähigkeit: 1.250 kg, Vmax. 45 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Phänomen 4 RL Pritschenwagen - Baujahr 1927, Hersteller: Phänomen-Werke Gustav Hiller AG, Zittau, Deutschland - aufgebaut wurde dieser Phänomen vorerst als Kastenwagen für die Reichspost und wurde nach 1945 zu einem Pritschenwagen umgebaut. 1993/94 wurde das Fahrzeug durch die ABS Robur Zittau restauriert. Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Schenkung der Robur-Fahrzeug-Engineering GmbH Zittau an das Verkehrsmuseum - techn. Daten: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Motor, Hubraum 1.548 cm³, Leistung 11,8 kW (16 PS) bei 2.200 U/min, Radstand 2.800 mm, L x B x H: 4.250 x 1.720 x 1.950 mm, Fahrgestell-Gewicht: 635 kg, Fahrgestell-Tragfähigkeit: 1.250 kg, Vmax. 45 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Logo Röhr 8 - stammt vom Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Logo Röhr 8 - stammt vom Röhr 8 Typ F Cabriolet mit der Karosserie von Gläser/Dresden - Baujahr 1933, Hersteller: Neue Röhr AG, Ober-Ramstadt in Hessen, Deutschland - Zirka 3.500 Röhr-Automobile wurden zwischen 1927 und 1935 gebaut, ca. 250 Stück davon vom Typ F - Das abgebildete Fahrzeug hat folgende technische Daten: flüssigkeitsgekühlter 8-Zylinder-Viertakt-Ottomotor (Konstruktion des Typ F Motors von Ferdinand Porsche), Hubraum: 3.287 cm ³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 3.200 U/min, Einscheibentrockenkupplung, ZF-Aphon-Getriebe mit Schnellgang und Freilauf, 2. bis 4. Gang synchronisiert, L x B x H: 4.800 x 2.000 x 1.660 mm, Leergewicht: 1.580 kg, Vmax: 125 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Auto Union Typ C Stromlinienwagen - Mittelmotor-Rekordwagen des Baujahres 1937, Hersteller: Auto Union AG Chemnitz, Leihgabe des August Horch Museums Zwickau - technische Daten: V16-Viertakt-Ottomotor mit Aufladung durch zwei Roots-Kompressoren, eine obenliegende Nockenwelle, Hubraum 6.055 cm³, 435 kW (520 PS) bei 5.000 U/min, 4-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Kurbellenkerachsen mit Drehstabfederung, Vmax 410 km/h - Bernd Rosemeyer überschritt 1937 erstmals die Marke von 400 km/h - 2005 wurde diese Rennwagenkarosserie von Meisterschülern der Karosseriebauschule Leipzig-Leisnig gefertigt - erstklassige Arbeit, so mein Eindruck - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten,  zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten, zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Cockpit-Ansicht von einem EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten,  zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Cockpit-Ansicht von einem EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten, zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten,  zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten, zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten,  zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
EMW/AWE-Rennsportwagen 1,5 Liter (die neue Rennsport-Generation der DDR Anfang der 1950er Jahre) - Rennsportwagen der Klasse F bis 1.500 cm³ mit Baujahr 1954, Hersteller: VEB Eisenacher Motorenwerk (EMW) bzw. VEB Automobilwerk Eisenach (AWE) - diese 1,5-Liter Rennwagen, die auf der Technik des Sportwagen BMW 328 basierten, zählten 1956 international zu den schnellsten und erfolgreichsten ihrer Klasse - technische Daten: flüssigkeitsgekülter Reihen-6-Zylinder-Viertakt-Ottomotor vorn eingebaut, Hubraum 1.498 cm³,Leistung 99 kW (135 PS) bei 7.000 U/min, Zweischeiben-Trockenkupplung, synchronisiertes Viergang-GetriebeAntrieb auf Selbstsperrdifferantial, L x B x H: 3.950 x 1.550 x 900 mm, Leergewicht 500 kg, Vmax. 235 km/h - fotografiert am 08.05.2008 im Verkehrsmuseum Dresden - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Alfa Romeo SZ - Coupé, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Alfa Romeo SZ - Coupé, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Citroen DS 19 (Kiemen-Modell) - Baujahr 1961, Frankreich - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Citroen DS 19 (Kiemen-Modell) - Baujahr 1961, Frankreich - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

VW Karmann Ghia Coupé (Typ 14) - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
VW Karmann Ghia Coupé (Typ 14) - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Rolls-Royce Phantom II Sedan by Van den Plas - Baujahr 1931, Großbritannien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Rolls-Royce Phantom II Sedan by Van den Plas - Baujahr 1931, Großbritannien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Porsche 944 Turbo Cup Coupe - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Porsche 944 Turbo Cup Coupe - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Peugeot 404 Superluxe Cabriolet Automatique - Baujahr 1963, Frankreich - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Peugeot 404 Superluxe Cabriolet Automatique - Baujahr 1963, Frankreich - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Peugeot 172 R Torpedo-Cabriolet - Baujahr 1926, Frankreich - eine Rarität - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Peugeot 172 R Torpedo-Cabriolet - Baujahr 1926, Frankreich - eine Rarität - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Opel Olympia Lieferwagen - für  Car Classics Berlin  unterwegs - sehr schönes Fahrzeug - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Opel Olympia Lieferwagen - für "Car Classics Berlin" unterwegs - sehr schönes Fahrzeug - fotografiert am Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Maserati Indy 4,9 Amerika - Baujahr 1972, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Maserati Indy 4,9 Amerika - Baujahr 1972, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

Maserati 3500 GT Touring Coupe - Baujahr 1959, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Maserati 3500 GT Touring Coupe - Baujahr 1959, Italien - fotografiert im Meilenwerk Berlin am 09.11.2009 - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Kunkel

<<  vorherige Seite  789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.