fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Panhard & Levassor Dynamic Berline. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Heckansicht eines Panhard & Levassor Dynamic Berline. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

15 1200x996 Px, 06.05.2024

Panhard & Levassor Dynamic Berline, produziert in den Jahren von 1936 bis 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem Sechszylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Man beachte das mittig angebracht Lenkrad. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Panhard & Levassor Dynamic Berline, produziert in den Jahren von 1936 bis 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem Sechszylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Man beachte das mittig angebracht Lenkrad. Oldtimertreffen beim Autohaus Voss in Rosendahl-Darfeld am 07.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

19 1200x900 Px, 06.05.2024

Panhard & Levassor Dyna Sport Barchetta MM. Im Jahr 1952 verließen insgesamt drei Dyna Sport die Werkshallen der Carrozzeria Allemano/Torino. Alle drei Fahrzeuge hatten etwas voneinander abweichende Karosserien. Gebaut wurde die Autos um an der Mille Miglia des Jahres 1953 teilnehmen zu können. Der gezeigte Wagen hat nicht nur an der MM 1953 teilgenommen, er hat sogar einen Klassensieg errungen. In den Jahren 2003 und 2005 nahm der damalige Eigentümer dieses Autos erneut an der MM teil. Nun steht der Wagen für € 289.000,00 zum Verkauf. Der Zweizylinderboxermotor wurde von 850 cm³ auf 1000 cm³ aufgebohrt und leistet nun 55 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Panhard & Levassor Dyna Sport Barchetta MM. Im Jahr 1952 verließen insgesamt drei Dyna Sport die Werkshallen der Carrozzeria Allemano/Torino. Alle drei Fahrzeuge hatten etwas voneinander abweichende Karosserien. Gebaut wurde die Autos um an der Mille Miglia des Jahres 1953 teilnehmen zu können. Der gezeigte Wagen hat nicht nur an der MM 1953 teilgenommen, er hat sogar einen Klassensieg errungen. In den Jahren 2003 und 2005 nahm der damalige Eigentümer dieses Autos erneut an der MM teil. Nun steht der Wagen für € 289.000,00 zum Verkauf. Der Zweizylinderboxermotor wurde von 850 cm³ auf 1000 cm³ aufgebohrt und leistet nun 55 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

21 1200x802 Px, 20.04.2024

Heckansicht eines Panhard & Levassor 10CV X59. Techno Classica Essen.
Heckansicht eines Panhard & Levassor 10CV X59. Techno Classica Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

53 1200x976 Px, 26.04.2023

Panhard & Levassor 10CV X59 aus dem Jahr 1929. Vom Modell 10CV X59 wurden von Oktober 1927 bis Juli 1930 nur 636 Fahrzeuge produziert. Welcher Karosseriebauer den recht stromlinienförmigen Karosserieaufbau gefertigt hat entzieht sich leider meiner Kenntnis. Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Plenum dieser Gruppe weiter helfen? Der Antrieb erfolgt mittels eines Sechszylinderreihenmotors mit einem Hubraum von 1829 cm³. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Panhard & Levassor 10CV X59 aus dem Jahr 1929. Vom Modell 10CV X59 wurden von Oktober 1927 bis Juli 1930 nur 636 Fahrzeuge produziert. Welcher Karosseriebauer den recht stromlinienförmigen Karosserieaufbau gefertigt hat entzieht sich leider meiner Kenntnis. Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Plenum dieser Gruppe weiter helfen? Der Antrieb erfolgt mittels eines Sechszylinderreihenmotors mit einem Hubraum von 1829 cm³. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

74 1200x920 Px, 26.04.2023

Panhard Dyna Z BL, produziert in einigen Serien von 1953 bis 1960. Hier wurde ein Dyna Z der ersten Baureihe abgelichtet, wie sie von Dezember 1953 bis Mai 1956 gebaut wurde. Er ist noch mit einer Aluminiumkarosserie versehen. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³. Aufgrund seines günstigen cw-Wertes soll dieses sechssitzige Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von über 140 km/h erreicht haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Panhard Dyna Z BL, produziert in einigen Serien von 1953 bis 1960. Hier wurde ein Dyna Z der ersten Baureihe abgelichtet, wie sie von Dezember 1953 bis Mai 1956 gebaut wurde. Er ist noch mit einer Aluminiumkarosserie versehen. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³. Aufgrund seines günstigen cw-Wertes soll dieses sechssitzige Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von über 140 km/h erreicht haben. Techno Classica Essen am 27.03.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

90 1200x887 Px, 02.04.2022

Heckansicht einer Panhard PL17 Limousine. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Heckansicht einer Panhard PL17 Limousine. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

121 1200x675 Px, 26.10.2021

Panhard PL 17 Limousine, produziert von 1959 bis 1965. Die Fahrzeuge der Baureihe PL 17 waren das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard aus Frankreich. Der extrem aerodynamische geformte Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der Zweizylinderboxermotor mit einer Leistung von 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³ dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Panhard PL 17 Limousine, produziert von 1959 bis 1965. Die Fahrzeuge der Baureihe PL 17 waren das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard aus Frankreich. Der extrem aerodynamische geformte Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der Zweizylinderboxermotor mit einer Leistung von 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³ dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

