fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

18 Bilder
Packard Single Six Open Tourer aus dem Jahr 1921. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus 4398 cm³ Hubraum ca. 54 PS leistet. Techno Classica Essen am März 2017.
Packard Single Six Open Tourer aus dem Jahr 1921. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus 4398 cm³ Hubraum ca. 54 PS leistet. Techno Classica Essen am März 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

27 965x724 Px, 30.01.2024

Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Basispreis lag bei US$ 2.695,00. US-Cartreffen am Westfield-CentroO in Oberhausen.
Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Basispreis lag bei US$ 2.695,00. US-Cartreffen am Westfield-CentroO in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

64 1200x895 Px, 15.06.2023

Packard Series 443 Landaulet aus dem Jahr 1928 aus der Vogelperspektive. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Packard Series 443 Landaulet aus dem Jahr 1928 aus der Vogelperspektive. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

124 1200x900 Px, 26.06.2021

Heckansicht eines Packard Series 443 Landaulet aus dem Jahr 1928. Dieser Wagen trägt stolz die Patina eines 93-jährigen Autolebens. Angetrieben wird der Packard von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4676 cm³ 109 PS mobilisiert. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Packard Series 443 Landaulet aus dem Jahr 1928. Dieser Wagen trägt stolz die Patina eines 93-jährigen Autolebens. Angetrieben wird der Packard von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4676 cm³ 109 PS mobilisiert. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

118 1200x900 Px, 26.06.2021

Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.
Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Diese Modellreihe wurde am 09.. April 1956 präsentiert und ersetzte die Clipper/Custom-Reihe. Die Modellreihe sollte die Lücke zwischen der preiswerten Packard-Line und der teuren Clipper DeLuxe Line schließen. In dieser Modell reihe gab es nur das viertürige Sedan-Modell (Foto) und das zweitürige Hardtop Coupe. Eine solche viertürige Limousine war ab US$ 3465,00 zu haben. Der in der Farbkombination mojave tan/dover white lackierte Packard, wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5766 cm³ 240 PS leistet. Insel Sylt im September 2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

114 1024x768 Px, 15.09.2020

Frontansicht eines Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Insel Sylt im September 2020.
Frontansicht eines Packard Series 5670 Executive Sedan aus dem Modelljahr 1956. Insel Sylt im September 2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

111 995x747 Px, 15.09.2020

Heckansicht eines Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Heckansicht eines Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

143 1199x899 Px, 22.11.2019

Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Die Modelle dieser Baureihe sind an den verchromten Steinschlagschutzecken an den hinteren Kotflügeln und den vier verchromten Lüftungsöffnungen (Jet Louvers genannt) an den hinteren Kotflügeln zu erkennen. Natürlich wurde bei diesem Modell auch die Pelikan-Kühlerfigur der Marke Packard montiert. Die Patrician 400 Modelle waren nur als viertüriger Sedan lieferbar. Um ein solches, umfangreich ausgestattetes, Auto sein eigen nennen zu können, musste man mindestens US$ 3662,00 anlegen. Der im Farbton turquoise blue lackierte  Patrician  wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5356 cm³ 155 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Packard Patrician 400 Series 2406 aus dem Jahr 1951. Die Modelle dieser Baureihe sind an den verchromten Steinschlagschutzecken an den hinteren Kotflügeln und den vier verchromten Lüftungsöffnungen (Jet Louvers genannt) an den hinteren Kotflügeln zu erkennen. Natürlich wurde bei diesem Modell auch die Pelikan-Kühlerfigur der Marke Packard montiert. Die Patrician 400 Modelle waren nur als viertüriger Sedan lieferbar. Um ein solches, umfangreich ausgestattetes, Auto sein eigen nennen zu können, musste man mindestens US$ 3662,00 anlegen. Der im Farbton turquoise blue lackierte "Patrician" wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5356 cm³ 155 PS leistet. Oldtimertreffen beim Autohaus Pannenbecker in Moers im Sommer 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

155 1125x845 Px, 22.11.2019

Packard Series 5540 Clipper Super Panama Hardtop Coupe des Modelljahres 1955. Die Marke Packard fusionierte im Jahr 1954 mit Studebaker. 1955 erschienen die völlig neuen Modelle mit den Frontscheinwerfern unter den kappenförmig nach vorne gezogenen Kotflügeln. Ein solches Modell war ab US$ 2776,00 zu haben und verkaufte sich 1955 in 7016 Einheiten. Der V8-Motor des Fahrzeugs leistet 225 PS aus einem Hubraum von 5241 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Packard Series 5540 Clipper Super Panama Hardtop Coupe des Modelljahres 1955. Die Marke Packard fusionierte im Jahr 1954 mit Studebaker. 1955 erschienen die völlig neuen Modelle mit den Frontscheinwerfern unter den kappenförmig nach vorne gezogenen Kotflügeln. Ein solches Modell war ab US$ 2776,00 zu haben und verkaufte sich 1955 in 7016 Einheiten. Der V8-Motor des Fahrzeugs leistet 225 PS aus einem Hubraum von 5241 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

