fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

11690 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Ford Thunderbird Hardtop Coupe aus dem Modelljahr 1957 in der Farbkombination starmist blue/colonial white. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Hardtop Coupe aus dem Modelljahr 1957 in der Farbkombination starmist blue/colonial white. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

7 1200x821 Px, 19.04.2024

Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 in der Farbkombination starmist blue/colonial white. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 in der Farbkombination starmist blue/colonial white. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

7 1200x827 Px, 19.04.2024

Citroen DS 21  Majesty Saloon  by Henri Chapron. Insgesamt baute der bekannte Karosseriebetrieb Henri Chapron aus Levallois-Perret bei Paris nur 27 Citroen DS zu Majesty-Limousinen um. Der gezeigte  Majesty  ist ein Modell aus dem Jahr 1967. Die Limousine erhielt vom Karosseriebauer, der auch elegante Cabrio-Versionen der DS fertigte, ein höheres Dach für mehr Raum auf der Rückbank, einen flacheren Kofferraumdeckel und Heckflossen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Citroen DS 21 "Majesty Saloon" by Henri Chapron. Insgesamt baute der bekannte Karosseriebetrieb Henri Chapron aus Levallois-Perret bei Paris nur 27 Citroen DS zu Majesty-Limousinen um. Der gezeigte "Majesty" ist ein Modell aus dem Jahr 1967. Die Limousine erhielt vom Karosseriebauer, der auch elegante Cabrio-Versionen der DS fertigte, ein höheres Dach für mehr Raum auf der Rückbank, einen flacheren Kofferraumdeckel und Heckflossen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

11 1200x713 Px, 18.04.2024

Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht einer Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

7 1200x865 Px, 18.04.2024

Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Audi 75L Limousine viertürig aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1965 verwandelte die Auto Union den DKW F102 zu einem Audi, indem sie ihm ein völlig neues Gesicht mit Breitbandscheinwerfern spendiert hatte. Außerdem bekam er einen Viertaktmotor. Von da an hieß das Modell einfach nur Audi und war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell namens Variant lieferbar. Im Dezember 1968 wurde aus dem Audi der Audi 75. Ein solcher Audi 75 war bei seiner Markteinführung ab DM 7675,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1696 cm³ und leistet, wie es die Modellbezeichnung schon andeutet, 75 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

10 1200x815 Px, 18.04.2024

BMW 700 Coupe Sport. Der BMW 700 kam als Limousine und Coupe im Jahr 1959 auf den Markt. Ein Jahr später folgte dann das gezeigte BMW 700 Coupe Sport. Optisch war es nicht vom normalen BMW 700 Coupe zu unterscheiden. Das Modell verfügte aber über eine spürbar höhere Motorleistung und eine sportlichere Ausstattung. Während ein 700´er Coupe mit mindestens DM 5300,00 zu Buche schlug, musste der sportlich interessierte Fahrer für dieses Modell DM 550,00 mehr anlegen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 697 cm³ und leistet 40 PS, während der normale 700´er 30 PS leistet. Bei einem Verbrauch von 7,5 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h erreichbar. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
BMW 700 Coupe Sport. Der BMW 700 kam als Limousine und Coupe im Jahr 1959 auf den Markt. Ein Jahr später folgte dann das gezeigte BMW 700 Coupe Sport. Optisch war es nicht vom normalen BMW 700 Coupe zu unterscheiden. Das Modell verfügte aber über eine spürbar höhere Motorleistung und eine sportlichere Ausstattung. Während ein 700´er Coupe mit mindestens DM 5300,00 zu Buche schlug, musste der sportlich interessierte Fahrer für dieses Modell DM 550,00 mehr anlegen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 697 cm³ und leistet 40 PS, während der normale 700´er 30 PS leistet. Bei einem Verbrauch von 7,5 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer war eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h erreichbar. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 700

7 1200x863 Px, 18.04.2024

Volvo P 1800 S im Farbton burgundy, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Dieser P1800S aus dem Jahr 1966 verbrachte seine  Autojugend  im sonnigen Griechenland. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Volvo P 1800 S im Farbton burgundy, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und einer Leistung von 124 PS verbaut. Dieser P1800S aus dem Jahr 1966 verbrachte seine "Autojugend" im sonnigen Griechenland. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