146 1200x675 Px, 26.10.2021

Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen des Oldtimerclub Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen des Oldtimerclub Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

272 1200x900 Px, 24.09.2019

Heckansicht eines Panhard 24CT. 1963 - 1967. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Heckansicht eines Panhard 24CT. 1963 - 1967. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

177 1200x900 Px, 22.07.2018

Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Panhard 24CT, gebaut von 1963 bis 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem Zweizylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Oldtimertreffen Zeche Hannover in Herne am 22.07.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

181 1200x900 Px, 22.07.2018

Panhard & Levassor Dynamic Berline X77 aus dem Modelljahr 1937. Gebaut wurde das Modell von 1936 bis 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem 6-Zylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Louwman Museum Den Haag am 01.04.2018.
Panhard & Levassor Dynamic Berline X77 aus dem Modelljahr 1937. Gebaut wurde das Modell von 1936 bis 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem 6-Zylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Louwman Museum Den Haag am 01.04.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

242 1200x675 Px, 03.04.2018

Heckansicht eines Deutsch & Bonnet. 1954 - 1961. Herner Oldies am 03.07.2016.
Heckansicht eines Deutsch & Bonnet. 1954 - 1961. Herner Oldies am 03.07.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

280 1200x900 Px, 03.07.2016

Deutsch & Bonnet HBR5. 1954 - 1961. Von diesem Straßensportwagen mit Panhard Technik wurden 429 Einheiten produziert. Der 2-Zylinderboxermotor aus dem Hause Panhard leistet aus 850 cm³ Hubraum 60 PS. Von diesem Modell sind in Deutschland nur noch zwei Stück zugelassen. Herner Oldies am 03.07.2016.
Deutsch & Bonnet HBR5. 1954 - 1961. Von diesem Straßensportwagen mit Panhard Technik wurden 429 Einheiten produziert. Der 2-Zylinderboxermotor aus dem Hause Panhard leistet aus 850 cm³ Hubraum 60 PS. Von diesem Modell sind in Deutschland nur noch zwei Stück zugelassen. Herner Oldies am 03.07.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

291 1200x900 Px, 03.07.2016

Heckansicht eines Panhard & Levassor X 45 Torpedo aus dem zweiten Produktionsjahr 1925. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Heckansicht eines Panhard & Levassor X 45 Torpedo aus dem zweiten Produktionsjahr 1925. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

250 1200x900 Px, 15.04.2016

Panhard & Levassor X 45 Torpedo. 1924 - 1929. Von dieser Baureihe produzierte das Werk 4792 Einheiten in etlichen Karosserievarianten. Der 4-Zylinderschiebermotor hat einen Hubraum von 2498 cm³ und leistet 35 PS. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Panhard & Levassor X 45 Torpedo. 1924 - 1929. Von dieser Baureihe produzierte das Werk 4792 Einheiten in etlichen Karosserievarianten. Der 4-Zylinderschiebermotor hat einen Hubraum von 2498 cm³ und leistet 35 PS. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

288 1200x900 Px, 15.04.2016

Heckansicht eines Panhard 24CT. 1963 - 1967. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Heckansicht eines Panhard 24CT. 1963 - 1967. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

278 1200x900 Px, 13.04.2016

Panhard 24CT. 1963 - 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem 2-Zylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Techno Classica am 09.04.2016.
Panhard 24CT. 1963 - 1967. Dieses innovative Auto ist mit einem 2-Zylinderboxermotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 848 cm³ 60 PS leistet. Techno Classica am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

284 1200x900 Px, 13.04.2016

Heckansicht eines Panhard Dyna Z von 1954. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Heckansicht eines Panhard Dyna Z von 1954. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

279 1200x900 Px, 10.04.2016

Panhard Dyna Z. 1953 - 1960. Hier wurde ein Dyna Z der ersten Baureihe abgelichtet. Er ist noch mit einer Aluminiumkarosserie versehen. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Panhard Dyna Z. 1953 - 1960. Hier wurde ein Dyna Z der ersten Baureihe abgelichtet. Er ist noch mit einer Aluminiumkarosserie versehen. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

326 1200x900 Px, 10.04.2016

Heckansicht eines Panhard Dyna X von 1949. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Heckansicht eines Panhard Dyna X von 1949. Techno Classica Essen am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

297 1200x900 Px, 09.04.2016

Heckansicht eines Panhard PL 17. 1959 - 1965. Oldtimertreffen Industriemuseum Wuppertal am 01.11.2015.
Heckansicht eines Panhard PL 17. 1959 - 1965. Oldtimertreffen Industriemuseum Wuppertal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

321 1200x900 Px, 03.11.2015

Panhard PL 17. 1959 - 1965. Der PL 17 war das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard. Der extrem aerodynamische Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der 2-Zylinderboxermotor mit 42 PS aus 851 cm³ Hubraum zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Panhard PL 17. 1959 - 1965. Der PL 17 war das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard. Der extrem aerodynamische Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der 2-Zylinderboxermotor mit 42 PS aus 851 cm³ Hubraum zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

472 1200x900 Px, 03.11.2015

Frontansicht eines restaurierungsbedürftigen Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Frontansicht eines restaurierungsbedürftigen Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

1204 1024x768 Px, 26.02.2012

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.