148 1200x900 Px, 26.09.2019

Packard Single Six Open Tourer aus dem Jahr 1921. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus 4398 cm³ Hubraum ca. 54 PS leistet. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Packard Single Six Open Tourer aus dem Jahr 1921. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus 4398 cm³ Hubraum ca. 54 PS leistet. Techno Classica Essen am 24.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

176 1200x900 Px, 02.04.2018

Kühlerfigur eines Packard Model 526 aus dem Jahr 1928. Emmerich am 26.07.2017.
Kühlerfigur eines Packard Model 526 aus dem Jahr 1928. Emmerich am 26.07.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

187 1200x800 Px, 23.09.2017

Packard Series 120 Touring Sedan aus dem Jahr 1940. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4622 cm³ und leistet 120 PS. Eine solche luxuriöse Limousine schlug im Jahr 1940 mit US$ 1856,00 zu Buche. Emmerich am 26.07.2017.
Packard Series 120 Touring Sedan aus dem Jahr 1940. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4622 cm³ und leistet 120 PS. Eine solche luxuriöse Limousine schlug im Jahr 1940 mit US$ 1856,00 zu Buche. Emmerich am 26.07.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

155 1200x800 Px, 23.09.2017

Packard Series 2631 Convertible aus dem Modelljahr 1953. Von diesem Modell verkaufte die Packard Motor Company aus Warren/Ohio im Modelljahr 1953 1518 Fahrzeuge. Der Einstandspreis lag bei US$ 3486,00. Dieses, im Farbton carolina cream lackierte Auto, hat einen
8-Zylinderreihenmotor, der aus 5356 cm³ Hubraum 160 PS leistet. In seiner  Jugend  lief der abgelichtete Wagen im US-Bundesstaat Missouri. Emmerich am 26.07.2017.
Packard Series 2631 Convertible aus dem Modelljahr 1953. Von diesem Modell verkaufte die Packard Motor Company aus Warren/Ohio im Modelljahr 1953 1518 Fahrzeuge. Der Einstandspreis lag bei US$ 3486,00. Dieses, im Farbton carolina cream lackierte Auto, hat einen 8-Zylinderreihenmotor, der aus 5356 cm³ Hubraum 160 PS leistet. In seiner "Jugend" lief der abgelichtete Wagen im US-Bundesstaat Missouri. Emmerich am 26.07.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

160 1200x900 Px, 28.07.2017

Packard eight Series 15 aus dem Modelljahr 1937. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 100 PS aus 5240 cm³ Hubraum. Außengelände der Techno Classica am 09.04.2016.
Packard eight Series 15 aus dem Modelljahr 1937. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 100 PS aus 5240 cm³ Hubraum. Außengelände der Techno Classica am 09.04.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

261 1200x900 Px, 15.04.2016

An einem nebeligen Novembermorgen wartet dieser Packard Super Clipper des Jahrganges 1955 im Zollbereich von Bremerhaven wohl auf seinen Käufer, der sich den Wagen aus den USA hat kommen lassen. Der V8-motor leistet 225 PS aus 5.241 cm³ Hubraum. Bremerhaven im November 2011.
An einem nebeligen Novembermorgen wartet dieser Packard Super Clipper des Jahrganges 1955 im Zollbereich von Bremerhaven wohl auf seinen Käufer, der sich den Wagen aus den USA hat kommen lassen. Der V8-motor leistet 225 PS aus 5.241 cm³ Hubraum. Bremerhaven im November 2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

611 991x428 Px, 08.10.2013

Heckansicht eines 1954´er Packard Super Clipper Sedan Series 5411. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Heckansicht eines 1954´er Packard Super Clipper Sedan Series 5411. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

495 1024x768 Px, 06.08.2013

Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Eionstiegspreis lag bei US$ 2.695,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Eionstiegspreis lag bei US$ 2.695,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

598 1024x768 Px, 06.08.2013

Packard Clipper Six von 1949. Die Series 22 genannten Modelle des Jahrganges 1948/1949 gab es in insgesamt neun Ausstattungsvarianten. Der abgelichtete Packard wurde 1949 nach Brussel/Belgien ausgeliefert und lief dort wahrscheinlich als Taxi.
Essen Motor Show am 06.12.2012.
Packard Clipper Six von 1949. Die Series 22 genannten Modelle des Jahrganges 1948/1949 gab es in insgesamt neun Ausstattungsvarianten. Der abgelichtete Packard wurde 1949 nach Brussel/Belgien ausgeliefert und lief dort wahrscheinlich als Taxi. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

1033 1024x768 Px, 09.12.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.