9 1200x833 Px, 18.04.2024

Aston Martin DB2/4 MK I Saloon aus dem Jahr 1955 im Originalfarbton old english white. Insgesamt wurde nur 565 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Der Wagen verbrachte seine Autojugend als Eigentum eines niederländischen Botschaftsangehörigen im spanischen Madrid. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1953 bis 1955. Hier wird einer der letzten Wagen dieser Baureihe gezeigt. Er ist mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2922 cm³ serienmäßig 142 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit kann, je nach gewählter Getriebeübersetzung, bis 225 km/h betragen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Aston Martin DB2/4 MK I Saloon aus dem Jahr 1955 im Originalfarbton old english white. Insgesamt wurde nur 565 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Der Wagen verbrachte seine Autojugend als Eigentum eines niederländischen Botschaftsangehörigen im spanischen Madrid. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1953 bis 1955. Hier wird einer der letzten Wagen dieser Baureihe gezeigt. Er ist mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 2922 cm³ serienmäßig 142 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit kann, je nach gewählter Getriebeübersetzung, bis 225 km/h betragen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Aston Martin / DB 2 / 4

9 1200x929 Px, 18.04.2024

Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell  Bianchina  kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und die Kombimodelle  Panoramica  und  Giardiniera  ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche, verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Autobianchi Bianchina Panoramica, gebaut von 1960 bis 1969. Das mit der Technik des Fiat 500 versehene Modell "Bianchina" kam 1957 als Coupe auf den Markt. Später kamen das Cabriolet, die Limousine und die Kombimodelle "Panoramica" und "Giardiniera" ebenfalls in das Verkaufsprogramm. Der im Heck, unter der Ladefläche, verbaute Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 499,5 cm³ und leistet 22 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

7 1200x900 Px, 18.04.2024

Borgward B1000 Pritschenwagen aus dem Jahr 1949. Als Borgward 1-Tonner (L1400) kam dieses Modell bereits 1939 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde dieses Modell bis 1943 produziert und hauptsächlich an die Armee geliefert. Bereits im Dezember 1947 lief die Produktion dieses Klein-LKW unter der Bezeichnung Borgward B1000 wieder an. Bis zum Produktionsende im Jahr 1949 verließen 6.669 B1000 das Werk in Bremen. Angetrieben wird der 1-Tonner von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1384 cm³ und einer Leistung von 30 PS, die sich ab dem Modelljahr 1948 auf 33 PS erhöhte. In den Jahren 1948 und 1949 schlug ein solcher LKW mit einem Kaufpreis von DM 6500,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Borgward B1000 Pritschenwagen aus dem Jahr 1949. Als Borgward 1-Tonner (L1400) kam dieses Modell bereits 1939 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde dieses Modell bis 1943 produziert und hauptsächlich an die Armee geliefert. Bereits im Dezember 1947 lief die Produktion dieses Klein-LKW unter der Bezeichnung Borgward B1000 wieder an. Bis zum Produktionsende im Jahr 1949 verließen 6.669 B1000 das Werk in Bremen. Angetrieben wird der 1-Tonner von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1384 cm³ und einer Leistung von 30 PS, die sich ab dem Modelljahr 1948 auf 33 PS erhöhte. In den Jahren 1948 und 1949 schlug ein solcher LKW mit einem Kaufpreis von DM 6500,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / Lkw

9 1200x1036 Px, 18.04.2024

Heckansicht des Ferrari 275GTB Berlinetta  Shortnose  aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht des Ferrari 275GTB Berlinetta "Shortnose" aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

6 1200x785 Px, 18.04.2024

Ferrari 275GTB Berlinetta  Shortnose . Das Modell 275GTB wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1964 als Nachfolgemodell des GT250 vorgestellt. Von 1964 bis 1968 setzte die Marke aus Maranello 453 Autos vom Typ 275GTB ab. Davon waren 248  Shortnose-Modelle  und 205  Longnose-Modelle . Unter der Motorhaube verrichtet ein V12-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3286 cm³ und leistet 280 PS. Der gezeigte Ferrari wurde 1965 in Zürich erstmalig zugelassen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Ferrari 275GTB Berlinetta "Shortnose". Das Modell 275GTB wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1964 als Nachfolgemodell des GT250 vorgestellt. Von 1964 bis 1968 setzte die Marke aus Maranello 453 Autos vom Typ 275GTB ab. Davon waren 248 "Shortnose-Modelle" und 205 "Longnose-Modelle". Unter der Motorhaube verrichtet ein V12-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3286 cm³ und leistet 280 PS. Der gezeigte Ferrari wurde 1965 in Zürich erstmalig zugelassen. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

7 1200x809 Px, 18.04.2024

Ford Taunus P6 12M Limousine, gebaut von 1966 bis 1970. Im Gegensatz zum gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell P6 15M, das auch als viertürige Limousine, Coupe und Kombi (Turnier) lieferbar war, gab es den 12M nur als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell. Der Wagen war mit zwei verschiedenen V4-Motoren lieferbar: 1183 cm³ mit 45 PS, 50 PS und 53 PS und 1305 cm³ Hubraum mit 50 PS. Der abgelichtete 12M ist mit dem 1.3l Motor mit 50 PS Motorleistung ausgestattet und wurde 1967 erstmalig zugelassen. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher 12M (Das M steht übrigens für Meisterstück) DM 5790,00. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Ford Taunus P6 12M Limousine, gebaut von 1966 bis 1970. Im Gegensatz zum gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell P6 15M, das auch als viertürige Limousine, Coupe und Kombi (Turnier) lieferbar war, gab es den 12M nur als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell. Der Wagen war mit zwei verschiedenen V4-Motoren lieferbar: 1183 cm³ mit 45 PS, 50 PS und 53 PS und 1305 cm³ Hubraum mit 50 PS. Der abgelichtete 12M ist mit dem 1.3l Motor mit 50 PS Motorleistung ausgestattet und wurde 1967 erstmalig zugelassen. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher 12M (Das M steht übrigens für Meisterstück) DM 5790,00. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

8 1200x934 Px, 17.04.2024

Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

9 1200x894 Px, 17.04.2024

Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht  schmalbrüstig  motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Sunbeam Alpine Tiger MK2 im Farbton commodore blue. Dieser Alpine Tiger MK2 ist einer von nur 534 Fahrzeugen dieses Typs. Bereits Anfang der 1960´er Jahr hatte die Rootes-Gruppe den Sportwagen Alpine auf den Markt gebracht. Das anfänglich recht "schmalbrüstig" motorisierte Auto wurde nach und nach leistungsgesteigert. Das stärkste Modell war dann der gezeigte Alpine Tiger MK2, motorisiert mit einem 260 cui (4261 cm³) V8-Motor aus dem Hause Ford/USA. Je nach Kundenwunsch waren Leistungen von 165 PS bis 245 PS möglich. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

8 1200x870 Px, 17.04.2024

Mercedes Benz W111/3 220 SEb aus dem Jahr 1963. Dieser, im Farbton DB717 papyrusweiß lackierte, W111 wurde erstmalig im Dezember 1963 auf einen Blumengroßhändler in Duisburg zugelassen. Produziert wurde das Modell von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Basispreis von DM 23.500,00 in den Preislisten der Untertürkheimer. Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Mercedes Benz W111/3 220 SEb aus dem Jahr 1963. Dieser, im Farbton DB717 papyrusweiß lackierte, W111 wurde erstmalig im Dezember 1963 auf einen Blumengroßhändler in Duisburg zugelassen. Produziert wurde das Modell von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Basispreis von DM 23.500,00 in den Preislisten der Untertürkheimer. Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W06 II SSK aus dem Jahr 1929. Eine deutsche Sportwagenlegende mit einer interessanten Historie. Im Jahr 1929 wurde dieses Auto an den Pariser Rennfahrer Monsieur Dolphas ausgeliefert. 1937 verkaufte er den Wagen an einen Freund weiter, der ihn wiederum an einen  Glücksritter  in Monte Carlo veräußerte. Wie es im Leben manchmal so ist, man kann nicht immer gewinnen. So diente dieses Auto lange als Pfand für angehäufte Spielschulden. Das SSK in der Typenbezeichnung steht für S uper K urz L eicht. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7065 cm³ und leistet 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Motorleistung auf 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewählter Getriebeübersetzung, zwischen 180 km/h und 185 km/h. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Mercedes Benz W06 II SSK aus dem Jahr 1929. Eine deutsche Sportwagenlegende mit einer interessanten Historie. Im Jahr 1929 wurde dieses Auto an den Pariser Rennfahrer Monsieur Dolphas ausgeliefert. 1937 verkaufte er den Wagen an einen Freund weiter, der ihn wiederum an einen "Glücksritter" in Monte Carlo veräußerte. Wie es im Leben manchmal so ist, man kann nicht immer gewinnen. So diente dieses Auto lange als Pfand für angehäufte Spielschulden. Das SSK in der Typenbezeichnung steht für S uper K urz L eicht. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7065 cm³ und leistet 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Motorleistung auf 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewählter Getriebeübersetzung, zwischen 180 km/h und 185 km/h. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Hansa G12/36  Renntorpedo  aus dem Jahr 1914. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Hansa G12/36 "Renntorpedo" aus dem Jahr 1914. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Hansa G12/36  Renntorpedo  aus dem Jahr 1914. Es handelt sich um einen zweisitzigen Sportwagen, der vor WW1 in Varel hergestellt wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum 3140 cm³ und einer Leistung von 36 PS angetrieben. Das Auto war damals schon über 100 km/h schnell. In diesem Auto starteten zwei Deutsche eine Reise um die Welt. Sie schafften es von Berlin nach Moskau, bevor WW1 ausbrach und sie dort aufgeben aufgeben mussten. Das Auto wurde bis Mitte der 1920`er Jahre von Mitgliedern der sowjetischen Regierung benutzt. Anfang der 1980`er Jahre wurden Fragmente dieses Wagens in einem Moskauer Garten gefunden. Danach erfolgte die Restaurierung. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Hansa G12/36 "Renntorpedo" aus dem Jahr 1914. Es handelt sich um einen zweisitzigen Sportwagen, der vor WW1 in Varel hergestellt wurde. Er wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum 3140 cm³ und einer Leistung von 36 PS angetrieben. Das Auto war damals schon über 100 km/h schnell. In diesem Auto starteten zwei Deutsche eine Reise um die Welt. Sie schafften es von Berlin nach Moskau, bevor WW1 ausbrach und sie dort aufgeben aufgeben mussten. Das Auto wurde bis Mitte der 1920`er Jahre von Mitgliedern der sowjetischen Regierung benutzt. Anfang der 1980`er Jahre wurden Fragmente dieses Wagens in einem Moskauer Garten gefunden. Danach erfolgte die Restaurierung. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Profilansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 Freccia d´ oro aus dem Jahr 1950. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Profilansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 Freccia d´ oro aus dem Jahr 1950. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

5 1200x817 Px, 17.04.2024

Alfa Romeo 6C 2500 Freccia d´ oro aus dem Jahr 1950. Zwischen 1947 und 1952 verkaufte die Mailänder Firma Alfa Romeo genau 680 Autos dieses Typs. Schon alleine die Typenbezeichnung  Freccia d´oro  zu deutsch goldener Pfeil zergeht schon auf der Zunge. Schon allein die abgerundeten, sehr imposanten hinteren Kotflügel und der schwungvolle gestaltete Kofferraumdeckel sind einfach nur toll anzusehen. Ein weiterer Vorteil der imposanten Karosserie ist das großzügige Platzangebot, dass den  Goldpfeil  zu einem sehr komfortablen und geräumigen Auto macht. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 90 PS. Dadurch erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Alfa Romeo 6C 2500 Freccia d´ oro aus dem Jahr 1950. Zwischen 1947 und 1952 verkaufte die Mailänder Firma Alfa Romeo genau 680 Autos dieses Typs. Schon alleine die Typenbezeichnung "Freccia d´oro" zu deutsch goldener Pfeil zergeht schon auf der Zunge. Schon allein die abgerundeten, sehr imposanten hinteren Kotflügel und der schwungvolle gestaltete Kofferraumdeckel sind einfach nur toll anzusehen. Ein weiterer Vorteil der imposanten Karosserie ist das großzügige Platzangebot, dass den "Goldpfeil" zu einem sehr komfortablen und geräumigen Auto macht. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2443 cm³ und leistet 90 PS. Dadurch erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

8 1200x889 Px, 17.04.2024

Maserati 4700 Indy America, produziert in dieser Version von 1971 bis 1973. Das Modell Indy wurde bereits 1968 als Modell 4200 vorgestellt. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4.719 cm³ leistet 290 PS und beschleunigt diesen viersitzigen Reisesportwagen auf maximal 251 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Maserati 4700 Indy America, produziert in dieser Version von 1971 bis 1973. Das Modell Indy wurde bereits 1968 als Modell 4200 vorgestellt. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4.719 cm³ leistet 290 PS und beschleunigt diesen viersitzigen Reisesportwagen auf maximal 251 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Indy

6 1200x900 Px, 17.04.2024

Heckansicht eines VW Golf 1 MK1 LS mit Automaticgetriebe aus dem Jahr 1975. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines VW Golf 1 MK1 LS mit Automaticgetriebe aus dem Jahr 1975. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

8 1200x940 Px, 16.04.2024

VW Golf 1 MK1 mit Automaticgetriebe in der Ausstattungsvariante LS, gebaut von 1974 bis 1980. Der abgelichtete Wagen im Farbton oceanicblau wurde im Jahr 1975 gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Golf LS hat einen Hubraum von 1577 cm³ und leistet 75. Damit war eine Höchstgeschwindigkeit von fast 160 km/h erreichbar. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
VW Golf 1 MK1 mit Automaticgetriebe in der Ausstattungsvariante LS, gebaut von 1974 bis 1980. Der abgelichtete Wagen im Farbton oceanicblau wurde im Jahr 1975 gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Golf LS hat einen Hubraum von 1577 cm³ und leistet 75. Damit war eine Höchstgeschwindigkeit von fast 160 km/h erreichbar. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

8 1200x896 Px, 16.04.2024

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.